Auch einer der Fälle von Verweiblichung in der Gartenszene. Schade.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 443551 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
-
ManuimGarten
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Jetzt bin ich fast erschrocken über eure Reaktionen. Und irgendwie auch gerührt, dass ich verstanden werde. Aber ich will natürlich keinesfalls Anja Maubach als Gärtnerin schlecht machen - da habe ich grossen Respekt. Und die stimmungsvollen Fotos in dem Buch sind aus ihrem Garten. Sie ist wohl eine interessante Gärtnerin, aber ich hatte mir eben vom Text anderes erwartet.Im Lauf der Zeit haben sich hier zwar einige Gartenbücher angesammelt, aber ähnliches wie Barbara Frischmuth kenne ich leider nicht.Was zwar anders ist, aber mir gut gefiel, ist z.B. "Ein Garten fürs Leben" von Manfred Lucenz und Klaus Bender.Oder "Gärtnerin aus Liebe" von Ruth Wegerer (Christian Brandstetter Verlag). Oder [amazon=B005TYDSDS] "... und füllt mein Herz mit Freude - Aus meinem Gartentagebuch[/amazon] von Gerda Nissen (blv) Amazon-Partnerlinks ergänzt. Wenn ihr über diesen link bestellt, kostet es euch nicht mehr, helft aber das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina
- Starking007
- Beiträge: 11660
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Der "Deutsche" Trend geht aus meiner Sicht zwei sehr getrennte, jeweils falsche Wege:Zum Einen - wie Sarastro schreibt - die fertige stichwortartige Gebrauchsanweisung mit Listen,zum Anderen die "Mittvierziger-rothaarige-ichrauchnichtmehr-Esotherikschiene" mitKraftlinien und Globuli für den Garten.Ein bißchen Schwülstigkeit a`la Förster, begründet mit Fachwissen, Erfahrung und Neugier, das fehlt mir!
Gruß Arthur
-
Santolina1
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Nochmals zu Anja Maubach's Buch: ich habe es mir aufgrund der Beschreibung bei Maria Zauberfee gekauft. Die hört sich ja mal nicht soo schlecht an. Zum Lesen bin ich allerdings noch nicht gekommen.Manu, aufgrund deiner erwähnten, dir gefallenden Bücher, schau dir mal Gartenrunden von Brigitte Hitti an, das könnte deinen Geschmack treffen.Ich kann zB Bücher von Freifrau Viktoria von Bussche nicht lesen ...Lese gerade Rudolf Borchardt, Der leidenschaftliche Gärtner.
-
ManuimGarten
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Da bin ich schon gespannt, was du nach dem Lesen zu dem Text sagst.Danke für die anderen Tipps. Gartenbücher kann man ja immer lesen. 
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Das neue Buch von Anja Maubach gehört zur Zeit zu meinen Lieblingsbüchern. Es soll kein Praxisbuch sein, sondern ist ein sehr persönliches Bekenntnis ihrer Gartenleidenschaft. Den Text über ihre Gartensitzplätze zu lesen, beflügelt meine Phantasie, welche Gefühle habe ich an meinen Lieblingsplätzen? Habe ich in meinem Garten das erreicht, was sie beschreibt? Ist es mein ureigenster Platz, einer, an dem ich mich wohlfühle, so wie sie es für ihren Lieblingsplatz beschreibt? Da kann es keine konkreten Anweisungen oder Tips geben, das fühlt jeder anders und gestaltet auch jeder anders. Viele Erinnerungen, Erfahrungen und Erlebnisse, die verschiedene (positive) Gefühle hervorgerufen haben, spielen da eine Rolle.Mich macht das nicht nervös, im Gegenteil. Es regt mich an, mir immer neue Gedanken zu machen, wie ich meinen Garten immer mehr zu dem Ort machen kann, an dem ich mich wohlfühle. Keine Kopie eines anderen Gartens, sondern mein Garten. In einem tollen Vortrag heute von Peter Janke sagte dieser genau dasselbe: Machen Sie Ihren Garten zu Ihrem ureigensten Garten, ein Ort, an dem Sie sich wohlfühlen und der Ihrer Person entspricht! Ähnliches hörte ich auch von Sarastro. Es ist ein Statement von Anja Maubach, Ihre Art, zu beschreiben, was für einen Gärtner wichtig ist. Sehr gelungen, wie ich finde! Man muß sich nur darauf einlassen.Diese langen Aufzählungen machen mich etwas nervös, statt mich zu befruchten, sind mir zu philosophisch und zu wenig konkrete Ideen.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
...zum Anderen die "Mittvierziger-rothaarige-ichrauchnichtmehr-Esotherikschiene" mitKraftlinien und Globuli für den Garten.
-
trichopsis
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Guten Tag,ich mag das Buch von Frau Maubach; sehr. Warum immer nur von der praktischen Seite an das Thema Garten herangehen? Der/unser Garten ist für mich neben den ganzen "praktischen" Aspekten Ort der Entspannung und Erholung. Der Ort, um Kraft für den Alltag zu schöpfen, über Vergangenes und Neues nachzudenken, Pläne zu schmieden, oder einfach nur zu sitzen. Ich finde, Frau Maubach beschreibt diesen Aspekt recht gut und gibt auch zwischen den Zeilen durchaus den einen oder anderen praktischen Anreiz. Gerade jetzt im Winter auch eines meiner Lieblingsbücher!Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
-
biene100
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Ein bißchen Schwülstigkeit a`la Förster, begründet mit Fachwissen, Erfahrung und Neugier, das fehlt mir!
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Genau das fällt mir aber bei dem o.g. Text sehr schwer. Ich liebe Worte die Bilder malen, aber bei der Menge der Stilmittel kann ich weder geistig noch emotional folgen und diese bedeutungsschwangeren Akkumulationen rufen bei mir eher den Eindruck literarischer Preßwehen hervor, was mich weder inspiriert, noch entspannt.Die gleichförmige große Menge beeindruckt mich, die isolierte Individualität fasziniert mich, beides in einem Topf irritiert mich, völlig unabhängig von Thema und ideologischem Hintergrund.Es ist ein Statement von Anja Maubach, Ihre Art, zu beschreiben, was für einen Gärtner wichtig ist. Sehr gelungen, wie ich finde! Man muß sich nur darauf einlassen.
-
fromme-helene
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Dieser Begeisterung kann ich mich nicht anschließen. Frischmuths Schreibstil finde ich ebenso pseudo-poetisch wie das, was oben von Maubach zitiert wurde.Da lobe ich mir echte Poesie à la Foerster. Das scheint aber niemand mehr zu beherrschen, sehr schade!Frischmuths Gartenbücher mag ich auch sehr gerne.Obwohl: ich mag auch durchaus "schöngeistig geschriebene Bücher", wie Sarastro sie nennt. zB. Barbara Frischmuths Gartenbücher nehme ich immer wieder zur Hand. Kennt vielleicht jemand ein Gartenbuch, welches in einem ähnlichem Stil geschrieben ist ?lg Biene:DWelche mit ähnlichen Stil, der Frage schließe ich mich an.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
super! Das ist mal ein Schreibstil! Da sitzt und passt alles!Genau das fällt mir aber bei dem o.g. Text sehr schwer. Ich liebe Worte die Bilder malen, aber bei der Menge der Stilmittel kann ich weder geistig noch emotional folgen und diese bedeutungsschwangeren Akkumulationen rufen bei mir eher den Eindruck literarischer Preßwehen hervor, was mich weder inspiriert, noch entspannt.Die gleichförmige große Menge beeindruckt mich, die isolierte Individualität fasziniert mich, beides in einem Topf irritiert mich, völlig unabhängig von Thema und ideologischem Hintergrund.Es ist ein Statement von Anja Maubach, Ihre Art, zu beschreiben, was für einen Gärtner wichtig ist. Sehr gelungen, wie ich finde! Man muß sich nur darauf einlassen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
biene100
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Nein, Helene, Frischmuths schreibweise kann man mit dem Text der aus Maubachs Buch stammt, wirklich nicht vergleichen.Aber, poetisch,- ja klar. Wie gut, daß Geschmäcker verschieden sind.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
fromme-helene
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Na, ich habe nur eins gelesen, das hat mir nicht gefallen.Sehr schön fand ich dagegen bisher alles, was ich von Susanne Wiborg gelesen habe.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Susanne Wiborg - auch gut, aber ne andere Abteilung. Zusammen mit Beverly Nichols undJohannes Roth undUrsula Buchan
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky