
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Engelstrompete auf Himmelfahrt (Gelesen 25238 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Ob sie nicht doch aus dem Stock wieder austreiben tät
:DDie Schlepperei ist für mich auch ein Grund, warum ich kaum Überwinterungspflanzen habe.

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Wir haben...leiderleider...die letzten Jahre auch stark reduziert, da ich ständig auf der Nase lag mit meinem Kreuz, aber von manchen, wie z.B. dem Engelchen konnten wir uns noch nicht trennen. Die haben aber immerhin inzwischen Kunststofftöpfe bekommen und werden vorm runtertragen nicht mehr gegossen.
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
keine ahnung, ich werd sie koplett auf den grund absäbeln und den topfballen dann in den keller wuchten. ist immer noch einfacher als das sperrige ding samt ästenOb sie nicht doch aus dem Stock wieder austreiben tät![]()

- netrag
- Beiträge: 2780
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
In Post #4 schon mal beantwortet.
Jedenfalls fast. Treibt wieder aus aber braucht ewig bis zur Blüte.

Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Man kann ja mal den Wurzelballen mit einem scharfen Messer oder geschärften Spaten ordentlich verkleinern. Die großen Triebe auch teilweise ganz wegschneiden.Zwei bis drei lang genug stehen lassen. Dann ist das Teil nicht ganz so groß.Wenn es um Leben oder Kompost geht würde ich das auch noch im Herbst machen.Die kann man richtig klein machen und die späte Blüte muss man dann auch nicht fürchten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
@Cimicifuga:Die wird wieder austreiben. Ich habe vorletztes Jahr eine vergessen, die sogar mehrmals Frost abbekam. Ich glaubte sie tot. Habe sie dann aber wieder vom Kompost geholt und getopft, als sich kleine grüne Austriebe zeigten!

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Bei mir war auch mal eine Engelstrompete komplett bis zum Boden zurückgefroren, das zeigte sich später im Winterquartier, alles Oberirdische wurde grau und trieb auch im Folgejahr nicht mehr aus.Kurz vor dem Entsorgen im Frühjahr auf dem Kompost kamen aber aus dem Wurzelbereich etliche neue Triebe aus dem Boden.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Meistens, oder ich weiss es eben nicht anders wird diese Datura jedes Jahr wieder aus Saat gezogen. Sie blüht noch im selben jahr. Es handelt sich da auch um die echte Datura ( Dornapfel) ist giftig pass auch bei Haustieren, naja, Tee sollstest du selbst auch nicht davon trinken...... sonst bekommst du Visionen, bestenfalls
, ist ein Hexengebräu





Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Wenn Sie Wert darauf legen sollten, sich einmal zu fühlen wie der Hauptdarsteller in einem Hieronymus-Bosch-Gemälde, dann brauen Sie sich einfach einen Stechapfeltee. ... Vorsicht allerdings bei der Dosierung ! Es gilt die Faustregel: Wenn ungefähr eine Stunde nach der Einnahme der Droge die gesamte Belegschaft der "Versuchung des heiligen Antonius" auf einen Sprung vorbeikommt, war die Dosierung richtig; wenn Sie mit Schaum vor dem Mund an eine Tragbahre geschnallt zum Notarztwagen getragen werden, zu hoch. In beiden Fällen werden Sie eine interessante Zeit haben - wenn Sie es interessant finden zu wissen, wie sich ein klinischer Paranoiker auf der Höhe eines schizoiden Schubes fühlt. Die schlimmsten Halluzinationen klingen schon nach einigen Tagen ab.(Quelle: Walter Moers)
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Wenn man seine Bilder sieht, dann könnte man auf die Idee kommen, er hätte jeden Morgen den Frühstückstee gehabt, aber Dali steht ihn in fast nichts nach!!!!!!!




Re:Zausel auf Himmelfahrt?
Also kein Tee, und allzu groß wird die Pflanze dann auch nicht.Aber die Blüte finde ich interessant, sie müßte nur noch so groß sein, wie die von den richtigen Engelstrompeten.Hm, was wohl daraus geworden ist?
Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
Aber sie sind sehr schön und samen sich kräftig aus.

Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
bei meinen ist der Stamm braun und trocken.tot?



Re:Engelstrompete auf Himmelfahrt
... Kurz vor dem Entsorgen im Frühjahr auf dem Kompost kamen aber aus dem Wurzelbereich etliche neue Triebe aus dem Boden.

Wolfgang hat geschrieben:... Leider sind Brugmansien immer noch ein Nischenhobby. Wahrscheinlich, weil in vielen Gärten zu viele schwach gedüngte Krücken stehen. ...