News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden mit Wachstumsdepressionen (Gelesen 2301 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Staudo » Antwort #15 am:

Wenigstens bei A. dumosus kannst Du auch einfach per Spaten oder Messer die Horstmitte ordentlich zerhacken, dann verjüngt die sich auch selbständig von innen.
Und wann sollte das idealerweise passieren?
Das ist faktisch egal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Danilo » Antwort #16 am:

Und praktisch würde ich den April vorziehen - drei Tage nach oder vor einem Regentag. Bei Vollmond.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

oile » Antwort #17 am:

drei Tage nach oder vor einem Regentag. Bei Vollmond.
Und wenn jetzt der Vollmond mitten in einer längeren Trockenperiode liegt? Oder grad nur Neumond ist? ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Vorher einen hohlen Kaktus mit Reisfüllung schütteln funktioniert auch. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Zwiebeltom » Antwort #19 am:

Dann nackt um Mitternacht 8)
Ob bei Vollmond oder Neumond richtet sich dann ganz individuell nach Pflanzer/in und der Wahrscheinlichkeit, ob sich Nachbarn erregt oder aufgeregt gebärden. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Ihr seid ganz schön schnell ;)Ich habe auf den kalten Guss der Nachbarn abgeziehlt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

macrantha » Antwort #21 am:

Tsts ... Ihr LiebenJetzt habe ich das schon brav abgetrennt - also schön beim Thema bleiben !
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11689
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Quendula » Antwort #22 am:

Neumond ist ungünstig. Da kann man dann nur nach "Gefühl" mit Spaten / Messer den Wurzelballen zerhacken. Deswegen wird ja stets der Vollmond empfohlen. Kunstlicht wäre übrigens kontraproduktiv und kann das Ergebnis beeinträchtigen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11689
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Quendula » Antwort #23 am:

Ähm, Thema:Meine Stauden haben alle Depressionen :'( . Anfang Herbst habe ich meinen Phlox auseinanderklamüsert, verjüngt und zT. wieder eingepflanzt. Jetzt warte ich schon ungeduldig, ob mein Plan aufgeht und das zeug wieder ordentlich wird.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

macrantha » Antwort #24 am:

Das wird! Aber selbst Phlox braucht etwas Zeit zum wachsen ;D ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

Staudo » Antwort #25 am:

Insbesondere im Dezember ...Mitunter leiden Staudenpflanzungen schlicht an Nährstoffmangel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

lerchenzorn » Antwort #26 am:

Und dann gibt es die Pflanzen, die sich sagen:"Brandenburg sehen - und sterben"Die Riesen-Margeriten (Leucanthemum maximum), zumal die gefüllten, gehören ganz sicher dazu.@gänselieschenNormale Margeriten (Leucanthemum-vulgare-Gruppe) sind generell kurzlebig. Sie bauen sich auf bis zur ersten Blüte und sterben dann meist ab. Meistens hinterlassen sie so viele Sämlinge, dass das gar nicht auffällt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Stauden mit Wachstumsdepressionen

oile » Antwort #27 am:

Und dann gibt es die Pflanzen, die sich sagen:"Brandenburg sehen - und sterben"
;D ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten