News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis (Gelesen 14215 mal)
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Naja, so stark wie montana und tangutica sind die Viticellas sicher nicht, aber 3-5m sind für die meisten Sorten kein Problem, sobald sie mal eingewachsen sind und ab und an Dünger erhalten.Aber ich hätte bei einer Cl. montana auch starke Bedenken. Sie wintern einfach gerne aus, manchmal erst nach Jahren. Ob dass nun am Standort, am witterungsverlauf im Vorjahr oder am Alter der Pflanze liegt ... wer weiß?Zuverlässig hart sind sie hier jedenfalls nicht.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Na ja, eben wie Mathilda und macrantha schon sagten, wegen der Winterhärte.In Hamburg hab ich schon Montanas gesehen, die bis zum 3.Stock hoch wuchsen (ist allerdings lange her), hier in Sachsen-Anhalt noch nicht. Meine C. montana 'Mayleen', vorletztes Jahr ausgepflanzt, war nach dem letzten Winter bis zur Schnee-Oberkante zurückgefroren. Dieses Jahr hat sie richtig schön zugelegt. Und jetzt hoffe ich auf einen milden Winter, dass ich die Blüten auch genießen kann ...Warum hier die Viticellas angeführt werden, verstehe ich nicht ganz. Sie wachsen doch niemals über 3-4 m hinaus? Das zählt bei mir nicht zu den stark wachsenden, so wie die Montanas.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
An einer 6 m hohen und 9 m langen Mauer kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man diese mit C. viticella begrünen kann.Erstens werden die im Winter bodeneben weggeschnitten. Muss man nicht, aber ansonsten sieht sie unten sehr kahl aus.Zwotens sind das doch eher Pflanzen, die man in Rosen und andere nicht zu riesige Sträucher reinwachsen lässt. Die Wuchsform ist eher dünntriebig und filigran. Zumindest bei meinen viticellas und denen, die ich im Clematisversuchsgarten der Bayerischen Landesanstalt gesehen hab.Vielleicht schaffen es ja wenige Triebe, etwas höher zu wachsen, ein üppiges Bild gibt das aber an einer so großen Wand nicht.Da würd ich lieber ne Wisteria oder was anderes starkwüchsiges hinsetzen. Von unten dann von mir aus zusätzlich noch ne Clematis viticella reinwachsen lassen.Warum hier die Viticellas angeführt werden, verstehe ich nicht ganz. Sie wachsen doch niemals über 3-4 m hinaus? Das zählt bei mir nicht zu den stark wachsenden, so wie die Montanas.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Akebia wurde als denkbare Alternative ja auch schon genannt.Wenn die Haftwurzeln nicht stören: Kletterhortensie. Passt gut zu Rosen.
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
6m und noch ein bisschen ist die maximalhöhe, die garage hat einen giebel. seitlich gehts runter bis auf 3m. weil die garage so lang ist, ist die fläche natürlich in der höhe trotzdem ziemlich groß
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
da die garage nicht uns gehört, würde ich nur ungern pflanzen verwenden, die die garage in mitleidenschaft ziehen könnten, zudem sind clematis nicht wuchtig und können anders wie glyzinien keinen großen schaden anrichten
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Wir haben vor 23 Jahren zwei Clematis montana an unsrere Süd-Hauswand gepflanzt. Eine ging nach ca 10 Jahre an einer Clematiswelke ein, die andere ist vital wie eh und je. Wir haben auch Temperaturen unter 20 °C. Bei meiner Mutter ( hier im gleichen Ort) sitzt seit 40 Jahren eine Clematis montana an der Nordwestecke des Hauses, völlig ungeschützt. Das Monster zu bändigen ist eine Aufgabe. Allerdings gab es bei Freunden vor 2 Jahren Ausfälle bei einer 5 Jahre alten c. montana. Gibt es unterschiedliche C. montanas, bzw. waren sie früher winterhärter?? ? ( Es sind alles no-names- Montanas, blühen eben rosa
).

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Hero49
- Beiträge: 2997
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Für alle Kletterpflanzen mußt Du eh Rankhilfen anbieten und der Tipp mit der Wisteria ist klasse. Die muß dann regelmäßig geschnitten werden, damit sie gut blüht und gut aussieht. Als Ergänzung bieten sich die Cl. viticella an, von denen bei mir noch keine erfroren ist. Meine starkwüchsigsten Sorten sind: Huldine,Ville de Lyon, Mad. Julia Correvon und Etoile Rose. Nachdem diese Clematis unbedingt auf höchstens 1 m zurückgeschnitten werden müssen, damit sie gut wachsen und reich blühen, wäre die Wisteria für die oberste Ebene auch wegen der frühen Blüte bestens geeignet.LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Nach allem, was ich bis jetzt hier gelesen habe, komme ich noch einmal auf C. ochotensis 'Tage Lundell' zurück.Die Spezies kommt aus dem kältesten Regionen Ostasiens. Die Sorte wurde in Schweden ausgelesen. Mit der Winterhärte dürfte es also kein Problem geben.Hortipedia gibt eine Wuchshöhe für die Art von 5 Metern an.Bei mir steht sie knochentrocken im Karnickelsand und ist trotzdem so wüchsig, dass ich sie jedes Jahr die ein bis zwei Meter zurückschneiden muss, die sie Wäscheleine erobert hat, an der sie zwangsläufig erobert, um weiter wchsen zu können. also könnte sie vielleicht bei besseren Bedingungen noch höher werden.Dazu die üppige (Erst-)blüte und das zuverlässige Remontieren, das ich noch bei keiner C. alpina oder C. macropetala feststellen konnte.... ein Pladoyer für eine vielleicht wenig bekannte Waldrebensorte




Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Wirf mal einen Blick auf die von mir verlinkte Sichtung, dort hat von den sieben Sorten die 'Freda' die beste Winterhärte gefolgt von 'New Dawn' und 'var. rubens', die Sortenunterschiede sind deutlich.Gibt es unterschiedliche C. montanas, bzw. waren sie früher winterhärter?
Grüße
invivo
invivo
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
üppig wird es mit viticella-Hybriden, wenn man sich nicht an die empfohlenen Pflanzabstände hältDie Wuchsform ist eher dünntriebig und filigran. Zumindest bei meinen viticellas und denen, die ich im Clematisversuchsgarten der Bayerischen Landesanstalt gesehen hab.Vielleicht schaffen es ja wenige Triebe, etwas höher zu wachsen, ein üppiges Bild gibt das aber an einer so großen Wand nicht.
