News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Novemberfotos 2011 (Gelesen 48675 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Novemberfotos 2011

frida » Antwort #120 am:

Mit fridas Brücke kann ich mich nicht anfreunden. Für mich ist der Ausschnitt zu eng, ich schaue immer die Ränder entlang und fühle mich im Bild eingesperrt. Klingt blöd :-[/quote]Klingt gar nicht blöd. Ist eine sehr bildhafte Beschreibung Deiner Empfindungen beim Betrachten. Ich finde das hilfreich.Ansonsten hatte ich auch probiert, wie es ist, wenn ich die Kontraste anhebe, aber die Bildstimmung verändert sich dann in eine Richtung, die ich nicht möchte.Zu Katrins Fotos:Die ersten beiden sind mir auch zu unaufgeräumt. Mag das Natur sein, aber der Fotograf hält eben nicht nur drauf, sondern komponiert.Sehr perfekt in diesem Sinne finde ich das dritte, das auch Gartenlady überzeugt. Da ist die Komposition sehr gelungen, allerdings wirkt es dadurch tatsächlich nicht so sehr emotional ansprechend, es schafft Distanz.Am besten gefällt mir wie Faulpelz das erste in der dritten Reihe. Die Nebelstimmung ist gut thematisiert, das Bild ist aufgeräumt, aber es bietet dem Auge genug Stoff, um umher zu wandern und sich an diesem herbstlichen Wald zu erfreuen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Novemberfotos 2011

frida » Antwort #121 am:

Jepa-blickDas erste Bild spricht mich sehr an. Es entspricht genau dem Titel, es strahlt frostige Stille aus. Die fast gleichgewichtige Dreiteilung in Grasboden im Vordergrund, Bäume und Himmel verleiht dem Bild zusätzlich Stabilität. Die Baumstümpfe im Vordergrund sorgen für Tiefe. Sie machen mich traurig und nachdenklich, weil sie für das Ende der Bäume stehen.Das zweite Bild mit dem Nebel mag ich eigentlich auch, aber hier ist mir der Boden zu dominant, ich würde die Hälfte davon noch abschneiden.Der Zauberstein sagt mir nichts. Das Rauhreifbild krankt am überbelichteten Himmel. Die beiden letzten Fotos zeigen mir einen tollen Hintergrund, von dem ich gerne mehr sehen würde. Keine Ahnung, welche Aufnahmestandorte Du dort einnehmen könntest, aber mich interessiert der Nebel, der offenbar über einen Tal hängt, viel mehr als der halbkahle Baum oder die Tannen. Die Lichtstimmung ist sehr schön.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Novemberfotos 2011

frida » Antwort #122 am:

Und noch ein kleiner Beitrag, diese Blätter sah ich gestern am Fuße der Brücke, die Ihr schon gesehen habt. Es gibt auch noch mehr Brückenfotos, vielleicht finde ich die Zeit, das eine oder andere davon einzustellen.herbstblatt.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Novemberfotos 2011

Artemisia » Antwort #123 am:

Es ist spannend, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind - konkret, welches von Katrins Waldbildern jeweils am besten gefällt.Jepa-Blick, beim Betrachten Deines ersten Bildes wird mir richtig eisekalt. Alles strahlt so etwas von Kälte aus, das ist bei diesem Motiv genau richtig. Das liegt nicht nur am offensichtlichen Rauhreif, sondern auch an den Farben und dem etwas unterkühlten Bildaufbau. Das zweite, das hochkante Nebelbild gefällt mir auch sehr gut. Den Frida vorgeschlagenen Beschnitt musst Du mal ausprobieren, allerdings fällt dann von der Seite etwas weg, wenn Du beim vorhandenen Seitenverhältnis bleiben willst...frida, Bilder von solchen Herbstblättern mag ich immer gerne. Obwohl ich gerade keine Fotos machen kann (meine Kamera hat sich verabschiedet), habe ich bei meinen letzten Spaziergängen oft auf den Boden nach Motiven geschaut. Es ist gar nicht einfach, Blätter zu finden, die optisch gelungen zu Boden gefallen sind. Es ist also ein Glücksfall, wenn man ein schönes Arrangement antrifft und festhalten kann.Liebe GrüßeArtemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Novemberfotos 2011

Gartenlady » Antwort #124 am:

@Jepa-Blick, die beiden letzten Fotos gefallen mir am besten, wegen des tollen Hintergrundes. Beim vorletzten Bild hätte ich es besser gefunden, wenn der Baum oben nicht abgeschnitten wäre.Der Zauberwald gefällt mir auch sehr gut, ich kann ihn nicht ganz auf dem Bildschirm sehen, kann also sein, dass es besser wirken würde, wenn man unten (und links um das Format beizubehalten) etwas abschneiden würde.Das erste finde ich auch toll.Auf jeden Fall sind Fotos Geschmacksache, mir z.B. gefällt Marygolds mittige Rose besser als die weiter rechts angeordnete. Ein Motiv muss nicht in jedem Fall aus der Mitte gerückt werden und wenn es das Bild ganz ausfüllt, dann kann es ja nur in der Mitte liegen ;) Ich schaue mir ein aufgeräumtes Bild lieber an als ein unaufgeräumtes, bei dem ich nicht so recht weiß, wo ich anfangen soll zu gucken. Natur ist unaufgeräumt, na klar, aber es gibt Ausnahmen und Katrin hat uns viele allerschönste aufgeräumte Landschaftsfotos gezeigt.P.S. und ja, Fridas Blätter finde ich auch toll, heute morgen habe ich die gefrorenen Blätter im Wald nach einem schönen Blattmotiv inspiziert, aber solche bunten Blätten kommen im Wald selten vor.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Novemberfotos 2011

Faulpelz » Antwort #125 am:

Jepablick, auch ich finde dein erstes Bild gelungen. Die kalten Farben mag ich gern. Generell habe ich nichts gegen typisches Novemberwetter. Das sorgt für Abwechlsung bei der Motivwahl. Ich würd nicht immer Sommer haben wollen.Frida, das Arrangement der Blätter ist sehr hübsch, aber mir fehlt hier die durchgehende Schärfe. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Novemberfotos 2011

Gartenlady » Antwort #126 am:

Hier herrscht schönster Sonnenschein und hier oben auf dem Berg hat sich der Frost immer noch nicht in den Garten getraut, auch bei meiner Freundin nicht.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Novemberfotos 2011

Katrin » Antwort #127 am:

Danke für eure vielen Anmerkungen.Evi, dein Favorit - Wald mit vereistem Teich - ist auch mein Lieblingsbild. Es ist etwas dunkel, aber das entspricht durchaus den realen Verhältnissen und es ist für mich sehr ausgewogen (vorne die umgeknickten Schachtelhalme, dann der Teich, die Bäume und das Licht, das die wenigen letzten Buchenblätter links trifft). Das mit der visuellen Ordnung... ich weiß nicht, ob ich das genauso empfinde. Ich denke es ist sehr viel schwieriger, chaotische Situationen schön darzustellen als optisch ansprechende Sonnenstrahlen zu erwischen, auch wenn das Ergebnis (Bild 3) doch sehr schön ist. Sollte man also wuselige Situationen eher ganz vermeiden? Oder gibt es Möglichkeiten, sie doch abzulichten? Oder einfach auf die Ruhe verzichten und zum unaufgeräumten Charakter stehen?toto, das einzelne Blatt ist tatsächlich etwas besonderes und das leuchtende Licht, aber Eschen sind nunmal verdammt geradlinige Bäume, die geben nicht soviel her. Trotzdem sind sie auf ihre Art schön, natürlich und auch die Bilder mit ihnen (und gerade das Wilde an den Bildern mag ich, das Chaos).Gartenlady, das Strahlenbild ist an sich sehr schön und ich mag es, und doch finde ich es seltsam langweilig. Es ist interessant, dass das manche hier ähnlich empfinden. Wie hätte es "spannender" werden können? Etwas rotes Buchenlaub, das beschienen wird? Eine besondere Stammformation? (die BoGa-Bilder sind toll, ich mag die Beetdraufsicht am meisten, wo links etwas Weg zu sehen ist)edit: Das noch-nicht-Frost-Foto ist sehr schön zart, es wirkt gar nicht novembrig.Quendula, das Rehfoto habe mit 105mm aufgenommen. Die Rehe waren ziemlich überrascht über mich und haben gezögert, ehe sie geflüchtet sind. Wenn man genau schaut, sieht man das zweite Reh vor dem stehenden liegen. Ich hätte beim vorletzten Bild gerne mehr Nebel gehabt, aber der löste sich da schon auf.jepa-blick, das erste Bild ist ziemlich schön, gerade die Stümpfe geben ihm eine eigene, fast traurige Note.frida, schön, wenn du mit meiner Kritik was anfangen kannst. Und dass dich mein Favoritenbild ebenfalls anspricht!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Novemberfotos 2011

toto » Antwort #128 am:

Das mit der visuellen Ordnung... ich weiß nicht, ob ich das genauso empfinde. Ich denke es ist sehr viel schwieriger, chaotische Situationen schön darzustellen als optisch ansprechende Sonnenstrahlen zu erwischen, auch wenn das Ergebnis (Bild 3) doch sehr schön ist. Sollte man also wuselige Situationen eher ganz vermeiden? Oder gibt es Möglichkeiten, sie doch abzulichten? Oder einfach auf die Ruhe verzichten und zum unaufgeräumten Charakter stehen?
Eben gerade das ist es - Du hast es Dir sehr schwer gemacht mit der - dennoch oder deshalb - gelungenen Darstellung eines natürlichen Waldes - ohne Ordnung. Du hast darin eine "Ordnung" gefunden - nämlich: die Höhe, die Tiefe, das Gegenlicht als ziemlich gerichtete Lichtquelle, die dem Laub das schöne grün verleiht und den Vergleich im Vordergrund betr. Größe/Blatt. In natürlichen Wäldern wachsen nun mal junge Bäume nach (zum Glück ;)). Ich kenne das Problem zur Genüge, daß mich dieser oder jener Ast "stört", weil er einer "Ordnung" widerspricht, die man gerne herstellen möchte... die aber gelegentlich auch sehr langweilig sein kann und spannungslos. Du hast es geschafft - ob nun Zufall oder Professionalität spielt dabei keine Rolle - ein gutes Bild trotz dieser - für einige Unordnung - zu schaffen, was weder gekünstelt noch manipuliert wirkt und das Gefühl vermittelt, man steht mitten drin. Es ist eben kein "Kalender-Klischee-Bild", sondern ein ganz individuelles Bild, und das finde ich sehr gelungen, es macht neugierig.Vermeide also bitte nicht! die "wuseligen" Situationen - sie können manchmal einen ganz besonderen Reiz haben.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Eva

Re:Novemberfotos 2011

Eva » Antwort #129 am:

Ich mag das Bild mit Reh. So sieht es bei unseren Morgenspaziergängen zur Zeit häufig aus - die Rehe kennen uns (Hund, Katzen, ich) und bleiben ruhig da.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Novemberfotos 2011

frida » Antwort #130 am:

Das mit der visuellen Ordnung... ich weiß nicht, ob ich das genauso empfinde. Ich denke es ist sehr viel schwieriger, chaotische Situationen schön darzustellen als optisch ansprechende Sonnenstrahlen zu erwischen, auch wenn das Ergebnis (Bild 3) doch sehr schön ist. Sollte man also wuselige Situationen eher ganz vermeiden? Oder gibt es Möglichkeiten, sie doch abzulichten? Oder einfach auf die Ruhe verzichten und zum unaufgeräumten Charakter stehen?(...) das Strahlenbild ist an sich sehr schön und ich mag es, und doch finde ich es seltsam langweilig. Es ist interessant, dass das manche hier ähnlich empfinden.
Wir sehen die Bilder hier ja immer in einem bestimmten Präsentationsrahmen - und beurteilen sie meist hinsichtlich ihrer Wirkung als einzelnes, für sich stehendes Foto. In einem anderen Kontext kämen wir zu einem ganz anderen Urteil. So könnte das irgendwie langweilig-perfekte Bild möglicherweise mit eingedrucktem Text super funktionieren, die "unaufgeräumten" Fotos würden in eine Serie passen, wo es auch Detailaufnahmen gibt etc....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Novemberfotos 2011

Jepa-Blick » Antwort #131 am:

Fridas Blätterbild macht Lust auf einen Spaziergang durch den Blätterwald.Das sommerlich anmutende Blumenbild weckt jetzt schon die Sehnsucht nach neuen Rosenblüten.Mir geht es auch so, dasss mir das mittige Foto von Marygold besser gefällt.Foto Regeln sind dazu da, daß sie manchmal auch gebrochen werden sollten. Zwar hat mich der Hintergrund nur mit Bergen faziniert, aber doch nicht überzeugt. Zumindest schafft meine Kamera dies nicht zufriedenstellend.Karawanken und Ossiacher TauernMehr origniell als klassisch ist dieses Foto.See überm Wald Beim ersten stört mich doch ein wenig das Format. Beim 2. der Schneestock rechts.Veränderung 1Veränderung 2
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Novemberfotos 2011

Gartenlady » Antwort #132 am:

Der Schneestock stört tatsächlich, schade, sonst finde ich es Klasse.
Poison Ivy

Re:Novemberfotos 2011

Poison Ivy » Antwort #133 am:

Beim ersten stört mich doch ein wenig das Format. Beim 2. der Schneestock rechts.
Den Schneestock kriegt man weg, etwa so - im Schnellversuch:BildNatürlich müsste man für ein zufriedenstellendes Ergebnis mehr Zeit aufwenden.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Novemberfotos 2011

lonicera 66 » Antwort #134 am:

Katrin,das Dilemma mit dem unaufgeräumten Wald habe ich auch immer. Ich habe für mich beschlossen, das ein naturbelassener Wald nunmal so ist und das ich es auch so darstellen möchte.Jedoch suche ich mir die Stellen aus, wo ich das Durcheinander als akzeptabel erachte.Auf Deinem zweiten Bild stört es mich überhaupt nicht, beim ersten schon, da die Brennessel(?) links im Vordergrund zu dominant sind.Das dritte - einmalig schön...da sind ja alle einig.Das letzte Deiner Reihe finde ich persönlich am besten, die Bildaufteilung empfinde ich als ausgewogen und die Lichter auf dem "Gemüse" im Vordergrund macht es besonders. :)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten