News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 173528 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

troll13 » Antwort #1035 am:

Nr. 6: G. ibericum Vital
Dateianhänge
Rharbarber_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

troll13 » Antwort #1036 am:

Nr. 7: Geranium erianthum
Dateianhänge
Paeonia_Claire_de_Lune_Gartenpur.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

troll13 » Antwort #1037 am:

Und zuletzt: G. Philippe Vapelle auch als Blattschmuckpflanze eingesetzt.
Dateianhänge
H_serr_BluebirdIMG_1870_Gartenpur.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #1038 am:

Nr. 7: Geranium erianthum
Ist das links neben der Hosta auch ein Geranium, Troll?
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re:Geranium 2010/2011

teasing georgia » Antwort #1039 am:

Wir haben darüber hier in der Gartenbuch-Sparte schon mal darüber diskutiert, und so weit ich mich erinnere, hat sarastro schon damals dargelegt, dass es keine deutsche Ausgabe geben wird. Das englische Original ist ausgezeichnet und leicht lesbar.P.S. Es war teasing georgia im Thread "Phloxbuch- auch auf deutsch"
Stimmt, Birgittes Buch kommt im Januar in neuer Auflage raus und es ist prächtig geworden ! :DUnter dem angegeben link könnt ihr bei "Se inholssider af den nye bog her" ein bisschen blättern.Das Buch wird es übrigens nächstes Jahr auch hier in D. bei Annemarie Eskuche geben, zu bestellen ist es unter der ISDN-Nr. sowieso.Dann lern mal schnell dänisch, den ich werde mich diesmal nicht als Hobbyübersetzerin betätigen ! :P ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

troll13 » Antwort #1040 am:

Nr. 7: Geranium erianthum
Ist das links neben der Hosta auch ein Geranium, Troll?
Ja, ein wüchsiger und großblumiger Sämling von G. pratense 'Victor Reiter'.Treibt rot aus, vergrünt jedoch in der Saison.
Dateianhänge
S5Geranium_Victor_Reiter_Slg_b_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #1041 am:

Danke, Troll :)Das gesunde Laub ist mir aufgefallen. Ich habe die Sorte 'Dark Reiter', mit der ich aber noch nicht so richtig zufrieden bin, die Pflanze ist etwas schwachwüchsig. Ein Sämling ist aber in einem benachbarten Acer- Kübel aufgegangen. Hoffentlich wird der auch so kräftig wie Deine Pflanze. Ich liebe dunkellaubige Geranium.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Geranium 2010/2011

Treasure-Jo » Antwort #1042 am:

@Troll,Deine Kompositionen gefallen mir sehr !LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #1043 am:

Geranium pratense 'Dark Reiter'Ich hatte das Bild vergessen. Übrigens konnte ich keine nennenswerten Unterschiede zu G. prat. 'Hokus Pokus' feststellen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

troll13 » Antwort #1044 am:

Vielen Dank, Jo...Scabiosa, es lohnt sich, Sämlinge zu beobachten. Dieses Bild hatte ich schon einmal gezeigt:Oben links 'Victor Reiter', rechts 'Midnight Reiter',Unten zwei Sämlinge von 'Victor...'.Das rechte ist das auf dem auf dem Bild oben (ca. 60 cm), das linke wird auch nur 40 cm hoch. Beide Sämlinge sind wüchsiger als die Elternsorte und zeigen größere Blüten.
Dateianhänge
G._Reiter_Samlinge_Vergleich_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #1045 am:

Vielen Dank für die Vergleichsfotos, Troll! Erstaunlich, die Blütengröße und das gesunde Laub. Ich bin sehr gespannt, wie lange die Sämlinge erhalten bleiben.
Pewe

Re:Geranium 2010/2011

Pewe » Antwort #1046 am:

Mit Herbst/Winterfärbung gefällt mir Geranium phaeum 'Springtime' noch besser als zur Blütezeit.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Scabiosa » Antwort #1047 am:

Schönes Foto, Waldschrat :DHier sieht G. phaeum 'Saturn' heute fast identisch aus.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010/2011

Dunkleborus » Antwort #1048 am:

Und hier Sämlinge von 'Samobor'.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010/2011

June » Antwort #1049 am:

Hübsche Kombinationen, Troll!Ich habe ein wenig nach Fotos gegraben:Einmal "Derrick Cook" mit LavendellaubDerrick Cook m. Lavendel Mein geliebter blauer Geranium Sämling1 und 2x renardii m. undulatarenardii m. undulata02
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten