News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80528 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallo Velvetauf den ersten Blick denke ich auch, dass es Tama Vino ist. Sehr schön.LG Monika
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Jule + MostIch danke euch, wow, das freut mich sehr, dass ihr meinen Verdacht bestätigt. Ich sag"s ja, ab und zu findet auch ein blindes Huhn ein Korn. ;DIch habe nochmals nachgelesen, Tama Vino kann durchaus auch mal reinrot ausfallen. Voriges Jahr war ich bei dieser einen roten Blüte vollkommen ratlos und nur frustiert, dass man mir wieder mal ein Kuckuckskind untergeschoben hat. Die Erleuchtung kam mir erst jetzt, als ich die veränderte Blüte mit Rand gesehen habe, aber nun bin ich happy!
Da hat die Verkäuferin bestimmt die Etiketten vertauscht, wenn der damalige Käufer von Tama Vino dafür allerdings die Tama no ura erhalten hat, hm, der ist bestimmt nicht so begeistert.Liebe GrüßeUschi

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Hallihallo miteinander,nun muss ich schnell mal beichten,,,,,,,,
ich habe heute 2 neue Kamelienkinder bekommen.
Im GH stehen nun auch Berenice Boddy und Cardinals Cup. B B habe ich als Ersatz für meine heruntergefrorene Donation gekauft, die lebt zwar noch irgendwie, sie hat ein paar kleine Blättchen, aber so richtig will sie nicht mehr werden. Daher werde ich sie nächstes Jahr ausbuddeln, vielleicht kann ich sie ja noch im Topf retten.
CC war gar nicht geplant, aber weil sie so günstig zu haben war, habe ich halt zugeschlagen.
LG Velvet




Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Da gratuliere ich aber ganz herzlich
.BB ist wunderschön, blüht bei mir seit Jahren willig und reichlich. Die Cardinals Cup hab ich erst letztens noch bei E**y gesehen und hab überlegt, aber ich bin standhaft geblieben...Wirst Du uns denn Blütenbilder zeigen können?

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Jo, ich habe sie von morgana,Da gratuliere ich aber ganz herzlich.BB ist wunderschön, blüht bei mir seit Jahren willig und reichlich. Die Cardinals Cup hab ich erst letztens noch bei E**y gesehen und hab überlegt, aber ich bin standhaft geblieben...Wirst Du uns denn Blütenbilder zeigen können?


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Kicher, hab ich es mir doch gedacht...Bei K.J. hab ich auch noch ne Bestellung laufen, da wir aber befreundet sind, bin ich guter Dinge, dass ich alles kriege. Meine Freundin (wohnt in der Nähe von Hamburg)fährt dann im Februar vorbei, holt die Kinder ab und besucht mich dann...Voll praktisch... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Gute Wahl, Velvet!
BB ist eine tolle Sorte, die auch eine bemerkenswerte Winterhärte mitbringt, weshalb sie gerne zur Züchtung verwendet wird.
...und CC ist auch sehr hübsch. LG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Tja, die Kameliensüchtigen können wieder zuschlagen. :-XBB habe ich nicht, dafür CC und die ist meiner Meinung nach auch wunderschön und hat wieder sehr viele Knospen angesetzt.Viel Spass mit deinen Neuen. Gruss Monika
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Bei mir gibt es keine neuen mehr, das vorhandene muss reichen und will langfristig platziert werden.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Oh Oliver, das sage ich auch jedesmal, wenn ich mir wieder welche gekauft habe :-XDas letzte Mal mitte Oktober nach 7 Neuen. Im Frühling möchte ich nach Wingst fahren
ob ich da bei meiner Entscheidung bleiben kann?

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Nun, bis jetzt bin ich standhaft, zumal mein Platz sehr begrenzt ist!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Huch, da kann man gut standhaft bleiben, wenn man eh noch eine Bestellung am Laufen hat.Kicher, hab ich es mir doch gedacht...Bei K.J. hab ich auch noch ne Bestellung laufen, da wir aber befreundet sind, bin ich guter Dinge, dass ich alles kriege. Meine Freundin (wohnt in der Nähe von Hamburg)fährt dann im Februar vorbei, holt die Kinder ab und besucht mich dann...Voll praktisch...




Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Japonicas 2011/2012
Das zählt nicht, Velvet!
Das ist die Vegetationsperiode, bevor die neue Saison beginnt!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.