Aber einen Herrn Porphyrophyllus gibt es wohl nicht.Manchmal sind Gärtner und Botaniker auch nur bemüht, sich selbst ein Denkmal zu setzen.Noch besser wäre Prof. Porphyrophyllus. Da könnte man sich so schön in P und ph verheddern.


Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Aber einen Herrn Porphyrophyllus gibt es wohl nicht.Manchmal sind Gärtner und Botaniker auch nur bemüht, sich selbst ein Denkmal zu setzen.Noch besser wäre Prof. Porphyrophyllus. Da könnte man sich so schön in P und ph verheddern.
Irgendwo (Graham Thomas?) habe ich mal gelesen, dass diese Mehrfachbenennung in der damaligen Kriegssituation begründet ist - die Kommunikationswege waren zusammengebrochen. Das macht für mich das Nebeneinander von Namen bei dieser Rose ausgesprochen interessant.ratibidaAber doch das beste Beispiel von Sortenumbenennungen. Gleich 3 inoffizielle Namen, das gibt es selten. Es stimmt also nur 'Mme. A. Meilland', da in Frankreich zuerst registriert und eingeführt. 'Gloria Dei', 'Peace' und 'Gioia' sind also ungültig. Und wen schert dies?
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Genau so war es, ich erinnere mich jetzt.Irgendwo (Graham Thomas?) habe ich mal gelesen, dass diese Mehrfachbenennung in der damaligen Kriegssituation begründet ist - die Kommunikationswege waren zusammengebrochen. Das macht für mich das Nebeneinander von Namen bei dieser Rose ausgesprochen interessant.ratibidaAber doch das beste Beispiel von Sortenumbenennungen. Gleich 3 inoffizielle Namen, das gibt es selten. Es stimmt also nur 'Mme. A. Meilland', da in Frankreich zuerst registriert und eingeführt. 'Gloria Dei', 'Peace' und 'Gioia' sind also ungültig. Und wen schert dies?