News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
(klein)gärten - schöne alte gartentore (Gelesen 61713 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21019
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
aus unserem gartengebiet, typisches ddr-"recycling":
- Dateianhänge
-
- IMGP9555.jpg (25.34 KiB) 278 mal betrachtet
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Stimmt, da hat sich jemand viel Mühe gegeben, die Sonne zum Strahlen zu bringen
.Ich mag diesen Thread!LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
wieder einmal gartentorfotoshooting beim neujahrsspaziergang - dieses jahr ohne schnee, aber mit sprühregen...



- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Was ist denn das für eine interessante Hecke auf 79Komm nicht drauf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
ich befürchte, das ist allwöchentlich glattgestreichelte thuja...
ich weiß es nicht so genau und kann gerne nächstes wochenende nochmal nachschauen gehen...



Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
sieht für mich eher wie Wacholder aus anstatt wie eine Thuja... oder ist es eine Eibe?
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
wacholder ist gut!
ich habe mal eins der originalbilder vergrößert...

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
nach dem Bild würde ich auf Eibe tippen, Wacholder ist mehr stachelig, hat eine andere "Nadelform" und auch die Farbe ist mehr silbrig... ich würde sagen Eibe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Der Rolls Royce unter den Hecken
Werd ich wohl nicht mehr erleben.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
aber guck mal, das ist doch etwas silbern... und es war alles nass wegen nieselregen!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Doch Wacholder, wahrscheinlich ein Zwischenwirt vom Birnengitterrost :PGar nix für michDie Optik ist aber Klasse, wirkt wie ein großes schlafendes Tier.Könnte auch bemooster Fels sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel