News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 181697 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Lieschen » Antwort #510 am:

Sowas haben unsere ab und zu auch mal. Irgendwie erinnert das mich an Hautschüppchen.
Aber das sind richtig kleine Haarbüschelchen - und er hat viele davon. Zum Teil sind es richtige Streifen, 1-2 cm lang und unten durch das Krüstchen zusammengehalten. ???
Martina. hat geschrieben:M.E. sind das Krustchen nach Prügeleien :-\
Ich weiß nicht so recht. Meiner Meinung nach sind das zu viele.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #511 am:

Danke, Martina. Himmel, ich könnt da immerzu gucken :D Warum nur erinnert mich dieser Katzenfratz so sehr an Nelson?Irgendwie guckt der nämlich genauso ::) Wir wünschen Euch eine gute Nacht, schlaft gut.Bild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

jutta » Antwort #512 am:

Aber das sind richtig kleine Haarbüschelchen - und er hat viele davon. Zum Teil sind es richtige Streifen, 1-2 cm lang und unten durch das Krüstchen zusammengehalten. ??? Ich weiß nicht so recht. Meiner Meinung nach sind das zu viele.
Wenn ich bei meinen solche Krusten finde, ist Flohalarm. Vielleicht auch eine andere juckende allergische Reaktion?Jutta
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

martina. » Antwort #513 am:

Werde bei nächster Gelegenheit mal Fotos machen, versprochen ;) Ansonsten: Proben zum TA bringen, der legt sie unters Mikroskop, und dann herrscht - hoffentlich - Klarheit.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Eva » Antwort #514 am:

Sowas haben unsere ab und zu auch mal. Irgendwie erinnert das mich an Hautschüppchen.
Aber das sind richtig kleine Haarbüschelchen - und er hat viele davon. Zum Teil sind es richtige Streifen, 1-2 cm lang und unten durch das Krüstchen zusammengehalten. ???
Martina. hat geschrieben:M.E. sind das Krustchen nach Prügeleien :-\
Ich weiß nicht so recht. Meiner Meinung nach sind das zu viele.
Die Striche sind wahrscheinlich die Krusten von langen Kratzern, die kleinen runden Büschel kommen von punktförmigen Krusten (z.B. Insektenstiche, Flohbisse, Kratzer..). Wenn er nicht kämpft, dann kratzt er sich wahrscheinlich selbst. Wahrscheinlichste Ursache: Flöhe. Also unbedingt entflohen, bevor man die Viecher in der ganzen Wohnung hat. Und entwurmen gleich hinterher, weil durch die Flöhe Bandwürmer übertragen werden (verwurmte Katzen kratzen sich manchmal auch die Haut, entwurmen würde ich also auch dann, wenn die Katze eh schon unter Flohkontrolle steht). Wenn das nicht hilft wird es komplizierter, dann muss man richtig Juckreiz-Diagnostik machen.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Jepa-Blick » Antwort #515 am:

Vielleicht eine Allergie? Würd nicht zu lange warten wenn es so extrem ist, sondern den TA fragen.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

martina. » Antwort #516 am:

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Zausel

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Zausel » Antwort #517 am:

... PS: Bilder sind in meinem Album. ...
Habe ich doch mal geschaut und eine gaaaanz fleißige Katze von Zirbe entdeckt:
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #518 am:

He, das arme Kätzchen.Dabei ist Katzenarbeit strengstens verboten! ;)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Cim » Antwort #519 am:

He, das arme Kätzchen.Dabei ist Katzenarbeit strengstens verboten! ;)
Dem stimme ich zu :o Hab' gleich die Nummer vom Katzenschutzverein übermittelt ;D ;D ;DStummel scheint es gut zu gehen, er hat nun seinen festen Platz im Heu und benutzt als Einziger! weiterhin das Katzenklo, das ich in den Stall gestellt habe.Die anderen drei sind lieber im Bett ::)Insgesamt verstehen sie sich aber schon besser mit Stummel. Polly hat keine Angst mehr vor ihm und frißt jetzt auch, wenn er dabei ist.Und der hektische und scheue Stan hat festgestellt, dass der sicherste Platz beim Füttern an meiner Seite ist und schmiegt sich dann richtig an mich. Das gilt aber auch nur beim Füttern. Hinterher vergißt er ganz schnell wieder, dass er sich die Blöße gegeben hat, mit mir zu schmusen :D 8)Allerdings hat Jack sich wohl die Pfote verstaucht. Seit einer Woche humpelt er und hält die Pfote oft hoch :-\ Zeitweise kann er damit aber auch rennen. Gebrochen scheint sie aber nicht zu sein.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

schalotte » Antwort #520 am:

Allerdings hat Jack sich wohl die Pfote verstaucht. Seit einer Woche humpelt er und hält die Pfote oft hoch :-\ Zeitweise kann er damit aber auch rennen. Gebrochen scheint sie aber nicht zu sein.
Hi, Cim, manchmal ist es auch so was blödes wie eineKrallenbettentzündung.Guck doch mal nach, ( ;)wenn er dich ranlässt)schön, daß es Stummel gut geht bei Euch und euren Tigerngrüsseschalotte
manchmal klappt nicht mit dem Zitieren ::)
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

fips » Antwort #521 am:

@Cim, vielleicht hat er sich ein Steinchen oder einen kleinen Glassplitter eingetreten. Manchmal bleibt das in der Hornschicht an den Fußsohlen stecken.Unser Filou hatte das vor ein paar Wochen. Zum Glück hat er es sich schön rauspuhlen lassen. Es hat auch nicht geblutet und es war nur ein kleiner Defekt zu sehen.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Cim » Antwort #522 am:

Aber dann müßte er eigentlich immer humpeln, zwischendurch läuft er normal, wenn er aber geschlafen hat, oder auch dem Bett geht, ist es schlimmer....Ich hatte schon mal versucht, die Pfote anzusehen, aber er will das nicht. >:(GG meinte schon Arthrose, aber dann wäre es ja wohl nicht nur eine Pfote.Naja, wenn es nächste Woche nicht besser wird, muß der TA wohl doch kommen.Stummel war heute früh schon auf der Pirsch und hat mich beim Wegfahren beobachtet. Ich glaube, das ist im Moment der Einzige, der etwas für seine Vollpension bezahlt. Alle anderen meinen drinnen ist es besser ;DEr verläßt jetzt nicht einmal mehr seinen Platz im Heu, auch wenn er weiß dass ich ihn sehe :D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #523 am:

CIM, ich freu mich so für Stummelchen. Ist das ein schlauer Junge.Siehste, wir haben Dir gesagt, eines Tages wird er ganz zahm...und eines Tages liegt er mit im Bett. Wäre ja dumm von ihm, wenn er das nicht auch ausprobieren würde.Das finde ich ja toll, dass Stummelchen das Katzenklo benutzt. Ich sag es ja, das wird nochmal ein Stubenhocker.So wie Jack macht es auch das Tillchen. Der sitzt oft da und hält die linke Pfote irgendwie ganz komisch hoch. Und ab und an hinkt er auch ein bisschen. Das hat sich aber weder verschlechtert noch gebessert und er macht es ja schon so lange.Und nachgucken kann man da auch nicht, da kriegt man sofort eine gelangt.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Cim » Antwort #524 am:

Ihr erratet es nieee......Gestern beim Fressen. 4 hektische Katzen und wem habe ich dann mal über den Rücken gestreichelt ohne panische Reaktion, sondern ich durfte das noch 2x wiederholen und erst dann wurde hektisch weggelaufen... ;D ;D ;DDie etwas schlechtere Nachricht ist, ich habe Jacks Pfötchen mit der Taschenlampe aus etwas Entfernung betrachtet. Heute kommt der TA. Das sieht doch nicht so gut aus, scheint als würde etwas drin stecken. Beim menschen würde ich sagen Höhe Handgelenk Innenseite. Sieht aus wie Metall :-X
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten