News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezember 2011 (Gelesen 58027 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Dezember 2011

July » Antwort #660 am:

wandersmannDu machst mir Mut :)LG von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Dezember 2011

Mediterraneus » Antwort #661 am:

Nach starken Schneefall heute morgen regnet es leicht bei plus 2. Die Wiesen sind auf 310 m leicht weiß, die Spessarthöhen weiter oben sind schneeweiß.Wird Zeit, dass es Frühling wird....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8938
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2011

planwerk » Antwort #662 am:

Wird Zeit, dass es Frühling wird....
nur noch geschätzte 13 Wochen... stöhn :P Wenn der Winter mit der eingefahrenen Westautobahn so weiter geht wird das eine triste Angelegenheit. Und die PV-Anlage hat nix zu tun >:(Hier geht der Schneefall langsam in Schneeregen über, Feuerwerk findet wohl unter Dach statt. ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Dezember 2011

Mediterraneus » Antwort #663 am:

Lieber "Westautobahn" als "Ostkot.e" ;DHier mischen sich wieder Schneeflocken unter den Regen. Plus 2,8 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
tomatengarten

Re:Dezember 2011

tomatengarten » Antwort #664 am:

Lieber "Westautobahn" als "Ostkot.e" ;D
was soll jetzt dieser spruch? :(
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Dezember 2011

Mediterraneus » Antwort #665 am:

Nix negatives: "Westautobahn" = Westwindwetterlage = mild"Ostkot.e" hab ich aus einem anderen Forum übernommen, es bedeudet, die für Gartenfreaks und Exotenpflanzenliebhaber eher nicht so gemochten kalten Ostwetterlagen mit strengem Frost. ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
marcir

Re:Dezember 2011

marcir » Antwort #666 am:

Gerade habe ich 33 lt von 24 h ausgeleert.Sehr schön, die Bindfäden, die jetzt fallen.Da werden die Rosen im Frühling auch tief unten Wasser haben. 8)Beim Gartenrundgang gings zwar fast nur schwimmend. ??? :D
tomatengarten

Re:Dezember 2011

tomatengarten » Antwort #667 am:

Nix negatives: "Westautobahn" = Westwindwetterlage = mild"Ostkot.e" hab ich aus einem anderen Forum übernommen, es bedeudet, die für Gartenfreaks und Exotenpflanzenliebhaber eher nicht so gemochten kalten Ostwetterlagen mit strengem Frost. ;)
danke fuer die erklaerung :D ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Dezember 2011

Mediterraneus » Antwort #668 am:

War auch grad am Regenmesser, 11 mm seit Donnerstagabend. 187 mm im Dezember, rekordverdächtig :oDer Niederschlag in 2011 ist somit hauptsächlich in den Monaten Juni (165 mm) und Dezember (187 bis jetzt) gefallen.Momentan ist der leichte Schneeregen in einen starken Regenschauer übergegangen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
marcir

Re:Dezember 2011

marcir » Antwort #669 am:

War auch grad am Regenmesser, 11 mm seit Donnerstagabend. 187 mm im Dezember, rekordverdächtig :oDer Niederschlag in 2011 ist somit hauptsächlich in den Monaten Juni (165 mm) und Dezember (187 bis jetzt) gefallen.Momentan ist der leichte Schneeregen in einen starken Regenschauer übergegangen.
Medi, dem schliesse ich mich auch an, stimmt, hier auch.Führst Du genau Buch darüber? Agenda?
brennnessel

Re:Dezember 2011

brennnessel » Antwort #670 am:

Feuerwerk findet wohl unter Dach statt.
aha. gibt auch viel wärme, wenn auch nicht anhaltend.... 8) !waren gerade auf unserem aussichts"berg": im südwesten zieht bereits eine schnee-regen-front richtung nordosten. über dem flachland im nordwesten war noch türkisblauer himmel. noch ist es auch im tal weiß und recht angenehm mild.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Dezember 2011

Mediterraneus » Antwort #671 am:

Ja, ich führe Buch. Quasi Notizbuch seit 1992. Niederschlag für jeden Monat und Wetterextreme (z.B. tiefste Wintertemperatur)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
marcir

Re:Dezember 2011

marcir » Antwort #672 am:

Ja, ich führe Buch. Quasi Notizbuch seit 1992. Niederschlag für jeden Monat und Wetterextreme (z.B. tiefste Wintertemperatur)
Aha, danke, Medi
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Dezember 2011

toto » Antwort #673 am:

31. Dezember 2011:Die Kraniche kommen von Süden...Die Wildgänse in unzählbaren Scharen glücklich in den Lüften und auf den Äckern...Die Hühner beginnen zu legen...Das Unkraut wächst...Die Helleborus sind kurz vorm Blühen ( teilweise 15 cm überm Boden in voller Knospe)......und...und...und...8 Grad, teils Sonne, trocken, kein Wind - wie Frühling.Hoffentlich wachen die Igel nicht auf... die Schnecken sind jedenfalls unterwegs.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Dezember 2011

July » Antwort #674 am:

Auch bei uns in Schleswig-Holstein ziehen die Vögel seit Tagen .....was soll das bedeuten?LG July
Antworten