News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar/Jänner 2012 (Gelesen 55459 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
brennnessel

Re:Januar/Jänner 2012

brennnessel » Antwort #45 am:

bei herrlichstem wanderwetter mit fernsicht bis zum bayrischen und böhmerwald spaziergang in einer nachbargemeinde gemacht. gänseblümchen blühen auf den wiesen und die vogerl zwitschern, als wäre schon frühling! - aber wahrscheinlich nicht mehr sehr lange.... ::)!
Dateianhänge
DSCN0213.jpg
Pewe

Re:Januar/Jänner 2012

Pewe » Antwort #46 am:

Es war den ganzen recht finster bei Regen und Sturm. Aktuell 8°.
Käfermama

Re:Januar/Jänner 2012

Käfermama » Antwort #47 am:

Hier auch! Es stürmt sehr heftig. Radeln ist Abenteuer pur! ::)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6001
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Januar/Jänner 2012

Thüringer » Antwort #48 am:

Hier ist schon das Fahren mit dem Auto fast stürmisch-abenteuerlich, ansonsten ist es trocken bei aktuell +5°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Januar/Jänner 2012

Most » Antwort #49 am:

Am Bodensee; Tiefstemp. 1,6° Höchstt. 7.1°. Sonnig bis ca.15 Uhr, dann bewölkt.
Luna

Re:Januar 2012

Luna » Antwort #50 am:

Appenzellerland (CH): 7°, bei klarem Himmel fegt der Wind heftig um das Haus.
Luna

Re:Januar 2012

Luna » Antwort #51 am:

Appenzellerland (CH): 7°, es regnet und zu gleich fegt der Wind heftig um das Haus.
marcir

Re:Januar/Jänner 2012

marcir » Antwort #52 am:

Die ganze Nacht tobte ein Sturm >:(. 4 Grad.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8994
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar/Jänner 2012

planwerk » Antwort #53 am:

Mariapfarr, Fanningberg (AT): knapp unter O Grad und ein paar hohe Schichtwolken. Noch so leidlich für Schönwetterskifahrer geeignet. 8)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
brennnessel

Re:Januar/Jänner 2012

brennnessel » Antwort #54 am:

Guten Morgen vom oö. Alpennordrand! Hier ziehen bei +5° ganz flott dicke graue Wolken von West nach Ost.
Noch so leidlich für Schönwetterskifahrer geeignet.
Sieh zu, dass es dich nicht verwachelt (= verweht - für die nördlich dem Weißwurstäquator und sonstige Anderssprachigen) da oben ;) ! Vielleicht gibt es morgen dann ein Erlebnis der besonderen Art für dich Wetterfreak ;) ! Oder betrifft das euren Raum eh gar nicht?
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Januar/Jänner 2012

minor » Antwort #55 am:

Gestern Nachmittag Windstärke 8 und etwas Regen.Nun wieder windstill, trocken, die Sonne kommt durch bei 6 Grad.Die ersten Krokusse stehen fertig zum Aufblühen in der Wiese. :D
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Januar/Jänner 2012

DrWho » Antwort #56 am:

Unsere erste Polarluft des Winters. Aktuelle Temperatur minus 13 C, leichter Wind aus Nordwest, Sterne funkeln, Meteore Blitz eine Stunde vor Sonnenaufgang 8).LG, James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8994
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar/Jänner 2012

planwerk » Antwort #57 am:

Leute seid vorbereitet, das wird speziell im Süden kein Spaß werden. 120 km/h und mehr im Flachland sind kein Pappenstiel. Vergleiche zu Kyrill sind nicht weit her geholt.www.dwd.dewww.unwetterzentrale.de
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35650
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar/Jänner 2012

Staudo » Antwort #58 am:

Vergleiche zu Kyrill sind nicht weit her geholt.
Die Tagesschau schreibt das Gegenteil.
Der neue Orkan werde allerdings etwas schwächer ausfallen als "Kyrill", der im Januar 2007 in Europa schwere Schäden angerichtet hatte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Januar/Jänner 2012

Gänselieschen » Antwort #59 am:

Hier war es um 16 Uhr schon fast finster, gestern Abend sehr stürmisch und für heute schwant mir schon Ähnliches. Aber sehr, sehr mild.L.G.
Antworten