News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren (Gelesen 20519 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
Recht so! Auch meine Devise. Bange machen gilt nicht.
Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
@bea: Wie lange habt ihr denn gebraucht bis alles soweit frei war, dass kaum noch was kommt? Auch von dem anderen Zeugs, ausser den Brombeeren. Ich finde Brombeeren auch leichter entfernbar als manch anderes.
@caro:250 qm geht doch noch



Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
Ich habe die freigeräumten Stücke immer gleich bepflanzt und sauber gehalten. Und ich habe natürlich nicht alles im ersten Jahr gemacht, weil wir ja noch unser Gemüse und Obstanbau "nebenher" haben. Der Blumengarten hat sich langsam, über ca 4 Jahre entwickelt.Jetzt nach 8 Jahren kommt immer noch vereinzelt Giersch aber in Mengen junge Brennesseln. Die Samen scheinen hundert Jahre keimfähig zu bleiben. Da muss man halt dran bleiben. Efeu und Quecke hatte ich als zweitschnellstes komplett draussen.Von den Brombeeren findet man immer mal wieder ein ganz kleines mickeriges Triebchen, das von irgendeinem im Boden vergessenen Wurzelstückchen stammt. Aber die sind schnell herausgezogen.LG, Bea
Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
Ich habe momentan ein ähnliches Problem mit Himbeeren, die vom Nachbarn rüberwandern. Zero tolerance.
Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
Bea:Ja so hab ich mir das in etwa gedacht. Auch ich habe freie Stellen sofort bepflanzt und halte Sie sauber. Stück für Stück kommt qm um qm hinzu. Mit den Brennesseln, Giersch und der Ackerwinde werde ich auf Dauer sicherlich auch mehr Arbeit haben als mit den Brombeeren. Jedenfalls hält sie fit, die Maulwurfsarbeit.

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
Den Garten beherrschen wollen - klar, das scheint fast allen erntshaften Gärtnern erstrebenswert. Und doch ergeben sich ab und zu, wenn man ein wenig loslässt, ganz freudige "Überraschungen": Meine betagte Himbeerreihe ist seit zwei Jahren ziemlich krankheitsanfällig, entsprechend bescheiden ist die Ernte. Dass sie in der nahen Wiese bereits unauffällig starke Nachkommen platziert hat, ist mir nicht entgangen, und anfangs habe ich die auch schonungslos ausgerissen - so ist mensch eben. Bis mir die Sache zu blöd wurde. Entweder die Hecke wächst nun am neuen Ort, oder sie verschwindet wieder. Ersteres trat ein: Die Beeren, die ich nun von der neuen Hecke ernte, sind köstlich - süss und saftig. Da kann die alte Reihe nicht mal ansatzweise mithalten, und - wie wenn sie es wüsste - lässt sie sich von allerlei Kraut überwuchern, ja scheint sich langsam aus dem Garten verabscheiden zu wollen. Soll sie tun, was sie will, mir ists egal, solange ich genug feine Himbeeren ernten kann.
Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
Hallo Caro,für das erste Entfernen ist ein Freischneider mit Mulchmesser eine gute Wahl. Den sollte man im Geräteverleih oder als Vorführgerät beim Händler bekommen. Oder wenn man zu den glücklichen zählt beim Bauern nebenan.Lass dir keine Spielzeug-Motorsense andrehen, ab 4 PS und mit dem richtigen Mulchmesser lässt sich gut arbeiten. Und bitte den Gesichtsschutz (gibt es wo es den Freischneider gibt) wegen der vielen Splitter nicht vergessen. Auf jeden Fall billiger als der Bagger.Danach alle paar Wochen tief abmähen. Irgendwann geht den Pflanzen die Puste aus.Natürlich gibt es auch noch den Giftschrank im Baumarkt... Ich selbst würde das Zeug in unserem Garten aber nicht verwenden.Viel Erfolg,Manfred
Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
@Manfred,wir haben einen eigenen Bagger.Habe mir schon überlegt, meinen Mann zu beauftragen, nochmals mit den Bagger dazwischen zu gehen. Er wird jedoch nicht begeistert sein. ::)LGCaro
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
Hallo, Caro,
: erstmal kappen, aber nicht bodeneben, sondern so, dass man die Pflanzen noch sieht. Und dann die Wurzeln tief ausbuddeln, Quadratmeter um Quadratmeter (und bloß aufpassen, dass sich nirgends ein Nachtrieb auf den Boden legen kann, die Biester wurzeln sich sofort wieder fest). Wobei Handarbeit mit einem guten, scharfen Spaten effizienter sein dürfte als Maschinen-Einsatz, weil man dabei gezielter vorgehen kann.Das ist mühsam, und es dauert. Aber es ist zu schaffen. Meine Brombeeren, die hartnäckig vom Waldrand herüberwucherten, bin ich jedenfalls (fast) los, nächstes Jahr werden sie komplett weg sein. Anderen Unerwünschten, etwa Giersch oder Winde, kommt man schwerer bei - okay, ich geb's zu, das ist ein schwächlicher Trost
... Ich wünsch' dir Courage und Geduld!Schöne GrüßeQuerkopf
doch, gehtWirklich los würdest du die Brombeeren sowieso nicht werden...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
@ manfred,genauso wie du es beschrieben hast, habe ich es mit bromberen immer gemacht und sie nie als besonders problematisch gefunden. man muß halt öfter als zweimal im jahr drüberfahren.zum herbizid, das du andeutest: funktioniert natürlich langfristig auch, aber die fläche sieht furchtbar aus- wie verbrannt. aber in einem fall, als ich die besonders invasive herkulesstaude aus einem frisch gepachteten grundstück vertreiben mußte, war es meine letzte rettung.gruß
Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
Hallo Caro,na wenn ihr unbedingt baggern wollt
:Ich würde den Boden 10 bis 20 cm tief abschälen, die Wurzeln herausschütteln, planieren, und gegen das was dann noch kommt: Fleißig mähen oder mehrfach Roundup Ultra. Sieht aber wie gesagt nicht schön aus, und den Chemiekram will nicht jeder im Garten. Bei Herkulesstauden könnte aber sogar ich auf den Gedanken kommen. In Polen sollen sie ja sogar schon die Armee eingesetzt haben, um das Zeug einzudämmen...Grüße,Manfred

Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
Hallo Manfred,von wollen kann nicht die Rede sein. Das Problem ist, immer wenn gebaggert wird, kommt allerlei Unrat ans Tageslicht. Früher müssen die Leute ihren Müll verbuddelt haben.Aber wir haben auch schon interessante Sachen gefunden.Z. B. so eine Art Pflug. Ich weiß nicht ob da früher noch ein Tier zum ziehen vorgespannt wurde.Vielleicht werden wir ihn aufarbeiten lassen und in den Garten stellen.Oder ein Rad mit einer Stange dran und was zum Festschrauben (weiß nicht wie ich es beschreiben soll). Vielleicht noch ein Überbleibsel einer alten Schubkarre. Das Teil habe ich mit Hammerite angestrichen und steht zur Zeit im Wohnzimmer.Also was ich machen werde - baggern/buddeln -, weiß ich immer noch nicht so genau.LGCaro
Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
Hallo Caro,mir ist gerade noch eine Möglichkeit eingefallen: Da der Garten wohl befahrbar ist, könnt ihr euch auch einen Lohnunternehmer mit Mulchgerät holen.Die Bauern, die sowas haben, findet ihr über den Maschinenring (gelbe Seiten oder Internet), wenn ihr nicht eh einen kennt, der für euere Gemeinde Straßengräben mulcht. Der erledigt die 250 qm in ein paar Minuten. Wenn er eh mit dem Gerät unterwegs ist, und das im Vorbeifahren machen, sollte es eigentlich für < 50 € erledigt sein.Grüße,Manfred
Re:Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
Hallo Manfred,die Sträucher sind doch nicht mehr so hoch, da ich die Fläche regelmäßig mähe. Die Brombeeren kommen jedoch immer wieder und leider auch an Stellen, wo ich nicht so gut rankomme.Gibt es nicht eine Pflanze die ich da hinsetzen kann, die die Brombeeren verdrängt?LGCaro(PS: Den Straßengraben vor unserem Grundstück muss ich leider selbst sauber halten. Ebenso den Fußweg und die Rasenflächen.
)

Re: Suche Tipps gegen die unkontrollierte Ausbreitung von Brombeeren
Die Frage ist von 2005. Sie nerven.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck