News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eure Hunde (Gelesen 170768 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

DragonC » Antwort #990 am:

Oh, eine Barsoi-Dame! Schön, thegardener, dass es so gut passt. Aber wie es immer ist - der Mensch will warten, der Hund denkt "nix da will ich hin" und sorgt irgendwie dafür.. :DDa bin ich gespannt, wie es sich weiter entwickelt und lese gern weiter mit! Selber Stories beisteuern geht noch nicht, mangels Hunden.. aber ein/e Barsoi ist auch meine Traumrasse. Neben Saluki, Azawakh und Silken Windhounds.. ;) schaun mer mal, wer zuerst da sein wird, irgendwann. :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Eure Hunde

felidae » Antwort #991 am:

Hihi, gestern hat unser "Kleiner" den ersten Schnee gesehen, d.h. ich kann natürlich nicht beurteilen, ob es im letzten Winter auf den Kanaren geschneit hat, benommen hat er sich allerdings so, wie wenn es sein erster Schnee war den er unter den Pfoten hatte ;DErst ging er sehr skeptisch und ich würde fast behaupten, auf Zehenspitzen auf die zugeschneite Wiese, hoppelte aber kurze Zeit später wie ein junges Reh hin und her. Die zugeworfenen Schneebälle versuchte er natürlich zu fangen und irgendwie konnte er nicht verstehen, was mit den Bällen passiert, warum sie auf einmal weg waren 8) Heute machen wir unseren ersten großen Spaziergang im Schnee, ich bin gespannt wie er sich benimmt (vor allem kann ich jetzt endlich mal sehen, wonach er auf dem Boden schnüffelt ::) )
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eure Hunde

Knusperhäuschen » Antwort #992 am:

;D, die gelben Stellen werden wohl besonders interessant sein ;D .ja, das ist sogar immer wieder in jedem Winter lustig, wenn der erste Schnee da ist, unser hat auch gestern ziemlich verwundert geguckt, als da plötzlich wieder dieses komische weiße Zeug lag. Aber dann ist er ganz souverän durchgetrippelt, eigentlich liebt er ja Schnee. Als er noch jünger war ist er dann regelmäßig ausgeklinkt, der blanke Schneewahnsinn, so einen Spaß hatte er dann, selbst heute noch überkommt es ihn dann mal kurzfristig, aber da muss richtig schön locker fluffig ordentlich was liegen, soweit sind wir hier noch nicht! Schneebälle fangen ist ein toller Spaß, unser hat sie auch nie übermäßig gefressen, nur gefangen, der Nachbarshund hat deshalb leider immer Probleme mit Schneegastritis.Gestern haben wir es auch endlich geschafft, den überstehenden Plüsch unter den Pfoten abzuschneiden, schließlich soll er ja keine Schneeschuhwanderungen unternehmen.Übrigens war ich schön öfter im Winter in Garafia, weiter unten am Meer gab es da keinen Schnee, aber weiter rauf Richtung Caldeirarand gab es genügend, sogar zum Rodeln und Schneemann bauen 8) .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Eva

Re:Eure Hunde

Eva » Antwort #993 am:

die gelben Stellen werden wohl besonders interessant sein .
Bei Sheila sind es eigentlich immer irgendwelche Fährten, wenn sie nicht-nachvollziehbar Zickzack läuft. Bei gelben Flecken ist das Getue recht gut erkennbar, wenn es richtig gut riecht wird drübermarkiert.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Eure Hunde

felidae » Antwort #994 am:

So, den ersten Schneespaziergang haben wir hinter uns. Auf der großen Wiese ist unser Hund völlig aus dem Häuschen gewesen. Er war so übermütig, ständig ist er herumgesprungen und hat mich zum Spielen aufgefordert, das war schon ziemlich lustig. Aaaaaaaber dann........... kamen wir zu unserem üblichen 1-stündigen Waldrundweg. Wir waren die Ersten, das sah man an den Spuren. Eigentlich hatten wir unseren Hund ja an die lange Leine verbannt, da er uns manchmal in den Wald läuft, einfach des Laufen Willens. Er war aber die letzte Zeit so brav, dass wir wieder auf die Leine verzichtet hatten, das war ein Fehler. Als das erste Reh im weißen Schnee auftauchte und über den Weg lief, war unser Hundi nicht mehr zu halten. Kein Rufen, reine Rappeldose, nix half. Ich stand wie blöde darum und sah nur noch unseren doofen Hund im gestrecken Galopp wie er immer kleiner wurde >:(Ich hab mich natürlich direkt wieder umgedreht und bin in die entgegengesetzte Richtung gelaufen. Wautzi kam auch sofort wieder, war natürlich vollkommen außer Atem und überglücklich. Boah, war ich sauer. Dann hab ich mir die Spuren angeschaut. Er ist also auf dem Weg geblieben, mit riesigen Sprüngen Richtung Rehüberquerung, ist dann ca. 2m nach der Rehspur mit einer Vollbremsung zu Stehen gekommen und ist dann wieder zurück gesprinten. Naja, ich war dann wieder etwas versöhnt, dass er nicht in den Wald gelaufen ist, dem Reh hinterher. Aaron war den ganzen Spaziergang über so aus dem Häuschen, dass er seine ganze "gute" Erziehung vergessen ließ ::)Trotz Allem ist es wunderschön, so ein kleines Hundeherzchen so übermütig im Schnee zu beobachten.......... einfach schön, so ein Hund :DIch glaube, die Püschel zwischen den Pfoten werde ich auch noch schneiden müssen, mal schauen, was Hundi dazu sagt.Knusperhäuschen, das ist ja spannend, dass Du schon in Garafia warst. La Palma ist ja sehr bergig, aber dass so Schnee fallen kann, dass dort sogar Schneemänner gebaut werden können, war mir nicht bekannt. Bisher war ich immer nur zum Rösten in den Sommermonaten auf den Kanaren :-XAch so, was ist Schneegastritis ?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #995 am:

Ach so, was ist Schneegastritis ?
Nicht besonders schlimm - "rumpeln" im Bauch... das hörst. Dann hat sich der Hund verkühlt - probier es aus und iss ne Menge Schnee 8) , dann hast Du auch Bauchschmerzen.Schlimmer ist das weglaufen betr. Reh. Besser ist es, wenn sie solche "Erfahrung" nicht machen, denn das wegrennen/hinterher rennen ist "selbstbelohnend", ob sie das Reh kriegen oder nicht. Allein das rennen/jagen verschafft das gute Gefühl - und man hat wenig dagegen zu setzen.Lieber Leine in diesem Alter....
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Eva

Re:Eure Hunde

Eva » Antwort #996 am:

Aaron war den ganzen Spaziergang über so aus dem Häuschen, dass er seine ganze "gute" Erziehung vergessen ließ
Ich glaube, dass der frische Schnee für das Geruchsempfinden der Hunde sowas ist wie eine wunderbar klare Aussicht für unser Sehen. Die alten Hintergrund-Gerüche werden abgedeckt und nur die frischen Fährten stehen in der Luft. Sheila ist da auch immer noch jägdfreudiger drauf als sonst.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Eure Hunde

felidae » Antwort #997 am:

Ach so, was ist Schneegastritis ?
Nicht besonders schlimm - "rumpeln" im Bauch... das hörst. Dann hat sich der Hund verkühlt - probier es aus und iss ne Menge Schnee 8) , dann hast Du auch Bauchschmerzen.Schlimmer ist das weglaufen betr. Reh. Besser ist es, wenn sie solche "Erfahrung" nicht machen, denn das wegrennen/hinterher rennen ist "selbstbelohnend", ob sie das Reh kriegen oder nicht. Allein das rennen/jagen verschafft das gute Gefühl - und man hat wenig dagegen zu setzen.Lieber Leine in diesem Alter....
Och nö, ich möchte nicht so gerne so viel Schnee essen, ich glaub´s Dir auch so 8)Ja, ich denke, wir werden den Hund in Zukunft wieder vermehrt an die lange Leine nehmen. Er hat nur bei den letzten Spaziergängen so wunderbar gehört, wir waren zu früh zu optimistisch. Den Dämpfer haben wir ja nun bekommen.Eva, ich denke auch, in der klaren Luft sind die Spuren wunderbar zu erkennen.Ich war ja schon froh, dass es bei uns in den letzten Tag stark geregnet hatte. So waren dann doch endlich einmal alle Spuren weggespült worden (vielleicht hat der Hund deshalb so gut gehört ?)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #998 am:

Ja, ich denke, wir werden den Hund in Zukunft wieder vermehrt an die lange Leine nehmen. Er hat nur bei den letzten Spaziergängen so wunderbar gehört, wir waren zu früh zu optimistisch. Den Dämpfer haben wir ja nun bekommen.
Je nach Charakter/Rasse/Temperament/Intelligenz ect. ... eigentlich probieren Hunde bis zu ihrem Lebensende immer wieder mal aus, wie weit sie gehen können.Sie können absolut gehorsam sein... und dennoch... mit unserer "Alten" geht das Temperament immer noch - plötzlich ohne Vorankündigung - durch. Sie "weiß" stets mehr als ich und wann ich unaufmerksam bin ( kann auch ne Last sein...), sie ist schneller, findiger ect. ect. ... ihre Kinder dagegen, zumindest das ältere, ist top zuverlässig - auch ohne Leine und egal wo, mit Reh oder ohne - ABER sie war bis vor nem halben Hahr an der langen Schleppleine ( 20 m) - sie kennt es praktisch gar nicht anders, weiter weg zu laufen... und tut es auch jetzt ohne Leine nicht. Nach 20 m Abstand bleibt sie stehen,... und kommt notfalls aufs Wort zurück. Der kleine Dödel ( knapp 8 Monate ) kommt nach der Mutter und probiert noch. Das müssen wir noch beobachten... sie darf noch frei laufen, weil sie sich nicht vom Rudel trennt, so lange ich die Mama an der Leine habe.Gehorsame Hunde haben mehr Freiheiten - so einfach ist das. Die Alte - IMMER Leine trotz ihrer 8 Jahre - , die andern beiden ohne.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Eure Hunde

felidae » Antwort #999 am:

Unseren Hund haben wir ja erst mit 5 Monaten bekommen und wir sollten ihn von Anfang an unangeleint laufen lassen. Er würde sich nicht von uns entfernen - hat er auch nie. Er ist immer bei uns geblieben, drehte sich brav um, ob wir da sind und wenn wir uns versteckt hatten, kam er sofort angelaufen. Das macht er heute immer noch so, allerdings ist er in der letzten Zeit vermehrt mal links, mal rechts in den Wald verschwunden. Er kommt sofort wieder, trotzdem möchte ich das natürlich nicht. Lange ist er nie weg, allerhöchstens eine halbe Minute. Ich habe das Gefühl seine Kreise werden größer. Ich kann ihn (bis auf seine Aussetzer) verläßlich zurückrufen.
Die Alte - IMMER Leine trotz ihrer 8 Jahre - , die andern beiden ohne.
Warum hast Du die alte Hündin immer an der Leine ?Ich bin immer froh über jede Info die bekomme und versuche so das Richtige für uns heraus zu filter. Genauso lese ich tausende an Büchern, die einen für mich nachvollziehbar, andere weniger.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eure Hunde

Knusperhäuschen » Antwort #1000 am:

Wenn die Schneegstritis nur mit Bauchgrummeln erledigt ist, geht es ja, wenn aber blutig gebrochen wird (landet ja prinzipiell immer auf dem einzigen Teppich, den man finden kann), oder aber mit blutigem Durchfall gekrönt wird, ist das nicht mehr so prickelnd, ich hasse es, einem langhaarigen Hund, der sich Hosen, Schwanz und Füße total zugek...t hat, im Winter, wenn draussen das Wasser abgedreht ist, den Hintern zu waschen... :P
aber dass so Schnee fallen kann, dass dort sogar Schneemänner gebaut werden können, war mir nicht bekannt
Guck mal hier ab post #36 und auch #60 ;)!Unser Alterchen konnte früher auch meistens frei laufen, irgendwie hab ich es in all den Jahren immer geschafft, das Wild vorher zu erahnen und er war in solchen Situationen immer an der Leine, obwohl das eher die Ausnahme war, dann aber wäre er leider auch unabrufbar gewesen, was sonst absolut kein Problem war. Sein einziger weiter Jagdausflug ließ ihn bis zur völligen Erschöpfung hinter einem Hasen herwetzen, das war aber für mich nicht ganz so schlimm, da es auf absolut offenem Feld ohne Straße war und der Haken schlagende Hase den Hund wie ein Kulissenschieber immer in meinem Blickfeld hin- und herlockte. Als er nicht mehr konnte, hatte er aber Schwierigkeiten, sich zu orientieren, erst, als er mich am Horizont wild winkend und gestikulierend gesehen hatte, wusste er, in welche Richtung er zurück musste, Geruchsspuren hatte er so viele hin und her gelegt, das Muster hätte ich auch nicht aufdröseln können!Mittlerweile muss er aber unterwegs, wenn er richtig in Fahrt ist, fast immer an die lange Flexi-Leine, er ist so gut, wie total taub und da er wegen seiner kaputten Beinchen in seinem eigenen Tempo zwar etwas wackelig, aber relativ flott vorläuft, funktioniert das mit Handzeichen auch nicht wirklich, außerdem hat er manchmal jetzt auch sowas, wie Altersstarrsinn, dann rennt er einfach stur wie eine kleine Maschine im immer gleichen, aber schnellen Tempo geradeaus, ich glaub, die Beinchen spulen einfach eine Routine ab und laufen von alleine mit ihm davon, ohne, dass er irgendwas dagegen tun könnte. Er bleibt dann auch nicht mehr zum Schnüffeln stehen oder dreht sich mal zu mir um, sondern ich glaube, er würde wie mit Scheuklappen einfach immer nur weiter und weiter rennen, bis er nicht mehr könnte, schon komisch.Da ist es mir mittlerweile lieber, wenn da zwischen mir und dem alten Männlein mit seinen fast 17 Jahren das 8m lange Flexi-Bändchen als Orientierungshilfe ist. Früher hat er sich immer an uns orientiert, da brauchten wir gar nicht drüber nachdenken, wo er ist, er wollte ja unbedingt bei uns sein, aber scheinbar braucht er das jetzt nicht mehr unbedingt immer, obwohl er sonst absolut nicht tüddelig ist, nur starrsinniger und auch etwas distanzierter.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #1001 am:

Warum hast Du die alte Hündin immer an der Leine ?
Ganz einfach - ich kann sie im E-Fall (Wild) nicht bremsen. Sie ist so hoch im Temperament und wie schon gesagt: aus dem Nichts auf 180... unangekündigt und weg. Und: ich möchte sie gern schützen, denn die Bundesstraßen sind nur 3 km weit, das sind für sie max 2 Minuten, ich möchte einen Unfall verhindern und sie nicht verlieren.Es gibt solche Hunde - sie haben durchaus ihre Vorteile, weil sie in anderen Dingen Höchstleistungen vollbringen. Wenn ich die Wiesen überschauen kann, darf sie im Rudel auch ca. 5-10 Minuten mit frei laufen, jedoch unter Beschäftigung - Stöckchen schmeissen ect. Man merkt es, wie sie sich steigert und die Abstände auf 50 m und mehr wachsen.Man sagt: ab 20 m ist der Einflußbereich des Menschen hinfällig... und "Kadavergehorsam" haben wir hier nicht ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Eva

Re:Eure Hunde

Eva » Antwort #1002 am:

20 m sind für ein schnelles, zuverlässiges Verbieten ein guter Radius. Je näher, desto leichter geht es. Es gibt aber viele Hunde, bei denen man ein zuverlässiges "Komm sofort her, was immer du auch tust" Kommando auf weit größere Distanz aufbauen kann. Übrigens finde ich es einen tollen Erfolg, dass dein Hund eben nicht hinter dem Reh hergehetzt ist sondern sofort wieder zu Dir zurückkam. Wenn ich mit Sheila im Wald oder wildreichem Wiesen/Acker Gebiet spazierengehe, kann ich mich auf sie wirklich gut verlassen, so lange meine Aufmerksamkeit bei ihr ist. Sie beachtet mich auch dann, wenn ein Hase vor ihr wegspringt oder ein Fasan aus der Wiese flattert - aber eben nur, wenn sie den Eindruck habe ich bin mit den Gedanken dabei und habe selbst die "Leitung dieses Jagdausfluges". Wenn ich mit Freunden schwatze und nicht sehr auf den Hund achte, ist Leine (oder eine wildarme Gegend) vernünftiger. Aber auch da hab ich es schon geschafft, sie von einem Hasen abzurufen, während sie AUFGEHOLT hat. Aber da geht mit schimpfen garnix, das geht nur wenn sie der festen Überzeugung ist, dass ich Jagen genau so toll finde wie sie :-\ ;) und gerade noch was besseres weiß. Mach dir doch im Schnee mal den Spaß und geh mit deinem Hund an der Leine in den Wald und lass dir von ihm zeigen, was ihn nasenmäßig interessiert (da würde ich nicht mehr als drei Meter Leine nehmen, sonst ist man zu weit weg und kriegt nicht wirklich was mit). Sheila freut sich z.B. wie ein Schneekönig, wenn ich sie dafür lobe, dass sie mir einen Wildwechsel zeigt. Und ich freu mich wie ein Schneekönig, dass sie stehenbleibt um mir das zu zeigen, während z.B. der Hund meiner Schwester schon 500 m weg wäre, weil es dem völlig egal ist, was seine Menschen zu diesen Jagd-Funden meinen. Ein Hund der stehenbleibt und anzeigt, überlässt mir die Entscheidung wie es weitergeht, das will ich und das lobe ich bei jeder Gelegenheit. Und ich krieg richtig tolle Sachen gezeigt. Dampfende Rehköttel, so frisch abgebissene Grasbüschel, dass die Schnittstellen noch feucht sind, einen Fasan, der über die Wiese wackelt, die Hühner vom Nachbarn sowieso. Und für jedes Zeigen gibt es einen Keks (falls ich einen habe, sonst ein Lob - und jedenfalls immer Freude und Anerkennung von mir). Mit wirklich jagdinteressierten Hunden funktioniert verbieten oder uninteressant machen nicht. Schäferhunde (also DSH) sind aber oft eher am Rennen und Hetzen interessiert als an den Nasendingen. Da ist es viel schwieriger als mit einem Jagdhund, finde ich. Die sind ja dafür "gebaut", dass sie beim Jagen kooperieren.
Eva

Re:Eure Hunde

Eva » Antwort #1003 am:

Achja, und wegen dem Alter (schlecht hören): es ist immer gut, wenn man für alles Hör- und Sichtzeichen hat, auch Sichtzeichen, die ein Hund auf große Entfernung erkennen kann. z.B. haben wir beide Arme hoch wie ein Y für "Komm her". Das funktioniert auch dann, wenn der Hund weit weg ist und gerade irgendein Krach ist (z.B. Hundekeiferei/Besitzerschreierei auf der Hundewiese, oder Autoverkehr, Flieger...).
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #1004 am:

Schäferhunde (also DSH) sind aber oft eher am Rennen und Hetzen interessiert als an den Nasendingen.
Das ist richtig und wird ja gefördert, weil sie schnell und wendig sein sollen. Natürlich sollen sie von 0 auf 100 und gleichzeitig von 100 auf 0. Letzteres ist schwierig, zumindest bei der "Alten". Bei ihr stimmt alles - nur der Gehorsam hält sich in Grenzen. Zeitweise einfach super zuverlässig, bei anderen Dingen unmöglich. Prüfungen mußten wir jeweils 4x machen... das Platz ist noch heute ein Drama bei ihr, wobei wirklich alles ausprobiert wurde, einfach alles. Sie pfeift drauf und "grinst" wahrscheinlich heimlich über uns Menschen ;) ... und ist stets derart lustig, daß wir immer alle Lacher auf dem Hupla bei uns haben ;D ;D ;DDie beiden "Kleinen" machen es zuverlässig ohne großen Stress, nur die "Alte" - ... Hilfe, sehr, sehr anstrengend - aber ich liebe sie und weiß, so eine Hündin werde ich nie wieder haben.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten