News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn (Gelesen 25844 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

marygold » Antwort #30 am:

Schade, schon wieder ein Einwanderer. Letztens war auch hier in der Tageszeitung ein Bericht über zugewanderte Fische in der Mosel.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

elis » Antwort #31 am:

Hallo Albizia !Danke für diese eindrucksvollen Bilder. Die vielen Muscheln haben mich auch verwundert. Was ist bitte ein Hungerstein, den Du bei den Bildern erwähnt hast ?lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32040
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

oile » Antwort #32 am:

Sind Hungersteine nicht solche großen Brocken, die nur bei Niedrigwasser zu sehen sind? Für die Flußanrainer bedeutete das früher ein kommende Hungersaison.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Zausel » Antwort #33 am:

Hier sind ebenfalls beeindruckende Fotos vom Mäuseturm bei Bingen.
;)[size=0]Es gibt jetzt einen Fuchsienfreund mehr.[/size]Beeindruckende Bilder, Albizia.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

elis » Antwort #34 am:

Hallo oile !Danke für die Information :-*, interessant und eigentlich logisch. Hatte mir schon sowas gedacht. Aber ein "Flachlandtiroler" weiß ja sowas nicht.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32040
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

oile » Antwort #35 am:

Hallo oile !Danke für die Information :-*,
Wenn sie denn stimmt! ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

marygold » Antwort #36 am:

Doch, jetzt wo du es erwähnt hast, erinnere ich mich, sowas schon mal gelesen zu haben. Es ist ja auch irgendwo einleuchtend.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

partisanengärtner » Antwort #37 am:

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Froschlöffel

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Froschlöffel » Antwort #38 am:

Schade, schon wieder ein Einwanderer. Letztens war auch hier in der Tageszeitung ein Bericht über zugewanderte Fische in der Mosel.
Laut Wikipedia wurden die Körbchenmuscheln von Asiaten verbreitet, weil die Muscheln in Asien gerne gegessen werden. Weiß jemand, wie die schmecken bzw. zubereitet werden?
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Albizia » Antwort #39 am:

Keine Ahnung, Froschlöffel! ;) Nochmal zurück zu den Hungersteinen. Wie in Axel's link zu lesen ist, konnte die Sichtbarkeit bestimmter Steine in Flüssen in vergangenen Zeiten eine drohende folgende Hungersnot ankündigen. Der extreme Niedrigstand kam ja durch teils lange Zeit viel zu geringe Niederschäge zu stande, was sehr niedrige Ernten wahrscheinlich machte. Hinzu kam, daß in der Zeit vor Entwicklung der Dampfmaschine es weder eine Waren tranportierende Eisenbahn noch eine durch Motoren betriebene Schifffahrt gab. Die Waren transportierenden Lastkähne wurden flussaufwärts durch Pferde gezogen, die auf Treidelpfaden am Flußufer liefen. Zum Beispiel wurde auch Kohle zum Heizen über den Wasserweg transportiert.War der Wasserstand extrem niedrig, war auch der Transport mit vom Ufer aus ziehenden Treidelpferden nur noch eingeschränkt oder gar nicht möglich. Dies konnte bedeutenden, daß das Niedrigwasser nicht nur Hunger im Winter zur Folge hatte, sondern im Winter auch noch Kälte hinzukam, weil durch Tranportausfälle nicht ausreichend Kohle zum Heizen zur Verfügung stand..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

pidiwidi » Antwort #40 am:

Toller und informativer Faden. Super Idee den hier einzustellen!Danke!LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

partisanengärtner » Antwort #41 am:

Die einheimischen Teichmuscheln sind meines Wissens nicht besonders bekömmlich. Die Körbchenmuschel würde mich auch als Bestandteil eines asiatischen Gerichtes interessieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Tara » Antwort #42 am:

Beeindruckende Bilder, Albizia!
Was mancher schon für einen Erfolg hält, ist in Wirklichkeit noch die gute Erziehung des Gegners. - Art van Rheyn
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5898
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Thüringer » Antwort #43 am:

Sehr beeindruckend, Albizia, als Bewohner einer Bergrepublik sieht man derartiges nicht alle Tage.Einen positiven Aspekt gibt es aber aus meiner Sicht ---> siehe Koblenz, auch wenn dort zahlenmäßig die Bevölkerung unserer Kreisstadt evakuiert werden muss; Albizia hat das ja auch genannt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn

Dunkleborus » Antwort #44 am:

.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten