News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unser Oleander lässt die Äste hängen (Gelesen 13164 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
jockel
Beiträge: 62
Registriert: 15. Mai 2005, 18:08
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Unser Oleander lässt die Äste hängen

jockel »

Unser Oleander fängt gerade an rosa zu Blühen (jetzt wo es regnet) ;).Uns ist nur aufgefallen, dass die ganzen Äste ganz traurig nach unten hängen.Ist das normal oder fehlt ihm irgendwas?
Hortulanus

Re:Unser Oleander lässt die Äste hängen

Hortulanus » Antwort #1 am:

Sind die Zweige möglicherweise nicht sonderlich stabil und werden durch den Regen nach unten gedrückt? Das gibt sich wieder.Sollten sie jedoch wie tot wirken und dazu noch eine blass-grüne Farbe annehmen, die schon ins Gräuliche wechselt, dann hat der O. eine Pilzinfektion. In diesem fall den Zweig großzügig zurückschneiden. Ist die Pflanze noch gesund, treibt sie wieder aus.Die Nässe macht dem O. eigentlich wenig aus. O. haben gerne "nasse Füße". Aber die Blüten mögen so viel Feuchtigkeit nicht.
Benutzeravatar
jockel
Beiträge: 62
Registriert: 15. Mai 2005, 18:08
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Unser Oleander lässt die Äste hängen

jockel » Antwort #2 am:

Mmh. Wie muss denn der Stamm aussehen?Hier ist er ganz grau und wird nur bei den Ästen grünlich.Das Hängen hat er aber schon vor dem Regen gehabt und ist uns dort schon aufgefallen.Und ja, er steht bei uns mit seinen Füßen im Wasser :)Wenn es stark regnet, dann scheucht mich schon meine Frau, dass ich ihn unter den Dachüberstand schleppe. :)
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Unser Oleander lässt die Äste hängen

dirk » Antwort #3 am:

Wenn sich die Blüten mit Regenwasser vollsaugen hängen die Zweige schon gern herunter. Gerade bei neuen Oleandern scheint das Verhältnis von Zweigstärke zu Blütenmasse etwas gestört zu sein. Das gibt sich von allein im zweiten oder dritten Jahr.Gruß Dirk
Antworten