News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mit farbenlos meine ich auch nur, dass sie von den meisten nicht so wahrgenommen wird. Die finden alle nur die aprikotfarbene "Schiaparelli" klasse. Ich übrigens auch...
Falls Deine Schiaparelli tatsächlich apricot-farben ist, solltest Du diese hier mal einstellen. Schiaparelli ist nähmlich so was von pink.
Dateianhänge
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Zufällig habe ich ein Foto von Schiaparelli, leider etwas verschwommen.Merkwürdig ist, dass es die zweite Iris ist, die ich hier vom gleichen Versender zeige, deren Sortennamen angezweifelt wird. Beide aber wunderschön!
eben, und die Schiaparelli von irisparadise ist einfach himmlisch und wenn sie zuverlässig blühen sollte, dann wäre das einfach göttlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Die Ähnlichkeit ist verblüffend ;DIch finde die alten Iris wunderschön, viel schöner als die wuchtigen und überproportionierten Neuzüchtungen. Meine Lieblingssorte ist" Bit O Afton", hab leider grad kein Foto.Das ist auch so eine unbekannte wilde? Hab sie mal bei Bäuerlein gekauft (EGA Park), als Iris aphylla "Autumnalis". Naja, das mit dem "autumnalis" hat sie bei mir noch nie so ernst genommen. Ist aber sehr hübsch.
interessante Namen. Auf dem Foto ist sicher keine Bit O´Afton
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Bit O Afton hab ich leider mit meinem computercompatiblen Foto noch nicht abgelichtet. Das folgt im Frühjahr.Die Sorte ist echt gut. Nicht fett, nicht klotzig, nicht brüllend in der Farbe, einfach nur harmonisch in Farbe, Form und Blättern. Zudem hat sie seeehr viele (aber kleine) Blüten.
Ich glaube, Du solltest wirklich die entsprechenden threads durchlesen. Sie sind ja auch meist bebildert, also kannst Du gleich entscheiden, was Dir gefällt. So auf die Schnelle fällt mir Lent. A. Williamson ein - ein Ausbund an Wüchsigkeit und Robustheit. Manchmal habe ich den Eindruck, diese Iris würde auch dann noch blühen, wenn man sie verkehrt rum einbuddeln würde.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich würde mich hier gern anhängen.Hab gerade die G&K Seite durchstudiert, komm aber auf keinen grünen Zweig.Da gibts so viele die sich so ähnlich sehen.Diese Iris habe ich mal geschenkt bekommen.Ich schätze es ist eine alte oft weitergereichte Sorte. Sie ist zierlich.Am ähnlichsten sieht sie Folkwang, oder ? Eine squalens ?Wird wohl nicht wirklich festzustellen sein.....lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand