News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

total verschnittener Apfelbaum (Gelesen 17693 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:total verschnittener Apfelbaum

Irm » Antwort #30 am:

Herrjeh, langsam komme ich ins schleudern ... ;D sorry. Also zurückgesägt hat der Vorbesitzer, vermutlich zu viel und zu radikal.Ich habe die zahlreichen Wasserschosse entfernt, und damit habe ich den Baum auch wieder verkleinert ?? Es war aber an dem Baum kein Schoss nach oben, der eine vernünftige neue Krone ergeben hätte, die Schosse waren ja fast ausschließlich am Ende der gesägten Äste und da bis zu 14 Stück !!Wie kriegt also dieser Baum seine "Wunschhöhe" ? Und nein, größer wollte ich ihn eigentlich wirklich nicht. Seufz.altersbedingt nachlassende Wüchsigkeit ? der Baum ist bereits 30 Jahre alt :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:total verschnittener Apfelbaum

Malus sieversii » Antwort #31 am:

Ich denke hier hat man den größten Fehler vor 30Jahren gemacht, indem man einen Baum mit der falschen Unterlage oder zu tief gepflanzt hat.Wenn du den Baum in einem physiologischen Gleichgewicht halten willst kommst du um ein zum größten Teil vorgegebeben "Kronenvolumen" nicht herumm.Für mich wäre der Baum ein gefundenes Fressen.Ich würde in umpfropfen mit mindestens 15 schwächer wachsenden Sorten wie z.B.Zuccalmaglio,Annanasrenette,Ernst Bosch,Deans Küchenapfel,Albrechtapfel,Lanes Prinz Albert....im Hausgarten ist so ein wüchsiger Baum für nur eine Sorte zu schade.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:total verschnittener Apfelbaum

Irm » Antwort #32 am:

kannst gern vorbeikommen und pfropfen ;D der Baum steht mitten in Berlin (Schöneberg). Gruss von Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:total verschnittener Apfelbaum

Irm » Antwort #33 am:

Ganz gelb bleibend? Ohne Rot? Früchte mit Schorf?
Hier ist meine Apfelernte. Nicht doll. Allerdings erzählen die Nachbarn, dass früher sehr schöne Äpfel drauf gewesen sein sollen ?!?Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:total verschnittener Apfelbaum

oile » Antwort #34 am:

:( Die sind in der Tat wenig ansprechend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:total verschnittener Apfelbaum

Rieke » Antwort #35 am:

Mich erinnern sie an die Landsberger Renetten in unserem Garten, allerdings haben die nicht so massiv Stippe, aber auch so ausgeprägte Größenunterschiede. Landsberger Renette schmeckt eher mäßig, wir haben einen Rambler (PHM, wenn schon, denn schon) an den Baum gepflanzt. Die gute Nachricht: sie neigen zu Alternanz. Wenn der Baum dich dieses Jahr mit vielen Äpfeln beworfen hat, wird er das nächstes Jahr nicht wiederholen.
Chlorophyllsüchtig
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:total verschnittener Apfelbaum

Irm » Antwort #36 am:

Wenn der Baum dich dieses Jahr mit vielen Äpfeln beworfen hat, wird er das nächstes Jahr nicht wiederholen.
das wäre nett - und ein Rambler ist in Planung, will nur erst sehen, wie der Baum zukünftig wächst, noch muss ich ja leicht da rauf kommen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten