News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2011 (Gelesen 213419 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28284
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1620 am:

Die Frage stell ich mir schon länger:Was hat es genau mit diesen offensichtlich negativ behafteten Tupfern auf sich?Gibt es eine botanische Ursache, d.h. sind getupfte Helleborus gegenüber ungetupften genetisch benachteiligt und damit gärtnerisch minderwertiger oder ist es wirklich nur ein optisches Problem, so daß man aus Sicht der Anti-Tupfer-Fraktion in eine bestimmte Kategorie Gärtner (wie bekennende Pflanzer von rotem Staudenmohn, schlüpferrosa Bergenien, Koniferen etc.) fällt, wenn man getupfte Helleborus besitzt? ;)
Wie beim Menschen, wer Sommersprossen hat, ist negativ behaftet ;) ;)Ich persönlich finde sie hübsch (die Tupfen im Gesicht) ;DKäse, ich finde es reine Geschmackssache. Eine Christrose muss für mich im Winter in all dem Grau und dunklen Farbtönen, wenig Tageslicht etc. im Garten auffallen. D.h. eine möglichst warme oder gar "grelle" oder helle Farbe haben. Schwarzviolette, so schön sie auch sind, sind halt einfach in der dunklen Jahreszeit unauffällig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1621 am:

Genau darum frage ich mich seit Jahren, warum stets nach "schwarzen" Blüten gefragt wird - sie fallen kaum auf. Natürlich sind sie exclusiv, ich mag sie auch... aber im Frühling muß es strahlen, denke ich... und da sind helle Farbtöne viel schöner ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28284
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1622 am:

Yep ;DDeshalb reiße ich alle dunklen Töne der H. orientalis mittlerweile raus. Die Pflanze entwickelt sich eh so langsam zum aussamenden Unkraut.Nur noch Apricot-, Orange-(gibts die?) und Gelbtöne kommen neu dazu. Die sind aber noch selten und teuer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1623 am:

Orange-(gibts die?) ....
gelegentlich, aber eher in Richtung "apfel"... die organgen sehen m.E. sehr, sehr künstlich aus... ist aber alles Geschmackssache.Wat dem een sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborussaison 2011

Viridiflora » Antwort #1624 am:

Orange-(gibts die?) ....
gelegentlich, aber eher in Richtung "apfel"... die organgen sehen m.E. sehr, sehr künstlich aus...
Stichwort künstlich: Wie zum Beispiel die untenstehende... ;)Die hat (leider auf dem Bild nicht ersichtlich) knallorange Nektarien. :o
Dateianhänge
VanP09.jpg
VanP09.jpg (79.26 KiB) 104 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28284
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1625 am:

Die finde ich aber sehr hübsch ;DHat irgendwas fruchtiges...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborussaison 2011

Viridiflora » Antwort #1626 am:

Fruchtig kommt hin. ;)Aber es ist schon ne ziemliche Knalltüte. Anmut ist was anderes... ;DWas aber nicht heissen will, dass mir die Pflanze nicht gefällt. ;)Manchmal braucht man solche Farben. :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborussaison 2011

kaieric » Antwort #1627 am:

herrlich bunt, die neon, viri :Dganz so bunt muss es natürlich nicht sein - in der vielfalt liegt die schönheit.besonders bezaubernd finde ich die zwischen apfelgrün und apricot changierenden nuancen ;D ;)die gepunkteten scheinen besonders vital zu sein - ich habe hier 2 horste, die sic mittlerweile unanständig ausbreiten und nach teilung schreien 8) - bemerkenswert ist bei der einen die petalenrückseite, die lachsige nuancen zeigt :P, eine nicht zu unterschätzende eigenschaft, sieht man den hellis doch nur selten ins 'gesicht', ausser man pflanzt sie auf einen hügel ;) (und steht im tal.... ;D ;D)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborussaison 2011

partisanengärtner » Antwort #1628 am:

Einen Sunk-Garden mit einem Tiefpunkt von 1,7 Meter dann auf die Kante.... ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 2011

cornishsnow » Antwort #1629 am:

gelegentlich, aber eher in Richtung "apfel"... die organgen sehen m.E. sehr, sehr künstlich aus...
Stichwort künstlich: Wie zum Beispiel die untenstehende... ;)Die hat (leider auf dem Bild nicht ersichtlich) knallorange Nektarien. :o
Ich mag diese Neons sehr gerne, zu ihnen passen sehr gut die fast schwarzen Sorten, unterpflanzt mit silberblättrigen Cyclamen hederifolium oder C. coum, Arum itallicum Sorten, schwarzer Schlangenbart und ein paar Schneeglöckchen. :DMit den gelben Sorten sassen sie sich nur schlecht kombinieren, finde ich, bei mir ist das dummerweise passiert und ich habe vergessen umzupflanzen. ::) Naja, nächstes Jahr. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborussaison 2011

pearl » Antwort #1630 am:

Helleborus orientalis keimen gerade. Meine apfelgrüngelbweiße. Freut mich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Helleborussaison 2011

Treasure-Jo » Antwort #1631 am:

Helleborus orientalis keimen gerade. Meine apfelgrüngelbweiße. Freut mich.
Im Beet oder in Saatschalen?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborussaison 2011

pearl » Antwort #1632 am:

im Beet und im 11er Topf. Auch der im Beet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28284
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1633 am:

Helleborus orientalis keimen gerade. Meine apfelgrüngelbweiße. Freut mich.
Warts mal ab, wenn die das erste mal blühen (in violett oder rosagetupft ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1634 am:

die herbstliche "Auslese" ;)
Dateianhänge
w_DSC4952.jpg
w_DSC4952.jpg (75.12 KiB) 104 mal betrachtet
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten