
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 180963 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Mohrle pennte bis GG letzte Nacht nach Hause kam und dann wollte er unbedingt weg.Gut, soll er gehen.Gerade als er davon lief, spazierten zwei Pärchen durch die Straße und Mohrle schlich, tiefergelegt natürlich, heimlich hinter ihnen eine Weile her in Richtung Ortsausgang.Ab 17.00 Uhr waren wir immer mal am Nachschauen. Nichts. Und um 17.30 Uhr stand ein ziemlich ausgehungertes Mohrle draussen und wollte unbedingt essen. Klar, im Haus, wo sonst.Draussen essen ja nur Streunerchen.Nun überlegt er gerade, ob er noch ein bissle essen soll oder doch lieber eine Runde auf der Couch pennt.Wir waren uns so sicher, dass er sich zumindest die nächsten Tage hier nicht mehr blicken läßt
Heißt das jetzt, wir haben 7 Zwerge???? 6 im Haus und einen Freigänger? Zumindest so lange, bis er es sich anders überlegt.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Er wollte nach draussen. Türe auf. Mohrle raus. Runde gedreht - 1,20 m Durchmesser - und nix wie rein.Begrüßung der "Eltern". Er hat uns ja seit STUNDEN nicht mehr gesehen









Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
*gg* Das kenn ich mit dem 1,20 Durchmesser der Runde.. Whiskas ist da zur Zeit ähnlich. "Mama Mama will rauuuuuuuuuuuuuus!!!" Dann gibt man nach, Madame geht raus, merkt "das ist ja kakakakaaaaalt da draußen!!!" Und rennt mit einem vorwurfsvollen Blick an mich wieder rein. Klar, ich bin ja schuld dasses so kalt ist.. ::)Othello´s Bindehautentzündung ist immer noch nicht weg, der Papa ist grad unterwegs zum TA, neue Salbe holen. *seufz* Immerhin mussten wir nicht nochmal mit dem Kleinen hin.Er wollte nach draussen. Türe auf. Mohrle raus. Runde gedreht - 1,20 m Durchmesser - und nix wie rein.Begrüßung der "Eltern". Er hat uns ja seit STUNDEN nicht mehr gesehen![]()
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Dragon C, gute Besserung für den armen Othello. Himmel, diese Bindehautentzündung ist aber arg hartnäckig.Gestern am Abend:Während Blacky gemütlich abhängt...
Sitzt Wiwi auf dem Wohnzimmertisch...



Uns wird es nicht langweilig.






Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
@dragonCBei meinem Katzer half bei Bindehautentzündung Gentamycin-Salbe. Wenn Du Gentamycin- Augensalbe für Menschen hast , kannst Du diese verwenden, da die entsprechende Augensalbe für Säugetiere die gleichen Inhaltsstoffe hat. In hartnäckigen Fällen hilft vielleicht Vigamox oder Oftaquix bzw. Maxitrol (antibiotische Augentropfen, stärker als Gentamycin). Oxytetracyclin ist nach meiner Erfahrung eher etwas für schwächere Erreger. Aber bei Antbiotika geht es nicht nur um stark oder schwach, sondern um die "Passfähigkeit" zum Erreger.Tropfen lassen sich besser applizieren, aber müssen öfters gegeben werden, da diese "ausgeheult" werden.Ich wünsche gute Besserung.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Zu Antwort 279 - Volltreffer - so etwa ;DL.G.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
[size=0]Die hat ja wirklich gegöckst![/size]

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Sie hat! Zumindest mußte ich mich nicht bücken

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Wer Zeit hat, das zu dokumentieren, hätte in aller Ruhe den Teller umrücken können.
[size=0](klasse Geschichten!!!)[/size]

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Das Oxy..pfrdlpfrmpf haben wir jetzt bekommen. Als Salbe, da wir tagsüber nicht da sind und daher die Tropfen nicht Mittags einträufeln könnten. Es ist auch schon viel besser geworden, auch mit der "alten" Salbe, aber halt noch nicht ganz weg. Die Nickhäute zieht er immer noch ein bisschen vor, die Bindehäute sind noch leicht angeschwollen und die Lider sind noch rötlicher als normal. Immerhin, die "Schminke" rund um die Augen ist fast ganz weg. Danke für die Tips! Die neue Salbe scheint aber unangenehmer zu sein als die alte, heute Morgen hat er wieder gequäkt.Oxytetracyclin ist nach meiner Erfahrung eher etwas für schwächere Erreger. Aber bei Antbiotika geht es nicht nur um stark oder schwach, sondern um die "Passfähigkeit" zum Erreger.


Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Barbarea, bewundernswert!
Es sieht so aus, als würden die neuen sich einfach so ohne grössere Probleme einfügen?Die waren wohl alle schon etwas "länger auf der Gass" und wissen noch die Vorzüge von geregelten Verhältnissen mit "all inclusive" zu schätzen.
Auf das Wiwi mußt du aufpassen, das fühlt sich, glaube ich, nicht so glücklich....
DragonC, gute Besserung für Othello. Augenentzündungen sind ätzend... 





- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
So, bissel nachstudiert bei Euch.Neues Wort entdeckt: göcksen
wo kommt denn das her?Mit der Narkose, das habe ich auch schon oft bei meinen Miezen erlebt, irgendwann war ja jede mal dran. So verschieden, wie sie alle sind, so verschieden waren auch die Reaktionen auf die Narkose.In der Regel lasse ich die betroffenen Miezen schön ausgebreitet auf einem dicken Handtuch im Bad auf dem Boden - mit Fußbodenheizung - liegen. Eine Nacht reicht meist aus. Meist laufen sie nach dem Aufwachen auch noch einmal richtig gründlich aus - dafür das Handtuch. Bei meinem ersten Katerchen - 1990 - wusste ich das noch nicht. Der durfte damals, noch in der Wohnung im Flur ausschlafen. Die Stelle im Teppich habe ich dann rausgekattert und einen Läufer drübergelegt.
;DEin Extrembeispiel war meine alte Lady. Damals zog ich in mein jetziges Domizil. Dort gab es diese recht scheue aber sehr gute alte Miez - natürlich nicht kastriert. Und sie war auch kurz vorm Werfen. Als die Zeit kam - wir waren mitten im Umbau und wohnten dort noch nicht - wurde sie immer anhänglicher und lief mir nach. Das hatte mir die Vorbesitzerin auch so angekündigt. Ich machte ihr dann in einem neuen Katzenklo eine Wurfkiste zurecht. Die suchte sie immer häufiger auf, ich sollte dabei bleiben. Ging ich, kam sie nach. Dann ging es los.... und ich blieb dabei, anders ging es nicht. Leider hatte ich überhaupt keine Ahnung und die Katze war schon ca. 14 Jahre alt - sagt man. Von den vier Babys hat nur eins überlebt, vielleicht war sie wirklich schon zu alt. Wir nannten ihn Dino - weil er ja dann die Milch für Vier bekam. Die alte Miez hatte keine Ruhe im Haus, Lärm, Handwerker und wollte ständig das Junge wegbringen. Da habe ich ihr in der frei zugänglichen Garage einen Platz gemacht - bzw. habe ich sie dann erstmal mit Dino dort gefunden. Habe dann immer da gefüttert und der arme Kleine lag dort im Sand - ich kam aber nicht ran. Sie hat sich rührend gekümmert, er hat getrunken, soviel konnte man sehen. Bis er dann auch mal raus kam. Und nun kommt es - irgendjemand meinte, ich müsse die Miez noch kastrieren lassen, bevor das Junge zu groß ist und sie würde schon wieder rollig sein. Ich also die Miez geschnappt, das Baby- ca. 4-5 Wochen - zu meiner Tochter ins Bett. Als die Miez in der Narkose lag, sagte der Tierarzt mir erst, das das Junge dann nicht mehr trinken dürfe danach. Ist ja eigentlich auch logisch. Was tun? Die Narkose war gesetzt - und ich habe sie kastrieren lassen. Bissel gefressen hat er ja auch schon.Zurück mit der Miez, es war später Nachmittag. Miez in die Garage auf ne Decke gelegt und den kleinen Dino die Nacht im Bett behalten. Am nächsten Morgen hatte die alte Lady in der Garage eine "Strecke" gelegt für das Baby. Eine kleine Maus, eine große Maus, einen Vogel. Einfach unglaublich, in der Nacht nach der Narkose! Sie hatte ja auch vorher schon immer Beute in die Garage geschafft, obwohl er sowas noch nicht fressen konnte. Dann hat sie sich so aufgeregt und gesucht nach dem Baby, dass wir den Dino wieder zu ihr gelassen haben. Natürlich hat er auch wieder getrunken. Wir haben es versucht zu unterbinden - wenn wir dabei waren, aber immer sicher nicht. Und dazu noch haben wir den richtigen Zeitpunkt für das Entfernen der Fäden verpasst. Sie hat sich die Dinger dann rausgeputzt. Der Tierarzt hat nur noch einen Faden gefunden.Dino verschwand als er ca. 1,5 Jahre alt war - er war riesengroß und extrem zutraulich -sprang in jedes Auto - wer weiß, wie das passiert ist.Lady hatte mit ca. 19 Jahren dann Diabetis, Nierenschaden und fraß nicht mehr... Sie war eine wirklich großartige Katze. L.g.Gänselieschen


Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Das ist LautmalereiNeues Wort entdeckt: göcksen wo kommt denn das her?

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Ich habe den Unterteller mit der Tasse ja weggerückt, sie wollte da nämlich rein... ::)FIPS, stimmt, wir versuchen so gut es geht die kleine Wiwi zu kuscheln und vorzuziehen. Das einzige Mädel (bis auf mich natürlich) in dieser MännerWG. Ist schon hart.Sie versteht sich wunderbar mit Mohrle und findet es offenbar herrlich endlich noch ein "Schwarzerle" um sich zu haben. Und spielen tut's Mädelchen auch wieder.DRAGON C, weiterhin gute Besserung für Othello. Das ist eine gute Idee mit dem Kratzbaumverschieben. Vielleicht hilft es.GÄNSELIESCHEN, eine schöne und gleichzeitig auch traurige Geschichte von Miez und dem kleinen Dino.EVA, typisch Mann. Erst jammern und dann merkt man plötzlich, dass es gut tut *g*Wer Zeit hat, das zu dokumentieren, hätte in aller Ruhe den Teller umrücken können.![]()

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Das Bild ist göttlichWährend Blacky gemütlich abhängt...




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=