News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterer für Terasse gesucht (Gelesen 13855 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Kletterer für Terasse gesucht

freiburgbalkon † » Antwort #90 am:

danke Ulignosa, sehr aufschlussreich, aber immerhin, sie blühen, boah und wieviel Knospen die Blush Noisette hat!!!
Täubchen

Re:Kletterer für Terasse gesucht

Täubchen » Antwort #91 am:

Ich mag meine Phyllis Bide - sie ist mir fast lieber als Ghislaine de Feligonde...und vor allem viel blühfreudiger !Später sind auch oft weiß-Nuancen dabei.BildBild
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Kletterer für Terasse gesucht

freundderrosen » Antwort #92 am:

Hallo Manu,ich habe auch noch ein wenig nachgedacht und nachgelesen.Erst einmal zu den Klimazonen. Grundsätzlich stimmen sie schon. Trotzdem gibt es besonders warme und auch besonders kalte Winter.Meine grösssten Verluste hatte ich in den letzten beiden Wintern. 2009 hatten wir hier einen Temperatursturz von ca. +8° auf -13° binnen weniger Stunden/Tage, Mitte Dezember. Der letzte Winter war ähnlich früh und hart. Gesamtverluste in den zwei Wintern 80-90 z.T. eher schwer wieder zu beschaffende Rosen. Ich packe meine gefährdeten (Noisette, China und Teerosen immer ab Anfang Januar (in diesem Jahr habe ich es noch nicht gemacht, weil es noch zu warm ist) ähnlich ein wie auch Marcir.Die Kübelrosen kommen in eine "geschützte" Ecke, ganz empfindliche in einen Schuppen, bei dem ich die Temperatur nicht unter -2° kommenn lasse.Aber, die örtlichen Verhältnisse sind auch zu berücksichtigen.Bei Deinem Rosentunnel (ich würde heute keine anderen Rosen empfehlen) ist das innerörtliche "Kleinklima" zu berücksichtigen.Die dichten Häuserwände bieten einen nicht zu verachtenden Schutz.In normalen Winter sind hier auch nicht die tiefen Temperaturen an den Verlusten schuld.Vielmehr glaube ich, daß Spätfröste ab März bis April, die Rosen schädigen. Sonnig stehende Pflanzen treiben über Tag aus und frieren nachts zurück.Daher ist mein Winterschutz gleichzeitig Sonnenschutz.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Santolina1

Re:Kletterer für Terasse gesucht

Santolina1 » Antwort #93 am:

Hkhm, Santolina, Schilfmattenfan?! ::)Wenn ich 7 Schilfmatten hinstelle, wovon nur 2 älteren Rosen gehören, dafür aber dann tiptop blühende Rosen haben, bin ich deswegen noch lange kein Fan dafür. Soviele Rosen stehen ungeschützt da, ohne dass ich dafür einen Finger krumm machen muss. Auch im Weinbaugebiet werden Reben mit Strohröcken geschützt, ich wohne aber nicht in einem Weinbaugebiet, schätze aber diese besondere Rosen.Es geht ja auch Anhäufeln, Vlies darüber, grosse Tannenäste. Worüber stehen Dir die Haare zu Berge, Santolina, bitte konkret, erst dann kann man was daran ändern?Hier eine meiner grössten und schönsten Rose, der ich jeden Winter gerne die Füsse bis zu den Oberschenkeln mit einer lumpigen Schilfmatte abdecke, für diesen Blütenflor: Park's Yellow Tea Scented China Manu, vielleicht wäre ja das auch noch eine an die Terrasse?
Hkmh, marcir, wo habe ich denn Schilfmattenfan geschrieben? Ich sagte bloß, ich bin kein großer Schilfmatten Einpacker (mehr). Ich finds auch super, dass du dir die Arbeit machst. Ich möchte es nicht mehr, zumindest zur Zeit nicht. Ich habe sehr wohl noch Töpfe, die ich den Keller rauf- und runterschleppe, einfach weil mir ein GH oder eine Garage fehlen. Auch hier jeden Frühling eine Zitterpartie ob sie es überlebt haben ::) Der letzte Satz war generell gemeint, weder auf dich noch Manu's Thread bezogen.
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Kletterer für Terasse gesucht

freundderrosen » Antwort #94 am:

Phyllis Bide siehr hier ähnlich aus.Aus den Knospen bilden sich gelbliche Blüten, die besonders bei Feuchtigkeit (Nebel, Nieselregen) zu rosa übergen und dann weisslich verblühen.Sie hatte hier um 3m Höhe, ist in dem vorletzten Winter auf null zurück und jetzt wieder bei 1,5 m.Ghislaine de Feligonde gefällt mir besser.Malvern Hills, mann wahr ich stolz als ich sie endlich hatte, hat auch schnell an schlanken Trieben um die 3 m erreicht.Friert seitdem regelmässig zurück, um sich recht schnell zu erholen. Geblüht hat sie eher selten.Fortune's Double Yellow:Interessant ist, das die Wuchshöhe bei HMF von 250 - 1200 cm angegeben wird. Meine erste Pflanze von 2007 ? dümpelt bei 20 cm. Mehr Hoffnung auf 150 - 200 cm habe ich bei einer neuen Pflanze von Schütt.Roxer Phillips schreibt im "Rosarium" vonn euner Wuchshöhe von 20 m bei einner Pflanze inn Ninfa (Italien, südl. Rom).
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
ManuimGarten

Re:Kletterer für Terasse gesucht

ManuimGarten » Antwort #95 am:

@ FdR: du hattest Verluste von 80-90 Rosen? :oAuf das Kleinklima hoffe ich auch! Jetzt ist z.B. gerade ein Sturm über uns, aber das Haus hält die schlimmsten Windstöße vom Rosentunnel fern. Auch Wintersonne kommt kaum hin... Und Garage und Gartenmauer sollten auch Wind abhalten. Der letzte Winter war leider auch hier heftig, mein Feigenbäumchen fror oberirdisch ab, der Rosmarin war dahin. :-[ Aber von den Rosen keine. :D Da hatte ich noch keine Tee, China und Noisettes. Edith erinnert mich grad an Mutabilis - ok, abgefroren auf Bodenniveau, aber wieder als eine der ersten geblüht. :DFür die Terasse bin ich inzwischen auch auf La Perle, Bloomfield Dainty und Darlow's Enigma gestossen. - Hat damit jemand Erfahrung?
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Kletterer für Terasse gesucht

freundderrosen » Antwort #96 am:

Ja, für Deine Terrasse. ???Ich habe mir noch einmal die Bilder angesehen. Vom Boden bis zur Terrasse sind es wohl schon um die 4 m. Dann kommt noch einmal 1 m als Geländer hinzu.Dann soll sie sich verzweigen und blühen.Das schafft, so glaube ich, keine öfterblühende Rose in unseren Breiten. Mit La Perle, Bloomfield Dainty und Darlow's Enigma hast Du aber drei sehr unterschiedliche Rosen ins Gespräch gebracht.La Perle kenne ich nicht, ist aber ein ähnlicher Rambler, wie auch Alberic Barbier. Letzteren wird u.a. auch verbreiteter sein, das er wohl unempfindlicher, einfacher zu halten und zumindest in einigen wärmeren Zonen öfterblühend/remontierend ist.Mein Alberic Barbier ist jetzt wieder bei 150 cm von 600 auf null.Bloomfield Dainty ist eine kleine öfterblühenden Moschata von Thomas. Die fehlt mir eigentlich auch noch (die beiden anderen noch im Markt befindlichen von Thomas B.Abudance und B.Courage stehen hier schon). Sie dürfte hier aber kaum 2 m erreichen.Darlow's Enigma zählt auch zu meinen Winterverlusten. War noch eine Babyrose. Dürfte aber nicht kletternd wachsen.Christine Helene (hier fast dauenblühend) wächst auch eher als Haufe als das man es Klettern nennen könnte.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
ManuimGarten

Re:Kletterer für Terasse gesucht

ManuimGarten » Antwort #97 am:

Oh, danke für Erklärungen. Da muß ich nicht nur auf die Höhenangaben schauen, sondern auch nach der Wuchsform suchen. Eigentlich klar, aber nicht immer im Fokus. ;)Bei der Länge bzw. Höhe der Terasse hast du vermutlich auf den Balkon oben gesehen. Leider habe ich kein vernünftiges Foto, gemeint ist die Terasse darunter. Sie ist ca. 1,7m über dem Bodenniveau, das Geländer ist ca. 5m + 3m Treppenaufgang lang.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Kletterer für Terasse gesucht

fyvie » Antwort #98 am:

Darlow's Enigma ist ein üppig breiter und hoher Busch (wenn nicht gerade nach Frostschnitt), von Klettern keine Spur hier
Santolina1

Re:Kletterer für Terasse gesucht

Santolina1 » Antwort #99 am:

Puh, FDR, da hast du ja wirklich zwei arge Winter hinter dir.La Perle und Alberic Barbier sehen wirklich sehr ähnlich aus. Wobei der sich im Handel befindliche Alberic Barbier nicht der echte sein soll. Ich erinnere mich leider nicht mehr, was statt dessen verkauft wird.Bloomfield Dainty könnte es bei Manu schon aushalten. Ein Elternteil ist Danaė, die habe ich dieses Jahr vwrschenkt, weil sie hier nicht höher als 40 cm geworden ist. Beales gibt als Höhe 2,5 m an. Er wird damit nicht so falsch liegen.Bloomfield Courage steht hier und ist dank der letzten beiden Winter nicht über 50 cm hinausgekommen. Blüte habe ich noch keine gesehen.Oha, Darlow's Enigma war doch der Shooting Star hier im Forum vor ein paar Jahren. Jeder wollte eine haben. Und steht in HMF mit 4b angegeben...Christine Helene wächst als Haufe, richtig, schiebt aber bei mir durchaus lange Triebe.Gestern abend ist mir noch Weihrauchs Moonlight Serenade eingefallen, habe ich heuer im Herbst neu gepflanzt. Wird aber leider nicht so hoch? Oder vielleicht in wärmeren Gebieten doch??
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Kletterer für Terasse gesucht

freundderrosen » Antwort #100 am:

Bei der Länge bzw. Höhe der Terasse hast du vermutlich auf den Balkon oben gesehen. Leider habe ich kein vernünftiges Foto, gemeint ist die Terasse darunter. Sie ist ca. 1,7m über dem Bodenniveau, das Geländer ist ca. 5m + 3m Treppenaufgang lang.
Sorry, ja, ich war im ersten Stockwerk. ::)Für den unteren Balkon als gelbblühend möchte dann Leverkusen (blüht hier in der Nachbarschaft fast dauend), Goldstern, Goldfassade, Park's Yellow Tea Scented China von Marcir (ich möchte auch noch einen Steckling haben) oder als Teerose Mme Lady Hillingdon Climbing vorschlagen (einige der gelbe Noisette hast Du ja schon).Evtl. kombiniert mit einer Clematis Viticella oder einem öfterblühendem Nachtschatten. Lady Hillingdon Climbing
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
ManuimGarten

Re:Kletterer für Terasse gesucht

ManuimGarten » Antwort #101 am:

Auf den Fotos, die ich von La Perle finde, sehen die Triebe zarter, mit wenig Stacheln aus. Ich dachte, Alberic Barbier wäre kratzbürstiger - HMF denkt nicht. ;)Bei Darlows Enigma gefiel mir die ungefüllte Blüte, öfterblühend, schattentolerant und der Duft - also perfekt. Auf einigen Fotos sieht es auch aus, als wäre er an einer Pergola gezogen. Wenn das unrealistisch ist... :-[Bloomfield Dainty steht auch in HMF als climbing, bis 3m beschrieben. Da hoffte ich jetzt auf einen Besitzer, der von 5m schreibt. ;)Weihrauchs Moonlight Serenade ist auch sehr hübsch... Edith macht mich auch grad auf FdR's Vorschläge aufmerksam - da habe ich noch einige Winterabende zum nachdenken zu tun. ;) Danke an Euch fürs Mitdenken. :D
marcir

Re:Kletterer für Terasse gesucht

marcir » Antwort #102 am:

Ja, FdR, die Stecklinge werden nach der Blüte kommen! Erinnere mich vielleicht nochmals daran.Manu, die Darlow's Enigma ist herrlich. Immer voller Blüten, bis zum Frost. Leider ist sie auch nach 4 Jahren immer noch nur ca. 1,5 cm hoch. (Der Untergrund ist allerdings viel Bauschutt, das dauert möglicherweise einiges länger, bis sie höher wird).Gesund, blühfreudig, kurz gesagt, eine gefreute Rose.
marcir

Re:Kletterer für Terasse gesucht

marcir » Antwort #103 am:

Darlow's Enigma ist ein üppig breiter und hoher Busch (wenn nicht gerade nach Frostschnitt), von Klettern keine Spur hier
Hoppla, Fyvie, erst gesehen, genau so ist sie, die Enigma, breiter, denn hoch. Schade eigentlich.
marcir

Re:Kletterer für Terasse gesucht

marcir » Antwort #104 am:

Das ist sehr interessant. - Wisst ihr auch, in welcher Klimazone Sangerhausen ist?
Manu, SH hat 7a
Antworten