News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Esskastanien Gerüstveredelung (Gelesen 19249 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Gänselieschen » Antwort #30 am:

Nun habe ich mich wegen deines putzigen Nicknamens das erste Mal mit Maronen beschäftigt - danke :DL.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Nicht, dass es deinen Obstclub durcheinanderbringt ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Gänselieschen » Antwort #32 am:

Die Frage, ob so etwas bei mir wachsen würde, habe ich mir bewusst verkniffen - noch sind meine Obstbäume nicht geliefert ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Mediterraneus » Antwort #33 am:

Hier kriegste ne kleine wurzelechte Marigouleinkl. Versand für 31Euro...http://www.gruener-garten-shop.de/shop/ ... -topf.html
Ich hab soeben doch dort bestellt. Gegen Vorkasse mit Bauchweh. Ist aber der einzige Anbieter außer ebay.Nachdem du da ja gute Erfahrungen gemacht hast.... Hast du mit Vorkasse bezahlt? (Einfach überwiesen nach der Bestellbestätigung?).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Maroni Toni
Beiträge: 33
Registriert: 13. Okt 2011, 11:55

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Maroni Toni » Antwort #34 am:

Dont Panic... ;D Habe bei diesem Laden 4 verschiedene Sorten über Ebay gekauftund mit Paypal bezahlt...Sehr schnelle Lieferung - klasse Pflanzen _und auch sehr gut verpacktDie wurzelechte Maraval hatte sogar schon Blüten dran.Siehe Bild.
Dateianhänge
DSC01083_kl.jpg
Benutzeravatar
Maroni Toni
Beiträge: 33
Registriert: 13. Okt 2011, 11:55

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Maroni Toni » Antwort #35 am:

Bild 2
Dateianhänge
DSC01084kl.jpg
Benutzeravatar
Maroni Toni
Beiträge: 33
Registriert: 13. Okt 2011, 11:55

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Maroni Toni » Antwort #36 am:

Hier noch einmal ein Bild um den möglichen Größenunterschiedvon wilden Sorten und Zuchtsorten zu zeigen.oben Mitte: selbst gesammelte Esskastanien aus dem Spessart die anderen abgebildeten Sorten kommen aus Spanien und Frankreich.Die genaue Sorte ist beim Kauf meistens nicht zu erfahren...
Dateianhänge
DSC01082kl.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Mediterraneus » Antwort #37 am:

Na, dann bin ich mal gespannt. Tolle Pflanze. Ich hoffe, ich mache keinen Fehler mit der späten Pflanzung :-\Rechnung kam keine, nur so eine Bestätigung. Hab mal ne Mail hingeschrieben.Wo im Spessart hast du gesammelt? Bei Aschaffenburg, oder Richtung Erlenbach?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Maroni Toni
Beiträge: 33
Registriert: 13. Okt 2011, 11:55

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Maroni Toni » Antwort #38 am:

In Klingenberg am Main (Esskastanienlehrpfad)und in Aschaffenburg am Klinikum.Geschmacklich habe ich keinen Unterschied zu dengekauften Zuchtsorten feststellen können.Beim Schälen habe ich mir mit den wilden Sorten allerdingsschwerer getan...TIP:Esskastanien rösten:Kastanien 1 Stunde wässern.Kastanien die oben schwimmen aussortierenOfen auf 220°C vorheizenKastanien kreuzweise einritzen10 Minuten in Wasser kochenOfen auf 160°C Kastanien nun 20 Minuten backen gelegentlich mit kaltem Wasser besprühenKastanien nach dem herausnehmen mit einem nassenTuch abdecken. Die Schale platzt so mehr aufund sie bleiben länger warm.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Mediterraneus » Antwort #39 am:

Klingt gut ;D Vielleicht sollte ich in der Mittagspause mal zum Klinikum hochfahren....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Mediterraneus » Antwort #40 am:

So, meine "Marigoule" in wurzelecht ist am Freitag gekommen, perfekt verpackt. War sehr zufrieden ;DHab sie heute gleich eingebuddelt.
Dateianhänge
FA_26.11.11_018.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Mediterraneus » Antwort #41 am:

Ich möchte sie eher strauchförmig erziehen, nötigenfalls auch mal später auf Stock setzen (Niederwald ;) )Da ist es geradezu perfekt, dass die "Wurzel", und somit auch die Stockausschläge auch von "Marigoule" sind.Die bestellte Pflanze wächst schon zweitriebig. Der Trieb kommt nicht im spitzen Winkel raus, sondern Schräg (kein Schlitzast). Deshalb werde ich die Pflanze gleich zweistämmig lassen.
Dateianhänge
FA_26.11.11_019.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Mediterraneus » Antwort #42 am:

Und hier ist das sich gegenseitig beglückende, ähem befruchtende Duo:links die "Ecker 1" (seit 2 Jahren gepflanzt) und rechts die neu gesetzte wurzelechte "Marigoule".Ich hab sie bewusst sehr eng gesetzt, sie dürfen ruhig ineinanderwachsen und sich von unten an verzweigen.
Dateianhänge
FA_26.11.11_042.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Damax » Antwort #43 am:

hi Boys,das mit der Mehrsortenveredelung geht schon, doch ist zu bedenken, die Kombinationen sollenso nahe wie möglich verwandt sein. Sonst hält das nicht und bricht in 1o Jahren wieder ab. Ichhab mollissima-sämlinge und darauf die resistenten(?) gepfropft. Auf ecker1 haben die molliss.nicht lange gehalten. Kauf einen resistenten und pfropf darauf die asiatischen Sorten . . . . neis gritingx, damax
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Esskastanien Gerüstveredelung

Mediterraneus » Antwort #44 am:

Die wurzelechte Esskastanie "Marigoule" hat die Frostattacke im Februar gut überstanden und treibt aus. Aus dem Boden kommen 2 Triebe, das kommt meinem Vorhaben zugute, ich möchte sie als mehrstämmigen Großstrauch ziehen und ihn ggf auf Stock setzen.
Dateianhänge
100512_008.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten