News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 463535 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #75 am:

......und eine namenlose rot blühende Sorte:
Dateianhänge
RIMG1592.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #76 am:

.......in Lilapink
Dateianhänge
RIMG1590.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #77 am:

..... und Gelb:
Dateianhänge
RIMG1565.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #78 am:

...und weiter geht es! :DDiese rote Sorte finde ich besonders schön, sie hat eine sehr elegante Blütenform! Es könnte 'Thor-Carmen' sein!? [td][galerie pid=87226]Schlumbergera truncata - rot[/galerie][/td][td][galerie pid=87227]Schlumbergera truncata - rot[/galerie][/td]
Eine sehr farbenfreudige Sorte in rot, orange und weiß. :)[td][galerie pid=87229]Schlumbergera truncata - rot-weiß[/galerie][/td][td][galerie pid=87230]Schlumbergera truncata - rot-weiß[/galerie][/td]
Eine meiner weißen Sorten, die Blüten sind recht klein und nun ja, halt weiß, sie gehört nicht zu meinen Favoriten, aber sie blüht halt wirklich reinweiß. [td][galerie pid=87232]Schlumbergera truncata - weiß[/galerie][/td]Die nächste gehört zu meinen Lieblingen, 'Beach Dancer' ungewöhnliche gedrungene Blüten in einem schönen hellen orange, ein Prachtexemplar steht in meinem Büro und blüht jedes Jahr zuverlässig und üppig. :D[td][galerie pid=87228]Schlumbergera truncata - 'Beach Dancer'[/galerie][/td]
Die letzte für heute ist eine Kreuzung an der Schl. truncata und Schl. orssichiana beteiligt sind, sie laufen in Kenner Kreisen als "Queens". :)Schlumbergera Queen-Hybride - rot-weißSo langsam reifen auch die Kreuzungsversuche vom letztem Jahr, ich finde sie auch optisch sehr ansprechend, dies ist die Frucht der Queen-Hybride, die wie ihr einer Elternteil Schl. truncata, rosa Früchte bildet, bei den anderen Arten sind sie grün oder selten auch weiß. Schlumbergera - Frucht, ein Jahr alt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #79 am:

Am WoEnde "musste" ::) ich noch einen Kaktus kaufen. Ihr seid schuld mit euren Bildern" >:( :P ;DDie Pflanze lief unter Weihnachtskaktus, die einzelnen Glieder sind aber nicht so "flach" wie bei den Schlumbis, sondern 3-bis 4kantig, 3-5cm lang. Die Blüten sind noch nicht auf, sollen aber wie WHK aussehen...Knospen sind bis jetzt pink.Ideen, was das genau sein könnte? ???
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #80 am:

Oh, Klio! :D Da hast Du aber Glück gehabt, das hört sich nach Schlumbergera x exotica an, eine Kreuzung aus Schlumbergera truncata mit Schlumbergera opuntioides. :) Die wird nicht sehr häufig angeboten! ;) Ich kenne sie bisher auch nur von Fotos, habe aber die Art Schlumbergera opuntioides, die wie eine kleine hängende Opuntie aussieht nur halt mit Schlumbi Blüten. :)Mach doch bitte ein Foto. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
zwerggarten

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

zwerggarten » Antwort #81 am:

hmm, die weiße finde ich viel schöner als die roten... :D und weiß magst du gar nicht so, hatte ich das richtig verstanden? reicht eigentlich dein platz? 8) ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #82 am:

;DOch, noch hab ich keine Platzprobleme, sie stehen alle in einem Metallregal auf Rollen, da die Fensterbank nicht ausreichen würde. ;) Ich mag weiß sehr gerne, nur hab ich keine schöne weiße Schlumbergera Sorte. Ich muss mir mal 'Aspen' oder 'Swan Lake' besorgen, die sind toll. :D Auf dem Foto ist 'Polar Dancer' so heißt meine Sorte, durchaus schön, aber im direkten Vergleich sind die Blüten sehr klein, haben keine schöne Form und halten nicht sehr lang. :-\ ...aber sie sind halt ganz weiß und glitzern wie Eis, was die meisten Besucher momentan beeindruckt, weshalb ich schon fast ein schlechtes Gewissen habe, wegen meiner Vorbehalte. ::) ;) Morgen müßte die zweite Gelbe aufgeblüht sein, mal schauen ob dir die gefällt?! ;) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2770
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

netrag » Antwort #83 am:

Habe zwei Schlumbergien dem Kaufhallentod entrissen.Die erste ist weiß...
Dateianhänge
Schlu_wei.jpg
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2770
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

netrag » Antwort #84 am:

... und die zweite rot.Leider ohne Sortennamen.
Dateianhänge
Schlu_rot.jpg
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #85 am:

...das hört sich nach Schlumbergera x exotica an, eine Kreuzung aus Schlumbergera truncata mit Schlumbergera opuntioides. :) Die wird nicht sehr häufig angeboten! ;)
Bin etwas in Eile heute, aber sie hatten dort noch mehr davon, falls ich Dir einen besorgen soll. :D (Am Heimweg an einer Gärtnerei vorbeizukommen ist gefährlich... :P)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #86 am:

Das ist sehr nett von dir! :DEin Ableger würde mir reichen, ich will dich nicht unnötig in Gefahr bringen. ;)Ausserdem bekommen die Pflanzen dann erst ihren eigenen Charakter. :)Natürlich bekommst Du dann auch gerne Ableger als Tausch, ganz nach deiner Wahl. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #87 am:

OK, machma so. :D Bis dahin schaff ichs auch mit Foto.... ::) :P
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #88 am:

OK, machma so. :D Bis dahin schaff ichs auch mit Foto.... ::) :P
Schön! :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #89 am:

Nun ist mein zweiter gelber Schlumbi aufgegangen, die Blüten sind dieses Jahr sehr groß und das gelb ist dunkler als bei der ersten Sorte. Die Pflanze wurde in Dänemark bei Rhode gezüchtet. Ich mag sie sehr! :DSchlumbergera 'Limelight Dancer'Die nächste Sorte ist ein Klassiker, der leider nur noch mit Glück zu bekommen ist, eine deutsche Sorte, von Herrn Gräser 1958 gezüchtet. Die Knospen und sich öffnenden Blüten sind reinweiß, nachdem die Blüte einen Tag geöffnet ist, breitet sich ein delikater rosaton von der Röhre über die ganze Blüte aus, zumindest wenn die Pflanze zur Knospenbildung nicht kälter als 15 C° bekommt, ansonsten ist die Blüte und die Knospen von Anfang an rosa. ;)Ich habe versucht diese spezielle Farbe bei unterschiedlicher Belichtung aufs Foto zu bannen. Es ist immer die gleiche Blüte und alle Fotos sind heute gemacht worden. :)Heidi, die ist von dir! ;) :-*[td][galerie pid=87313]Schlumbergera 'Wintermärchen'[/galerie][/td][td][galerie pid=87314]Schlumbergera 'Wintermärchen'[/galerie][/td][td][galerie pid=87315]Schlumbergera 'Wintermärchen'[/galerie][/td]
Als letztes eine schöne dunkel-rosa Sorte, ebenfalls von Heide, ich vermute es ist 'Ann' oder evtl. 'Rosabelle', aber egal, schön ist sie auf jeden Fall und die Blüten halten sich recht lang. :)Schlumbergera - dunkelrosa - 16.12.2011
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten