Viele Gebiete am Albtrauf haben *deutlich* höhere Wärmesummen im Sommerhalbjahr wie alles im Südharz. Das Klima ist kontinentaler. Die Klimazone beschreibt mehr die Winterhärte, die ein Gehölz haben muss, um dort zu gedeihen, aber nicht ob die Früchte dort auch ausreifen können.Die Allergiewirkung ist übrigens auch vom Kleinklima mitbestimmt, wie ich selber erlebt habe. Und auch vom Klon. Bei Boskoop gibts zum Beispiel eine Reihe unterschiedlicher Mutanten, die sich auch geschmacklich und von der Allergiewirkung unterscheiden. Es wird in der Tat sicherer sein, auf diese Sorte von vornherein zu verzichten.Schichtenwasser und Boden sind doch Klasse. Da würde ich auf eine der Sorten setzen, die gute Wasserversorgung brauchen, auf jeden Fall eine der vielen guten Renetten.Ich bin auch in Zone 6b (Albtrauf) und der Brettacher wird hier einwandfrei.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alte Apfelsorten - Tipp (Gelesen 12442 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12158
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Alte Apfelsorten - Tipp
Re:Alte Apfelsorten - Tipp
Das Streuobstzentrum bei Tilleda , am Kyffhäuser gelegen, scheint recht interessant zu sein.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Alte Apfelsorten - Tipp
Hallo,und vielen Dank für die Tipps!Diese Sorten werden es:
- Purpurroter Cousinot
- Roter Herbstkalvill
- Edelborsdorfer
- Dülmener Rosenapfel
- Himbeerapfel von Holowaus
- Signe Tillisch
Es grüßt freundlich: [B]PeterZ[/B]
Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)
Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Alte Apfelsorten - Tipp
Ein Lob an Baumschulen, die solch ein Spektrum im Angebot haben.Auf welcher Unterlage sollen die Bäume stehen? Edelborsdorfer soll ja elend lange brauchen, bis er trägt, was bei Sämlingsunterlage dann wirklich sehr lange dauern kann ..Roter Herbstkalvill soll ein wenig heikel bzw. empfindlich sein. Kenne ich aber selbst nicht.
Tschöh mit ö
- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Alte Apfelsorten - Tipp
Ja, wenn man sich nach langer Recherche endlich für eine historische Sorte entschieden hat, fängt die Schatzsuche so richtig an. Wo bekomm ich die bloß her? ;DMein Edelborsdorfer hab ich vor 6 Jahren als frische Veredelung gesetzt, sie war damals 30 cm hoch. Mittlerweile hat er die Größe eines frischgekauften ApfelhochstammesEin Lob an Baumschulen, die solch ein Spektrum im Angebot haben.Auf welcher Unterlage sollen die Bäume stehen? Edelborsdorfer soll ja elend lange brauchen, bis er trägt, was bei Sämlingsunterlage dann wirklich sehr lange dauern kann ..Roter Herbstkalvill soll ein wenig heikel bzw. empfindlich sein. Kenne ich aber selbst nicht.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Alte Apfelsorten - Tipp
Gibt es denn in den Baumschulen die einjährigen Verdelungen?
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 5. Nov 2004, 07:46
Re:Alte Apfelsorten - Tipp
Hallo,die oben angegebenen Sorten habe ich normalerweise auch als 1jährige Veredlungen voprrätig.Gruß und einen Guten RutschHallo,und vielen Dank für die Tipps!Diese Sorten werden es:Wahnsinnsforum, ich glaube ich muss mich erst einmal wochenlang (nächtelang) einlesen.
- Purpurroter Cousinot
- Roter Herbstkalvill
- Edelborsdorfer
- Dülmener Rosenapfel
- Himbeerapfel von Holowaus
- Signe Tillisch
Johannes Boysen
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Alte Apfelsorten - Tipp
Na da werden wir sicher ins Geschäft kommen. Ich muss nur endlich mit meinen Überlegungen (Planungen) zu Ende kommen. Melde mich dann.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)