Die Eier sind inzwischen größer geworden. Das Foto entstand anfangs als wir sie im Frühsommer bekamen. Momentan stehen die Nachbarn schon Schlange und wir müssen aufpassen daß wir noch welche erwischen. Sie sind insofern "Nesttreu" als sie dann alle ins gleiche Nest legen. Sie stehen lieber Schlange als in das Nest daneben zu legen!!

Aber Eine hat eine andere Idee wohin ihr Ei kommen soll und schwupps sind alle Eier dann dort.Na ja, klar hat der Hahn schon eine Aufgabe. Würde ja auch gerne helfen. Aber das Problem hat nicht nur Cimifuga hier..mit mehr Hähnen. Aber sie krähen doch schon mal um 4 Uhr morgens...Muss dann den Stall verdunkeln und ihn schalldicht isolieren wie in einer gerichtlichen Rechtsprechung.... :-\Weiß nicht wieviele Hühnerladies es mindestens haben muß damit diese nicht zu sehr belästigt werden.

Dann ist unsere nächtliche Infrarotwärmelampe (Dunkelstrahler) genau auf die oberste Stange ausgerichtet. Ein weiteres Tier passt nicht drauf. Ärger wäre also vorprogrammiert. Ein ethisches Problem ist es eher mit den Eiern. Töte nicht gerne entstehendes Leben. Fand es gut wie die Buddhisten nur unbefruchtete Eier nahmen. Wir hatten mal große Alexandersittiche. Die legten auch Eier. Brachte es nicht fertig sie wegzunehmen, aber wir hatten dann auch Probleme mit dem Schlupf. 2 behinderte Vögel hatten wir 12 Jahre lang immer bei uns weil die Eltern sie sofort aus dem Nest schmissen.

Einen Jungvogel gab ich einem Anderen der ein Weibchen hatte und die Eltern gab ich Züchtern die ihnen eine herrliche Voliere bieten konnten. Und all das Ganze weil mir ein Vogel leid tat der einen zu engen Fußring hatte. Der Vogel sollte dann nicht alleine sein und so entwickelte sich das ganze Drama ... will auch zugeben dass es auch schön war. Besonders mit den Behinderten.