News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

liste verfemter pflanzen (Gelesen 24140 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:liste verfemter pflanzen

Phalaina » Antwort #75 am:

In letzter Zeit drängt sich mir zunehmend eine andere Pflanze auf, auf die mehr und mehr allergisch reagiere: die polyploide Phalaenopsis-Hybride. Eigentlich ja aus dem hohen Reich der Orchideen stammend, das ich wegen seiner biologischen Einzigartigkeiten sehr verehre, hat sie sich in die Niederungen der Mode aufgemacht. So sieht man sie in mancherlei Wohnzimmerfenstern Seit' an Seit' beieinanderstehen, alle im zinkernen Übertopf. Bei manchen findet man kunterbunte Farben, bei anderen ist alles modisch weiß, aber bei vielen sind die Blütentriebe gepfählt bis an die vorderste Knospe - seit neuestem auch mit neonfarbenen Stäben! :P Nur Plastik als Blume ist schöner ... :-\ Wenn man sich überlegt, wie herrlich elegant viele Phalaenopsis-Arten natürlich wachsen mit ihren elegant überhängenden Blütentrieben ... ::) :D Aber dies ist natürlich nicht wohnzimmergardinenkompatibel.Wie bei allen Moden bleibt die Hoffnung, dass auch diese sich totläuft, wie schon bei den Schnittblumenorchideen die Cymbidien-Flut, mit deren Abklingen dann etliche Orchideenzüchter ihre Erzeugerpflanzen großzügig in die Gartencenter lieferten. Die Käufer haben sie nie wieder ans Blühen bekommen, weil - ohne mehrwöchige kühle Blüteninduktionsphase läuft halt nix ... und wer verzichtet schon der Orchidee wegen im Spätherbst auf die Heizung? 8) ;)Ph.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:liste verfemter pflanzen

oile » Antwort #76 am:

Ähem. Wenn Ihr unter Beamte auch die in öffentlichen Verwaltungen arbeitenden Angestellten meint, muss ich mir ernstlich überlegen, ob ich jetzt nicht ganz beleidigt sein soll! ;DIch bin eine solche und fühle mich in diesen herrlichen Tagen wie ein Grottenolm - zu mehr als gießen komme ich in Bezug auf Garten zur Zeit nicht (und zur Schadensfeststellung, wenn Göga mit ferienmachendem Sohn mal wieder den Fußball in eine gehätschelte Staude gedonnert hat ....)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:liste verfemter pflanzen

dirk » Antwort #77 am:

Ach je, nun hab ich doch grade vor ein paar Wochen einen kleinen Gummibaum geschenkt bekommen. Die Schenkerin meinte diese Pflanze sei grade richtig hip (oder hipp?). Nun ja, so wird er jetzt halt gepäppelt und ist wahrscheinlich genau das richtige für einen so lausigen Binnen-Pflanzen-Gärtner wie mich 8)Gladiolen pflanze ich immer in Tuffs, spätestens nach dem dritten Jahr sieht das ganze dann aus wie eine große Staude, die Farben wandeln sich von grell zu angenehm (meist lachsfarben, gelblich). Vielleicht kann man so verfemten Pflanzen neue Wirkungskreise zuweisen und so das Image etwas aufpolieren. :-\Dirk
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:liste verfemter pflanzen

Phalaina » Antwort #78 am:

Wenn Ihr unter Beamte auch die in öffentlichen Verwaltungen arbeitenden Angestellten meint, muss ich mir ernstlich überlegen, ob ich jetzt nicht ganz beleidigt sein soll! ;D
Liebe oile, was glaubst Du denn, als was ich hier arbeite - zwar nicht in der Verwaltung, aber dennoch öffentlich ;D
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:liste verfemter pflanzen

Fuchs » Antwort #79 am:

Na irgentwie hab ich ne Schraube locker. ;) Ich liebe eigentlich Gummibäume. Aber dies bleibt leider ohne Gegenliebe. Irgentwie sterben die bei mir. Grünlilie finde ich einfach toll. Und einen Weihnachtsstern habe ich immer sehr gerne. Meine Schwester hat einen seit 17 Jahren. Das ist vielleicht ein toller Busch. Steht im Sommer im Garten und im Winter am Fenster.Phalenopsis kaufe ich vom Grabschtisch. Die bis so 3 Euronen,sie werden dann aufgepäppelt und blühen sich dann bei mir meist zu tode. Eine blüht seit zwei 1/2 Jahren am Stück. Eine Andere blüht seit Januar mit über 50 Blüten und immer noch kein Ende in sicht. Für die hab ich irgentwie ein Händchen. Am Fenster habe ich hellblaue Petunien, gelbe Bidenz und knallrote Geranien. Forsythien gehören zum Frühjahr, genauso mag ich Jasmin. Schlingknöterich finde ich praktisch um blöde Stellen zu kaschieren. Auserdem macht er sich toll in Gestecken. Tuja, ja . Aber nicht überall. Fichten und Tannen sind mir im Wald lieber.Tagetes, ja wenn kleinblütig und farblich dezent. Ich bin halt ein Pflanzencaot ;)
Hortulanus

Re:liste verfemter pflanzen

Hortulanus » Antwort #80 am:

Ähem. Wenn Ihr unter Beamte auch die in öffentlichen Verwaltungen arbeitenden Angestellten meint, muss ich mir ernstlich überlegen, ob ich jetzt nicht ganz beleidigt sein soll!
Absolut nicht.1. Sind Forumsteilnehmer nie gemeint, sondern immer andere.2. Der "Spott-Beamte" ist eine besondere Kategorie des staatserhaltenden und staatstragenden Bediensteten, den jeder kennt, aber nie antrifft. Interessanterweise ist die Institution des Beamtentums mit allen denkbaren Negativmerkmalen ausgestattet. Trifft man auf die Spezies aber ganz persönlich, entpuppt sie sich eigenartigerweise als hilfsbereit und zugewandt. Ist mir jedenfalls schon mal passiert.3. Wenn wir keine Beamten hätten, müssten wir als Zielscheibe ja andere Berufe aussuchen. Ist aber zu mühsam und verstößt gegen Traditionen..
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2022
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:liste verfemter pflanzen

Christiane » Antwort #81 am:

Nöö, was habt Ihr nur gegen Geranien, die eigentlich Pelargonien sind?!? Wir wohnen in einer Reihenhaussiedlung, haben - aus Überzeugung nach jeder Menge Wahnsinnsexperimenten mit allen möglichen Pflanzenkombinationen in Balkonkästen - einfach blühende, pinkfarbene Hängegeranien und jede Menge Duftpelargonien. Und weil das Ganze dann auch noch so schrecklich spießig aussieht( ;D ;D), gehen unsere experimentierwütigen Nachbarn so nach und nach dazu über, ebenfalls einfachblühende Hängegeranien zu pflanzen. Der Grund ist ganz einfach: Robuste Pelargonien sehen auch in einem kalten, regnerischen Sommer erheblich besser aus als vor sich hinmickernde australische Gänseblümchen, Weihrauchpflanzen und wie das ach so originelle Zeug sonst noch heißt. In einem heißen Sommer sind Pelargonien ohnehin kaum zu toppen, wenn z.B. der Balkon unter einer gut zwei Meter langen Hängegeranien-Wolke verschwindet.Und über Duftpelargonien wollt Ihr doch nicht ernsthaft streiten, oder?!? Ich weiß noch wie versessen unsere Nachbarin auf Duftpflanzen war, nachdem sie bei uns eingehütet hat. Das war vorher nicht so! Danach hätte sie sich am liebsten operativ die Nasenlöcher vergrößern lassen ::).Für mich sind Pflanzen tabu, die unerträglich wuchern, sich wie verrückt aussäen, sich nie wieder aus dem Garten entfernen lassen, etc. Wäre unser Garten größer, wäre die Liste vielleicht moderater, gebe ich gerne zu.LGChristianeP.S.: Wer es viel mit Nieten in Nadelstreifen zu tun hat - womit ich nicht den modernen Manager im Allgemeinen meine, sondern die Exemplare mit ihrer "Hoppela, jetzt komme ich"-Mentalität - kann über Beamtenwitze nur müde lächeln.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:liste verfemter pflanzen

helga7 » Antwort #82 am:

Mit den ganzen von euch so verdammten Zimmerpflanzen hab ich meine ersten Gärtnerversuche gemacht, Grünlilienpflänzchen gezogen, Sanseveriastückchen in die Erde gesteckt und gewartet, bis sie neue Pflänzchen getrieben hatten, Blätter von Usambaraveilchen dazu gebracht, Junge zu machen....Ich liebe meine Yuccas, Ficus benjaminii, Elefantenohren etc.....Sanseverienblüten duften herrlich, auch Hoyas. Und meine Zimmerpflanzen nehmen mir nicht übel, dass ich sie monatelang vernachlässige, wenn ich nur draussen bin. Der Wuchs einer Dracena ist ausgesprochen elegant!Eure Ässerungen stimmen mich traurig, meine Eltern und Schwiegereltern lieben und pflegen die Pflanzen mindestens ebenso wie wir unsere Gärten. Sie verschönern Wphnzimmer und auch viele Arbeitsplätze. Stellt euch die Zimmer ohne sie vor - wären sie dann schöner??? Oder was würdet ihr empfehlen???Traurige GrüsseHelga
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:liste verfemter pflanzen

Ismene » Antwort #83 am:

Helga, wenn du positive Assoziationen mit diesen Pflanzen hast, dann ist das doch gut so. Du verbindest angenehme Erinnerungen mit diesen Pflanzen.Solche über Jahre hinweg liebevoll gepflegten Pflanzenhaben doch auch eine ganz andere Ausstrahlung, als verkümmerte Bürozombies. Mich interessiert jedenfalls auch immer die Geschichte einer Pflanze, ob das jetzt ne fleischfressende, lichtgebende Rarität aus Tasmanien ist oder eine Grünlilie aus.... na woher kommen sie eigentlich. Verfemen heißt ja soviel
aus einer Gemeinschaft ausstoßen; missachten
Daher kann ich das hier nicht so bierernst nehmen und denke, dass hier so manche, die so richtig vom Leder ziehen ;) auch einer blühenden Sanseverie Rrrespekt zollen würden.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:liste verfemter pflanzen

helga7 » Antwort #84 am:

:)
Ciao
Helga
Hortulanus

Re:liste verfemter pflanzen

Hortulanus » Antwort #85 am:

und denke, dass hier so manche, die so richtig vom Leder ziehen ;) auch einer blühenden Sanseverie Rrrespekt zollen würden.
Ich nicht, auch nicht mit einem "r" ;D Davon mal abgesehen: Ich habe Sansiverien in der Karibik auch als Freilandpflanze gesehen. Die Bauern ergänzen damit ihre Naturzäune aus Bäumen und Sträuchern auf den Kuhweiden. Also, diese S. sahen auch nicht besser aus als in unseren Wohnstuben.Hier geht es aber doch gar nicht um eine "excommunicatio ex cathedra", einen von ganz oben verkündeten "Kirchenbann, sondern um die ganz persönlichen Abneigungen. Der Giersch in meinem Wald ist eine überaus hübsche Pflanze, die ich nicht missen möchte. Finde ich ihn allerdings in meinen Staudenbeeten, werde ich zum Tier.Interessant finde ich Phalainas Beitrag zu Phalaenopsis.Das klingt so ähnlich, als würde sich jemand über den täglichen Kaviar beschweren. Aber selbst der kann einem über werden. Der Kleine Prinz hatte nur eine Rose. Absolut kein Kunststück, die zu lieben. Hätte er mehrere gehabt, die seine Kleider und seine Hände und Arme zerstochen hätte und die durch Sternrußtau entblättert sind -- dem Schaf wäre vermutlich Tag und Nacht Ausgang gegeben worden.Bei uns vegetiert noch ein Kaktus aus rein nostalgischen Gründen, da er von dem Vater meiner Frau aufgezogen wurde. Er blüht nicht, er wächst kaum und spricht auch nicht. Hat schon was Buddhistisches. Je nun, er wird halt weiter gepflegt.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:liste verfemter pflanzen

Nicole. » Antwort #86 am:

Helga, dieser thread ist ja nicht ganz sooo ernst gemeint - ich glaube jedenfalls nicht, dass einige ihre "Die-gehen-ja-gar-nicht-Pflanzen" mit nem Bunsenbrenner abfackeln würden... ;)Grünlilien mag ich auch, Dracena und Benjamini sowie Yucca ebenfalls (diese befinden sich auch alle in unserer Wohnung sowie in meinem Büro bei der Arbeit). Nur halt Geranien nicht, neeeeee....sowieso mag ich nichts Blühendes im Haus, lieber einen Grün-Dschungel! ;DSo hat eben jeder seine eigenen Vorlieben - wäre doch langweilig, wenn alle dasselbe favorisierten, oder? :DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:liste verfemter pflanzen

ebbie » Antwort #87 am:

Was ich nicht mag sind Plastikpflanzen und Blumen aus Seide. ;D
Hortulanus

Re:liste verfemter pflanzen

Hortulanus » Antwort #88 am:

Was ich nicht mag sind Plastikpflanzen und Blumen aus Seide.
Wenn sie regelmäßig abgestaubt werden, warum nicht?Sie haben so etwas Dauerhaftes, Lebenserhaltendes. Halten auch als Grabschmuck deutlich länger, verblassen allerdings doch nach einiger Zeit infolge der Sonneneinstrahlung. Deshalb sollte man auch bei diesen Blumen auf Qualität achten und sich beim Kauf gleichzeitig gegen Kinderarbeit aussprechen. Eine häufig in Haushalten anzutreffende Pflanze wurde bisher nicht erwähnt: der Schimmelpilz. Von Nahem sogar recht attraktiv.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:liste verfemter pflanzen

haweha » Antwort #89 am:

Pilze sind keine Pflanzen... 8) ::) :P :-XLiebe GrüßeHans-Werner
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Antworten