News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 173588 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Dunkleborus » Antwort #1020 am:

Im Sommer finde ich ihn ja eher langweilig, aber im Spätherbst begeistert er mich - dabei mag ich orangerot-magenta Kombis eigentlich nicht.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1219
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Gartenentwickler » Antwort #1021 am:

Anfang Dezember war die Herbstfärbung dunkler, und durch die Kälte bildeten die Blüten ziemlich viel Blau - das sah wirklich so aus.Die Blüten sind anfangs noch dunkelrosa. Vielleicht einen Tick dunkler als auf dem Foto.
Ist das Tiny Monster ?
raiSCH
Beiträge: 7430
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2010/2011

raiSCH » Antwort #1022 am:

@ Dunkleborus: Ja, diese Farben harmonieren bzw. steigern sich.@ Danilo: Das sehe ich auch so. G. macrorrhizum kann man eigentlich gar nicht mit einem anderen Geranium kombinieren, auch ist die Blütezeit viel zu kurz.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2010/2011

Danilo » Antwort #1023 am:

Im Sommer finde ich ihn ja eher langweilig, aber im Spätherbst begeistert er mich - dabei mag ich orangerot-magenta Kombis eigentlich nicht.
Geht mir auch genauso. Wie diese vitalen Etwasse, von ersten Frösten unbeeindruckt im Herbst vollblühend und färbend auf den sonnigen Böschungen inmitten morbider Begleitflora sitzen, ist eine Wohltat fürs Auge. Das Orangerot nehme ich in diesem Fall als naturgegeben und unterstütze es sogar durch rote Lehmziegel. ;)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Dunkleborus » Antwort #1024 am:

Ist das Tiny Monster ?
Jawoll.So blau habe ich ihn vorher nie gesehen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Dunkleborus » Antwort #1025 am:

Das Orangerot nehme ich in diesem Fall als naturgegeben und unterstütze es sogar durch rote Lehmziegel. ;)
Ja, im Herbst sind mir diese Farben willkommen. Im Frühsommer nur in Ausnahmefällen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010/2011

June » Antwort #1026 am:

Bei mir wuchern platzbedingt einige verschiedene Storchschnäbel munter nebeneinander vor sich hin, natürlich versuche ich es in einem gewissen Rahmen zu halten, "Tiny Monster" wächst hier in unmittelbarer Nachbarschaft zu x oxonianum "Phoebe Noble", nebenan steht Heuchera "Palace Purple", die dunklen Blätter gefallen mir zu den eher knalligen Geraniumblüten besonders gut!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010/2011

June » Antwort #1027 am:

Ich kann euch leider nur dieses Foto anbieten:Phoebe Noble 2011,03
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #1028 am:

Irgendwie fotografiert man Geranium scheinbar nicht so oft,, weil es ja meistens nur als Begleitpflanze oder Bodendecker eingesetzt wird. Inzwischen gibt es aber so schöne Sorten, die durchaus als Solitärstaude zur Geltung kommen.Im elterlichen Garten wurde Geranium gern als Rosenbegleitung gewählt:Geranium x magnificum
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010/2011

June » Antwort #1029 am:

Ich fotografiere meine eigentlich relativ oft, aber meist sind es nur Blütenfotos. ;DIm kommenden Jahr muss ich eindeutig mehr Kombinationsfotos schießen.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

troll13 » Antwort #1030 am:

Wenn Ihr Kombinationsbilder sucht, habe ich ein wenig anzubieten. Allerdings oft auch mit Gehölzen.Nr. 1
Dateianhänge
Geranium_Orion_with_Astrantia_Claret_1_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

troll13 » Antwort #1031 am:

Nr. 2
Dateianhänge
Geranium_Patricia_Spiraea_Froebelii_Ton_in_Ton_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

troll13 » Antwort #1032 am:

Nr. 3 ist Nimbus
Dateianhänge
Geranium_und_Geum_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

troll13 » Antwort #1033 am:

Nr. 4: Brookside
Dateianhänge
05Gartenszene_Papaver_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

troll13 » Antwort #1034 am:

Nr. 5: Eine Montage, die ich einmal gemacht habe, um zu schauen, ob sie zusammen passen. Das Geranium phaeum ist ein Sämling. (Oile, das ist besagter! :D)
Dateianhänge
ClematisrondellGartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten