News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Geschenke aus der Gartenküche (Gelesen 23458 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Lilia » Antwort #30 am:

Grade koche ich testweise den Balsamico-Essig.Auf 500 ml Essig-Saftgemisch habe ich 40 gr 2:1 Gelierzucker genommen. 100 gr auf 2000 ml wie im Rezept ergibt für 500 ml so irgendwas bei 20 gr auf meiner Backwaage.Das wurde aber nicht ein bißchen dicklich. Also nachgelegt.Die Gelierprobe war wieder nüscht. Jetzt kühlt alles ab und dann sehn wir mal ......
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Lilia » Antwort #31 am:

...nochmal 80 gr Gelierzucker nachgelegt, hrm, jetzt scheintz wohl mehr als gut zu sein. ::) Da es nur zum üben war, habe ich handelsüblichen Direktmehrfruchtsaft - rot genommen und Nelken mitgekocht, mit einem Spürchen Muskat und Zimt abgerundet.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8311
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Anke02 » Antwort #32 am:

Möchte noch eine ganz simple Idee weitergeben, die schnell gemacht ist und bislang allen sehr gut geschmeckt hat.Ich nehme meine frisch geernteten kleinen Chilischoten, koche Apfelsaft mit Gelierzucker (1:2 Zucker) auf und dann kommt vom kleingehackten Chili rein. Je nach Geschmack und Schärfegrad variiere ich Chilisorte und Menge. Da gibt es dann "für Warmduscher", "für echte Männer" und die schärfste Sorte "für ganze Kerle und Frauen" ;) ;D Außerdem habe ich noch eine Variation mit Preiselbeersirup gekocht. Hat auch prima geklappt und lecker geschmeckt.In Marmeladengläser füllen und gleich fest verschließen (genau wie bei Gelees oder Marmelade).Tipp: ab und zu während des Abkühlens die Gläser etwas bewegen, damit sich Chilistücke im Glas verteilen. Gegen Ende aber zum Gelieren in Ruhe lassen.Das ganze sieht im Glas mit den Chilistücken schön aus und schmeckt im Sommer großartig zu Gegrilltem, im Winter bzw. das ganze Jahr auch zu Camembert und anderen Käsesorten.Viel Spaß beim Ausprobieren!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Nina » Antwort #33 am:

Macht doch bitte auch Bilder!Das mit dem Chili sieht bestimmt klasse aus - gute Idee! :D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Aella » Antwort #34 am:

...nochmal 80 gr Gelierzucker nachgelegt, hrm, jetzt scheintz wohl mehr als gut zu sein. ::) Da es nur zum üben war, habe ich handelsüblichen Direktmehrfruchtsaft - rot genommen und Nelken mitgekocht, mit einem Spürchen Muskat und Zimt abgerundet.
hm, ich denke bei mir hat der wenige gelierzucker gereicht, weil quitten- und trauben ja selbst schon reichlich pektin haben.aber gut, dass du einfach mit mehr gelierzucker weiterprobiert hast :D es soll ja auch nur leicht dicklich sein, sirupartig.
Möchte noch eine ganz simple Idee weitergeben, die schnell gemacht ist und bislang allen sehr gut geschmeckt hat.Ich nehme meine frisch geernteten kleinen Chilischoten, koche Apfelsaft mit Gelierzucker (1:2 Zucker) auf und dann kommt vom kleingehackten Chili rein. Je nach Geschmack und Schärfegrad variiere ich Chilisorte und Menge.
oh ja :D das habe ich letztens mit meinem chiliüberschuss auch gemacht. allerdings habe ich die chilischoten zusammen mit apfelsaft, etwas essig, knoblauch und salz zuerst püriert und dann mit gelierzucker gekocht.allerdings hab ichs damit ein wenig zu gut gemeint, hat nun blöderweise die konsistenz von marmelade ::) schmecken tuts aber toll!Bild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8311
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Anke02 » Antwort #35 am:

Beim Gelee soll es durchaus richtig gelieren - natürlich keine Gummibärchen ;) - damit es auch auf Steak und Käse nicht gleich wegläuft.Fotos kann ich erst präsentieren, wenn wieder was gekocht ist - es war halt zu lecker und an Fotos hatte ich beim Zubereiten noch nicht gedacht ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Lilia » Antwort #36 am:

Das mit dem Gelierzucker ist eine Sache für sich. Ich hätte nach dem Aufkochen einfach mehr Geduld haben sollen - jetzt hab' ich eine etwas sehr dickliche Flüssigkeit, die aber bestimmt auch gut zu Wild schmeckt.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Aella » Antwort #37 am:

Das mit dem Gelierzucker ist eine Sache für sich. Ich hätte nach dem Aufkochen einfach mehr Geduld haben sollen - jetzt hab' ich eine etwas sehr dickliche Flüssigkeit, die aber bestimmt auch gut zu Wild schmeckt.
das stimmt, siehe meine chilisoße ;) dein roter essig mit zimt schmeckt bestimmt auch toll in rotkraut!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Lilia » Antwort #38 am:

Jepp, noch 'ne gute Idee von Dir, Aella !!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Lilia » Antwort #39 am:

Die Balsamicos, die ich - doch recht abenteuerlich - gekocht habe, waren der Renner !!Recht abenteuerlich deshalb, weil ich manche Portion wieder aufgekocht habe, verdünnt, eine recht saure Variante nur zur Hälfte mit einer anderen Variante vermischt, neu abgeschmeckt - das Ganze solange, bis auch die Konsistenz stimmte. Uff.Auch das Rosmarinsalz mit Zitrone fand großen Anklang. Allerdings weiß ich jetzt, daß ich noch doppelt soviel Zitronenschale hätte dreingeben können.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Margit » Antwort #40 am:

Von meiner österreichischen Verwandtschaft habe ich gelernt wie man Kräuter-Sirup macht. Kommt hier im Schwabenland super gut an, weil es so gut wie keiner kennt.Man nehme eine große Schüssel abgezupfte Zitronenmelisse, ein wenig Thymian und ebenso ein wenig Minze. Zwei liter Wasseraufkochen und 2,5 mg Eimachhilfe dazu oder Einsiedehilfe. Abkühlen lassen, über die Kräuter gießen und 3-4 Tage stehen lassen. Dann durch ein Tuch abseihen und auf 1 ltr. Flüssigkeit 1 kg Zucker verrühren. Wenn der Zucker aufgelöst ist in Flaschen abfüllen. Das geht auch mit anderen Kräutern, ich bin noch am ausprobieren.Auf jeden Fall weiß ich jetzt endlich was ich mit der wuchernden Zitronenmelisse leckeres herstellen kann.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Margit » Antwort #41 am:

Aella beschreibt gleich am Anfang drei ganz feine Früchte-Essig.Da weiß ich auch noch etwas:Mirabellenessig:Ich nehme allerdings Apfelessig als Grundlage, meiner Meinung nach kommt der Fruchtgeschmack besser zu Geltung.Also:Mirabellen rundherum mit einer Rouladennadel einstechen und in eine große Flasche mit weiter Öffnung geben. Mit Apfelessig auffüllen und an einem sonnigen Platz gute 2 Wochen ziehen lassen.Mirabellen herausnehmen, Essig in kleinere Flaschen abfüllen, fertig.Schmeckt auch gut zu manchen gekochten Rindfleischgerichten oder Geschnetzteltem vom Geflügel wenn eine Sahnesauce dabei ist.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Quendula » Antwort #42 am:

Margit, Kräutersirup steht jetzt auf meiner muss-man-mal-probieren-Liste fürs nächste Jahr.Am WE verschenkte ich unten abgebildete Blutwurst. Das Rezept dazu habe ich aus einer ziemlich alten DDR-Rezept-Zeitschrift (wenn ich einen Safe hätte, wäre die auf jeden Fall mit drin). Die Beschenkten sind immer sehr verwundert und irritiert. Nach einigem Rätselraten kommt man dann doch darauf, dass dies eine Keks-Schokoladenmischung in Marzipanmantel ist. ;DLecker. Aber nicht wirklich aus dem Garten :-[ .PS: Was ist Einmachhilfe/Einsiedehilfe? - ich nehme an, Du meinst Einmachhilfe...
Dateianhänge
5198.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Quendula » Antwort #43 am:

:D
Dateianhänge
_8295b.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Geschenke aus der Gartenküche

Gänselieschen » Antwort #44 am:

Und, hast Du den Kräutersirup probiert - bei mir wuchert die Zitronenmelisse auch grad das Beet vom Grünspargel zu - das wäre mal was.Aber auch ich frage mich - was bitte ist Einmachhilfe? Und wofür verwendet man den Sirup??L.G.Gänselieschen
Antworten