News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
öffentlichen Sitzplatz aufhübschen (Gelesen 9366 mal)
Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
"ausgebüxte" Wicken sehe ich auch öfter,das zarte rot kontrastiert bestimmt gut mitdem Totholz.grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
Die hab ich hier noch nie gesehen. Einjährige vermute ich mal? Die staudigen wären/werden sicher zu üppig. Sie sie jedenfalls bei mir im Gärtchen weshalb sie wieder rausfliegen.
Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
Hab mir Dein Foto noch einmal angeschaut.Was wächst denn da hinter dem Papierkorb mit der hübschen Herbstfärbung am Baum?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
Das ist Cotoneaster, den ich auch ins Auge gefasst habe - eben wegen der hübschen Herbstfärbung.
Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
ich glaube eher, ich hab die mehrjährige gesehen.Aber ich seh keine Gefahr, daß sie zu gross wird, die wird doch sowieso ständig von Blümchenpflückern reduziert.Die hab ich hier noch nie gesehen. Einjährige vermute ich mal? Die staudigen wären/werden sicher zu üppig. Sie sie jedenfalls bei mir im Gärtchen weshalb sie wieder rausfliegen.

im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
Für das Frühjahr gehören jedenfalls ein paar hundert Schneeglöckchen und Scilla rund um die Haltestelle.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
Wohl wahr. Aber erst mal muss der andere Kram Wohlwollen finden - bevor Rehfutter gesteckt wird.Für das Frühjahr gehören jedenfalls ein paar hundert Schneeglöckchen und Scilla rund um die Haltestelle.

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
waldschrat, ich habe auf dieser bank ja schon gesessen und obwohl ich dein vorhaben natürlich sehr begrüße, weil nichts schändlicher ist, als diese megahässlichen beton"pflanz"steine zu benutzen und dann auch noch an einem waldrand, frage ich mich dennoch, warum man da wie blöd und nicht abgeholt direkt an der straße mit blick auf die straße (bzw. die gegenüberliegende grundstücksecke bzw. einen glascontainer) sitzen soll... was soll das? wer will das? 

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
Wie wäre es, wenn man links von dem Cotoneaster noch einen Wildstrauch mit vorwiegend gelber Herbstfärbung und Früchten setzen würde. Vielleicht einen Viburnum opulus?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
Waldschrat will es hübsch in ihrer Umgebung haben. Das kenne ich. Rehe fressen Schneeglöckchen übrigens nicht.wer will das?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
Na ja - ich hätte diese Örtlichkeit auch nicht ausgesucht. Wird wirklich selten benutzt. Andererseits gehe ich seit Jahren täglich dran vorbei und finde es wirklich nicht schön. Ist übrigens keine Haltestelle - reiner 'Aussichtsplatz'.

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
scilla und schneeglöckchen haben sich bei mir auf saurem heidewaldsand nicht gut bewährt, d.h. scilla gar nicht bzw. nur ca. zwei jahre (uff, zum glück), schneeglöckchen etwas mehr, die werden und blühen wesentlich langsamer immer weniger... 

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
Wirklich nicht? Tulpen und Narzissen sollen gemundet haben.Rehe fressen Schneeglöckchen übrigens nicht.
Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen
und ganz abräumen?... Wird wirklich selten benutzt. ... Ist übrigens keine Haltestelle - reiner 'Aussichtsplatz'.![]()