News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hühner (Gelesen 236342 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18509
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1005 am:

Hühnerleben bei Nina muß toll sein,goldisch :D
:D Ich habe die Nestboxen angebracht, damit ich nicht immer "Gartenschuhe" anziehen muß, wenn ich Eier hole und damit die Hühner schöne Nester haben ohne Platzverlust nach innen.
Dateianhänge
nestbox_aussen_2.jpg
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #1006 am:

@ ute: nein der fürsorgliche ist auch aus diesem jahr! er ist auch chef der ganzen schar!heute ist sir toby ausgezogen samt einer seiner schwestern. tja, dort hat er es wenigstens gut ;)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hühner

Quendula » Antwort #1007 am:

Nina, Deine Nestboxen sind großartig. Ich muss mir bei mir auch was anderes ausdenken, die Kinder kommen nicht ohne Probleme an die Eier ran ::) - zu kurze Arme und der Hühnerhausdeckel zu schwer...Cimicifuga, prima, dass der schöne Sir Toby endlich einen Platz gefunden hat. Was machst Du mit den anderen Hähnen? Soweit ich mich erinnere, hattest Du ja mehrere über.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #1008 am:

Nina diese Nester sind wirklich super. Bei unserem gemauerten Hühnerhaus geht das leider nicht :(. Ich komme auch schlecht an die Eier in den Nestern, habe mir eine Kinderschaufel mit langem Stiel zugelegt und fische sie damit heraus.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hühner

Quendula » Antwort #1009 am:

habe mir eine Kinderschaufel mit langem Stiel zugelegt und fische sie damit heraus.
assoziationen ;D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #1010 am:

;DNina, tolle Nester
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18509
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1011 am:

Danke! :)
Ich muss mir bei mir auch was anderes ausdenken, die Kinder kommen nicht ohne Probleme an die Eier ran ::) - zu kurze Arme und der Hühnerhausdeckel zu schwer...
Du könntest ja auch das Dach fest machen und eine Klappe/Tür an der Stirnseite zum Öffnen machen. Sonderlich hoch sind die Nester nicht.Deine Assoziationen sind klasse! ;D
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #1012 am:

Was machst Du mit den anderen Hähnen? Soweit ich mich erinnere, hattest Du ja mehrere über.
ja, es sind theoretisch noch 3 zu haben, wobei einer ein mickerling ist und ein anderer astmathiker, also kann ich guten gewissens nur noch einen abgeben. der kriegt hoffentlich in ein paar tagen ein neues zuhause - angerufen und vorbestellt wurde schon!die anderen beiden können bleiben, die sind nicht so aufdringlich. sie kriegen ein paar eigene hennen und können dann bei mir im garten ins neue hühnerhaus einziehen, das derzeit in entstehung ist ;)
Dateianhänge
huhnerstallneu1.jpg
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #1013 am:

;)
Dateianhänge
huhnerstallneu2.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hühner

Quendula » Antwort #1014 am:

Das sieht schön aus, Cimicifuga. :DWie hast Du den Fußboden gemacht. Der liegt ja nicht auf der Erde auf, oder? Wie groß ist die Grundfläche?@Nina: Türchen an der Stirnseite geht irgendwie nicht. Ich werde mal bei Gelegenheit Fotos vom Ställchen machen... Es ist halt nicht so eine Luxusdatsche, wie bei eurem Federvolk :-[ .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #1015 am:

da das gelände leicht geneigt ist, steht der stall in der luft ;) der boden ist aus nut und feder brettern (2cm dick) wobei die profilseite unten ist und der boden oben somit glatt ist. ich möchte aber noch ein stück kunststoff bodenbelag reingeben und diesen an den rändern mit acrylkleber versiegeln.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #1016 am:

Cimi, schön wird der Stall, aber wieso willst du Kunststoff auf den Holzboden legen? Ich habe auch einen Holzboden in dem Stall, da liegt trockener Sand mit Heu drin. Beim Saubermachen einfach mit dem Laubbesen abrechen, der Sand bleibt drin, der Dreck kommt raus. Das mache ich 5-6 mal im Jahr, die Hühner haben unter den Sitzstangen noch ein Kotbrett, was natürlich sehr oft saubergemacht wird.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #1017 am:

wenn eine meiner dicken huhnis die tränke umkippt, dann soll sich deswegen nicht der boden wellig ziehen. ;) sand kommt keiner auf den boden - ich habe auf bodenniveau eine klappe eingeplant, durch die beim ausmisten einfach alles mit dem besen rausgeschoben wird in die draußen stehende schubkarre.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #1018 am:

Klappe auf Bodeniveau ist ein guter Plan. Ich dachte eher daran, daß Feuchtigkeit nicht richtig abtrocknen kann unter dem Kunstoffboden. Außerdem hatten wir mal hinter dem Styropor an den Wänden Milben gefunden. Ich habe keine Tränke mehr, die kippt tatsächlich öfters mal um. Einfach ein 5 l Eimer, der ist wesentlich standfester und das Wasser bleibt sauberer.Nur die jungen Küken bekommen eine Tränke solange sie nicht an den Eimer reichen.Ich habe den Eimer auch nicht im Stall stehen, sondern mein Auslauf ist tlw. überdacht, ca 2 qm, dort steht das Wasser.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18509
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1019 am:

ich habe auf bodenniveau eine klappe eingeplant, durch die beim ausmisten einfach alles mit dem besen rausgeschoben wird in die draußen stehende schubkarre.
Super Idee! :D Bin gespannt wie es aussieht, wenn es fertig ist! :)
Antworten