News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2011 (Gelesen 212759 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1755 am:

Stimmt - ich brauche auch keinen Schnee, Frost ect. ... allerdings: das Unkraut wächst sehr gut, ist nicht weggefroren und die Hellis sehen aus wie im Februar... Jetzt im Dezember macht man sich da schon Gedanken ::)...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborussaison 2011

pidiwidi » Antwort #1756 am:

Einige Helleborenknospen in meinem Garten fangen auch schon an Farbe zu zeigen. Dabei wird es bestimmt noch mal bitter kalt werden. In den letzten beiden Wintern hatten wir genug Schnee (viel länger stehen die meisten Pflanzen noch nicht).Macht es Sinn, jetzt z.B. Buchenlaub über die Knospen zu schütten? Oder verpilzen die dann?DankeLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1757 am:

Ich denke nicht. Dann wirds noch wärmer unterm Laub und sie treiben noch schneller.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborussaison 2011

daylilly » Antwort #1758 am:

Ich habe heute die Sonnenstrahlen genutzt um einiges an Laub wegzuschneiden, da schon einige Helleboren Blütenstiele treiben. Dabei ist mir doch fast entgangen, daß 'Valerie' schon fleißig blüht.Valerie
See you later,...
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1759 am:

eine sehr Schöne! :o blüht da bei Dir!Mir ging es heute ähnlich - Sonne*Gartenarbeit... und die vielen Knospen schon farbig...Anbei ein Neuzugang:
Dateianhänge
t_DSC5090.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1760 am:

und die thib., die schon länger hier steht. Ich bin doch ganz froh, daß wenigstens diese Pflanzen geschützt sind... es wird wohl noch Schnee kommen...
Dateianhänge
t_DSC5091.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborussaison 2011

Jule69 » Antwort #1761 am:

Daylilly: Die ist aber hübsch...Bei mir blüht bisher nur eine einfache Weiße, die anderen trödeln noch..Ich hab mir ganz fest vorgenommen, nur noch eine zu kaufen...eine Neon und dann muss Schluss sein... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Helleborussaison 2011

Gartenute » Antwort #1762 am:

Ich hab mir ganz fest vorgenommen, nur noch eine zu kaufen...eine Neon und dann muss Schluss sein... ;)
bist Du Dir da auch ganz sicher Jule ?? ;D ;DDu weißt ,da gibts ein stark erhöhtes Suchtpotential
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Helleborussaison 2011

Zwiebelchen » Antwort #1763 am:

Wo genau gehören laut Sorte denn die buntgefärbten "Christrosen" hin. H.niger sind doch eigentlich weiß oder? Ich habe auch eine purpurfarbene die ganz zeitig blüht.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborussaison 2011

toscaline2006 » Antwort #1764 am:

Daylilly: Die ist aber hübsch...Bei mir blüht bisher nur eine einfache Weiße, die anderen trödeln noch..Ich hab mir ganz fest vorgenommen, nur noch eine zu kaufen...eine Neon und dann muss Schluss sein... ;)
na, da wäre ich mir aber auch nicht soo sicher :D ;)ich finde immer noch was schönes - allerdings die "NEON" hat sich leider bei mir noch nicht einbürgern lassen und steht deshalb gaaanz oben auf der "must have" Liste ;D
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborussaison 2011

Mediterraneus » Antwort #1765 am:

Wo genau gehören laut Sorte denn die buntgefärbten "Christrosen" hin. H.niger sind doch eigentlich weiß oder? Ich habe auch eine purpurfarbene die ganz zeitig blüht.
Die bunten liefen früher unter "Helleborus orientalis Hybriden". Da sich da mittlerweile aber so allerhand mit reingekreuzt hat, ist der offizielle Name wohl Helleborus x Hybridus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborussaison 2011

Jule69 » Antwort #1766 am:

Ich hab mir ganz fest vorgenommen, nur noch eine zu kaufen...eine Neon und dann muss Schluss sein... ;)
bist Du Dir da auch ganz sicher Jule ?? ;D ;DDu weißt ,da gibts ein stark erhöhtes Suchtpotential
Allerhöchstens noch 3, aber dann krieg ich ein Platzproblem...Ich muss ab 2012 wirklich Prioritäten setzen...Ehrlich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborussaison 2011

daylilly » Antwort #1767 am:

Ich habe in diesem Jahr ein paar Sämlinge, deren Blätter ganz stark auf Abkömmlinge meiner 'Neon' hindeuten. Aber ob sie blühen werden und sich outen weiß ich noch nicht. Bei meiner Mutterpflanze heben sich immerhin die Knospen schon ganz leicht aus der Erde.Übrigens, Peters beschreibt 'Valerie' auf seiner Seite als vegetativ vermehrte Sorte ???
See you later,...
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #1768 am:

'Valerie' ... als vegetativ vermehrte Sorte ???
??? ??? ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

Staudo » Antwort #1769 am:

Warum nicht? Peters lässt besonders schöne Typen im Labor vermehren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten