ooch, brauchst kaum Geduld dabeiDafür bin ich zu ungeduldig. Da nehm ich lieber Scheiben.Man braucht den fest gewordenen Honig nur erwärmen, dann wird er wieder flüssig. ...![]()




Moderator: Nina
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
ooch, brauchst kaum Geduld dabeiDafür bin ich zu ungeduldig. Da nehm ich lieber Scheiben.Man braucht den fest gewordenen Honig nur erwärmen, dann wird er wieder flüssig. ...![]()
The best way to have a friend is to be one!
richtig "aamächelig" ! ! Vielen Dank für Deine Antwort, nun weiss ich es auf sicher. Echt verwunderlich, dass nach so einer Prozedur ein so herrliches Produkt rauskommt.L.G. SaatterminDas mit den Läusen stimmt. Auf der Suche nach einem bisschen Eiweiss im Pflanzensaft müssen sie jede Menge Zucker ausscheiden, auf den sich die Bienen stürzen. Das macht aber nichts. Nach circa zwanzigmaligen von Bienen Erbrochen- und Gefressen werden ist es ziemlich egal, ob da anfangs Nektar oder Blattlauskacke war.
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
hier kannst Du ja mal auf der Seite stöbern. Wir haben von diesem Imker im letzten Jahr einen Infoabend besucht. Unter "infos/presse" steht ein bisschen von seiner Arbeit.Ich weiß überhaupt nicht mehr, was ich für Honig unbedenklich kaufen (im Supermarkt) kann. Auf allen Produkten - egal welche Sorte, ob fest oder flüssig - steht drauf - Honig aus EG- und Nicht-EG-Ländern, was ja wohl soviel heißt wie, da können endlos Schadstoffe mit drin sein.Bei uns ist leider kein Anbieter in der Nähe, der ab Haustür oder so verkauft.LG:
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN