
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/ gab es im November 2011 (Gelesen 70255 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
lensa mit spätzla ond soidawürschdle

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Endlich wieder Sauerkraut! Dazu gab es Ofenkartoffeln und Kassler.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Das musste ich jetzt mal googlen:lensa mit spätzla ond soidawürschdle![]()
Quelle: http://www.neckar-magazin.de/kulinarisches/spaetzle/linsenundspaetzle/index.htmlSieht zwar etwas farblos aus, aber ich stelle es mir lecker vor!Bei keinem anderen „schwäbischen Nationalgericht“ scheiden sich so die Geister, wie bei den Linsen, Spätzle und Saitenwürstchen ...

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Das erste mal ....Versuchsrösti gabs also. Schmeckte ganz gut, war aber zu labberig bzw. nur wenig kross in bezug auf die gesamte Oberfläche. Länger drinlassen konnte ich ihn auch nicht. Dann wäre er an einigen Stellen verbrannt. Erinnerte somit eher an einen Reibekuchen denn an Rösti.Was habe ich falsch gemacht? Genommen habe ich festkochende, geriebene Kartoffeln ca. 1/2 cm hoch mit 2 EL Öl in der Pfanne bei mittlerer Hitze gestartet und zum Schluß starke Hitze. 1x mit Tellersturz gewendet. Das Wasser hatte ich aus dem Geriebenen vorher abgepresst. Noch Salz, Muskat und Pfeffer.
Tschöh mit ö
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Kartoffelpüree mit fein geraffelten Karotten vermischt, dann in der Bratpfanne kurz angebraten. Auf dem Bild vorne rechts.was ist das??Neugierige Grüße,graugrünrestlicher Kartoffelstock mit Karotten angebraten.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
stimmt, schön sieht das gericht nicht aus. aber es schmecktSieht zwar etwas farblos aus, aber ich stelle es mir lecker vor!![]()


ich glaube rösti werden mit gekochten geriebenen kartoffeln gemacht und statt öl butterschmalzGenommen habe ich festkochende, geriebene Kartoffeln ca. 1/2 cm hoch mit 2 EL Öl

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
meine Leibspeise! Ich krieg Hunger....lensa mit spätzla ond soidawürschdle![]()
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
gerade sind die ersten drei christstollen des jahres fertig geworden. knapp vor schluss...
edit: ich merke gerade, dass der beitrag hier voll off topic ist - gegessen werden die stollen ja erst viel später... mit der bitte um entschuldigung!





Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Zuccalmaglio Nur zur Not mache ich Rösti aus rohen Kartoffeln, denn die wird zu 90% einfach nur matschig. Für Rösti nehme ich Pellkartoffeln vom Vortag, die reibe ich mit der Rösti Raffel.Für eine Rösti wie sie auf dem Bild zu sehen ist, braucht es Zeit, die geriebenen Kartoffel kommen in die heisse, aber nicht zu heisse Bratbutter, da werden sie drei bis vier Mal gewendet.Immer wieder etwas Bratbutter dazu geben, mit einer Bratenschaufel wenden und auf kleinem Feuer braten, so dass sie keine Farbe annehmen und mit etwas Salz bestreut, erst wenn die geriebene Kartoffeln durch und durch warm sind, wird das Ganze zusammengestossen und beidseitig knusprig zur Rösti gebraten.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
@aella, luna,danke für die Aufklärung und Tips. Ich hätte mich wohl besser vorher informiert.Das nächste mal werde ich es mit Pellkartoffeln vom Vortag versuchen.Und mit der Anleitung klappt es dann bestimmt.
Tschöh mit ö
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
@ luna, und natürlich gute Besserung. Habe ich gerade erst gesehen.
Tschöh mit ö
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Von mir ebenfalls gute Besserung, Luna. Wie immer, kriege ich gar nix mit, wunderte mich bloß, dass gestern bei Lunas die Küche zu blieb ::)Heute gabs Seehecht auf einem Reisbett mit Fenchelscheiben zugedeckt und im Ofen gebacken, nur ein bißchen mit meinem Lieblings-Kräutersalz gewürzt. Fürs erste Mal auf diese Art fand ich das Ergebnis prima, nur am Wasser sparte ich zu sehr, so dass der Reis außen etwas dunkel wurde. GsD tats dem ganzen keinen Abbruch.Quendulanatürlich gute Besserung.
- Dateianhänge
-
- 4938.jpg
- (30.7 KiB) 62-mal heruntergeladen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Heute gab es erst Feldsalat mit Avocado und Tomätchen...
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
... und dann Spaghetti mit getrockneten Zucchini und Oliven, gezogen in einem Sud aus Brühe, Wein, viel Knoblauch und ein wenig Schmelzkäse.