
Hab' mir deine Fotos nochmal angeschaut: Wenn Rhodos dort klarkommen, haben Ahörnchen auch kein Problem. Ausreichendes Wässern zum Start vorausgesetzt. Schöne GrüßeQuerkopf... das Wichtigste ist sicher, wie der Standort überhaupt ist...
Moderator: AndreasR
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Hab' mir deine Fotos nochmal angeschaut: Wenn Rhodos dort klarkommen, haben Ahörnchen auch kein Problem. Ausreichendes Wässern zum Start vorausgesetzt. Schöne GrüßeQuerkopf... das Wichtigste ist sicher, wie der Standort überhaupt ist...
Tolle Fotos Querkopf!hier kommen die versprochenen 'Seiryu'-Bilder.
Henriette, also bin ich nicht der erste, der auf diese "Harfe und Pauke"-Idee gekommen ist. :DDeine Angaben über die Wuchsleistung des R. f. 'Asplenifolia' haben mich eigentlich erst auf die Idee gebracht. Ich kenne die Pflanze bisher nur als Verkaufsware im 3 L Topf. Im ersten Jahr wächst sie hier eher verhalten.Wie ist denn der Wuchs Deiner Pflanze? Vielleicht so wie hier? Meine "normale" Hydrangea quercifolia ist übrigens nach ca 10 Jahren ungefähr 1,25 m hoch und mehr als 2 m breit.@troll13: Ich war heute im Garten, der Rhamnus ist jetzt gut 1,00 m breit, einen Meter weiter steht eine Eichblatthortensie, sie ist aber sehr klein, gerade kniehoch. Mal sehen, ob sie sich "in die Wolle kriegen". Notfalls muß ich sie woanders hinsetzen, der Rhamnus bleibt jedenfalls stehen. Basta.
In einen fast ausgewachsenem Format ...... darunter auch 'Seiryu'.
Du musst ja nicht das Einzelstück nehmen!In einen fast ausgewachsenem Format ...... darunter auch 'Seiryu'.![]()