News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterer für Terasse gesucht (Gelesen 13893 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ManuimGarten

Re:Kletterer für Terasse gesucht

ManuimGarten » Antwort #30 am:

Oh, toll, das ist ja inzwischen viel Input gekommen. ;DEin bischen beunruhigend ist schon, was man da so lesen kann... Gloire de Dijon habe ich im Herbst an den Kirschbaum hinter die Baumbank gepflanzt. Ich hoffe, sie erobert ihn und gibt der Bank romantische Rückendeckung. :-\Marcir, die gute Lady Hillingdon hätte ich vergessen. Danke für den Tipp! Die Strauchrose hatte ich im Herbst bestellt und nicht bekommen. Ich könnte ja hier die Klettervariante versuchen.Und Crepuscule ist eine große Versuchung. William Allen Richardson auch, aber die Warnung hier klingt nicht ermutigend. Irgendwie habe ich Lust auf lockere Blüten, wo man auch die Staubgefäße sieht. Vielleicht, weil es in den Gartenbeeten schon rel. viel pink mit stark gefüllten Blüten gibt. ::)Edit meint gerade, dass der Tipp zu Lady Hillingdon von FdR kam. Sorry!!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kletterer für Terasse gesucht

Mathilda1 » Antwort #31 am:

scarman's golden rambler oder goldammer von scarman?kenn die pflanzen selber nicht, aber soviel auswahl gibts bei den gelben kletterern ja nicht
ManuimGarten

Re:Kletterer für Terasse gesucht

ManuimGarten » Antwort #32 am:

Die fallen aber auch ins Beuteschema. ::) ;DLt. HMF hat sogar Marcir die Scarman's Golden Rambler. - Marcir, jetzt wäre ich auf deine Erfahrung gespannt.Und die Goldammer klingt auch sehr interessant, hat offenbar auch starken Duft. ::)
marcir

Re:Kletterer für Terasse gesucht

marcir » Antwort #33 am:

Die fallen aber auch ins Beuteschema. ::) ;DLt. HMF hat sogar Macir die Scarman's Golden Rambler. - Marcir, jetzt wäre ich auf deine Erfahrung gespannt.Und die Goldammer klingt auch sehr interessant, hat offenbar auch starken Duft. ::)
Genau die Rose, über die ich mich am meisten ärgere ::).6 Jahre für eine Höhe von 1,2m! :PEntweder eine Montagsrose, oder es ist eine Sträuchleinform. Die Blüte, reisst einem auch nicht gerade vom Hocker. Locker, ja, mit etwas rötlich im Gelb. Aber die Blüte stellt auch an und für sich nicht soviel dar. Vielleicdht haben aber andere, bessere Erfahrungen mit ihr gemacht. Wenn ich mal dazu komme, nehme ich sie dort raus und dann kommt eine andere, willigere hin. Tut mir leid, nimm eine andere.
ManuimGarten

Re:Kletterer für Terasse gesucht

ManuimGarten » Antwort #34 am:

;D ;)Das war eine klare Entscheidungshilfe. ;)
marcir

Re:Kletterer für Terasse gesucht

marcir » Antwort #35 am:

;D ;)Das war eine klare Entscheidungshilfe. ;)
???War mir schon klar, tschuldigung, nimm sie trotzdem! ;D
ManuimGarten

Re:Kletterer für Terasse gesucht

ManuimGarten » Antwort #36 am:

Nö, nö. ;D Es sind genug andere Versuchungen da, denen ich schwer widerstehen kann. Ich überlege schon, mehrere Röschen erst mal in Töpfen zu probieren. Gott, wenn ich sie nur alle haben könnte. ::)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Kletterer für Terasse gesucht

uliginosa » Antwort #37 am:

Da fällt mir Bridge of Sighs ein - bei 6 Jahre und 1,2 m :P - diese Kletterrose mit wunderschönen offenen Blüten ist jetzt, nach ihrem 4. Sommer immer noch klein wie eine Beetrose, hat noch nicht einen längeren Trieb gemacht. Aber bei anderen soll sie klettern. BoS 10-6-09.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
ManuimGarten

Re:Kletterer für Terasse gesucht

ManuimGarten » Antwort #38 am:

Klingt nicht sooo verlockend, das Risiko von 1,2m. ::) ;)Kennt jemand "La Rêve"? Die habe ich grad noch beim surfen gefunden... scheint aber nicht zu duften.Und Easlea's Golden Rambler sieht traumhaft aus, ist aber nur einmalblühend. Und Fernand Tanne sieht süß aus, aber zu kurz und Einmalblüher... :-[Oder ich schneide in die Weigelien noch Platz für eine Rose und pflanze rechts noch eine 2.? ::) Also einen frostharten Einmalblüher rechts und eine unsichere Noisette links?Wenn die Frosthärte der gelben Noisettes so gering ist, sollte ich ev. mal abwarten, ob hier Desprez à fleurs jaunes den Winter überlebt. Was heuer wohl auch nicht aussagekräftig ist. :-[
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Kletterer für Terasse gesucht

freundderrosen » Antwort #39 am:

Manu,ich will Dir ja keine Angst machen. Nur, wir haben unsere Rosen in der Klimazone 7 a/b und nicht in 8.Wenn Marechal Niel im Elsaß auch noch Blüten im Herbst im Freiland hat, bin ich über einen üppigen Blütenflor im Frühjahr froh.Freiburg und auch der Garten von Irisfool dürften ebenfalls mildere Klimazonen haben.Vielleicht war es auch ein besonderer Winter. Neben den genannten Rosen habe ich noch mehrere Chinarosen aber auch Rambler wie Veilchenblau, Paul Noel oder Alberic Barbier verloren.Le Reve habe ich in Sangerhausen gesehen. Aber Details....? Kann jemand etwas über die Endgröße von Senegal sagen? Die ist hier erst seit kurzem eingezogen. Irgendwo habe ich gehört, das sie auch recht gross werden kann.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Santolina1

Re:Kletterer für Terasse gesucht

Santolina1 » Antwort #40 am:

Irgendwie habe ich Lust auf lockere Blüten, wo man auch die Staubgefäße sieht. Vielleicht, weil es in den Gartenbeeten schon rel. viel pink mit stark gefüllten Blüten gibt. ::)
Da fällt mir spontan Christine Helene ein. Gut remontierend, fast stachellos, allerdings eher nicht ganz die Farbe, die du suchst.Sieh dir doch einmal Henri Barruet an, sieht auch sehr hübsch aus. Allerdings wenig gelb. Aber zum Perückenstrauch würde er gut passen.Breeze Hill habe ich gestern zufällig beim Stöbern entdeckt.Edith meint, ich sollte Haldensleben von Weihrauch noch erwähnen, wird aber wahrscheinlich nicht groß genug.
ManuimGarten

Re:Kletterer für Terasse gesucht

ManuimGarten » Antwort #41 am:

FdR - Ja, wenn's so einfach wäre.... natürlich geht nicht alles. Marechal Niel würde ich mich auch nicht trauen. Aber Mermaid habe ich vor kurzem gepflanzt - übrigens auch im Blickfeld von der Terasse aus - die ist auch nicht so robust und daher ein Risiko.Veilchenblau überlebte aber die letzten beiden Winter ohne Zurückfrieren.Santolina, Christine Helene gefällt mir gut, aber wenn sie nur 3m wird, ist das etwas kurz. Breeze Hill sieht interessant aus, und wäre auch schattenverträglich, aber lt. HMF stark bewaffnet. Das ist an Terasse und (unten) Durchgang zu den Mülltonnen nicht optimal.
Santolina1

Re:Kletterer für Terasse gesucht

Santolina1 » Antwort #42 am:

Manu, Christine Helene macht bei mir 5m Triebe. Locker, sie wächst vom Zaun direkt in einen Ahorn. Die konnte ich nicht einkürzen, weil ich dort nicht mehr rankomme ;) Ansonsten gebe ich zu Bedenken, dass sie auch relativ breit wird. Duften tut sie glaube ich nicht wirklich.
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Kletterer für Terasse gesucht

freundderrosen » Antwort #43 am:

Manu, Christine Helene macht bei mir 5m Triebe. Locker, sie wächst vom Zaun direkt in einen Ahorn. Die konnte ich nicht einkürzen, weil ich dort nicht mehr rankomme ;) Ansonsten gebe ich zu Bedenken, dass sie auch relativ breit wird. Duften tut sie glaube ich nicht wirklich.
Solch eine Christine Helene habe ich auch. Sie wächst aber gleichzeitig recht buschig. Ich brauche dannn immer eine art Machete umd an ihr vorbei zu kommen.Sie blüht hier nahezu durchgehend.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Täubchen

Re:Kletterer für Terasse gesucht

Täubchen » Antwort #44 am:

Manu :Bridge of Sighs, gut 2 Jahre hier, geschützter Platz, dunkle Triebe, Stacheln, ca. 2 m hoch.
Dateianhänge
GEDC0127Bridge_of_Sighs_-_Kopie.jpg
(69.49 KiB) 72-mal heruntergeladen
Antworten