News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Salix arbuscula (Gelesen 6802 mal)
Moderator: AndreasR
Salix arbuscula
Ich habe letztes Jahr zu meinem Geburtstag im März eine auf Hochstämmchen gepfropfte Salix arbuscula geschenkt bekommen.Der Plastiktopf, in dem das Stämmchen stand, war sehr klein, vielleicht so 10-12 cm Durchmesser. Ich habe das Hochstämmchen ausgetopft und in einen größeren Topf mit guter Erde eingepflanzt. Im Frühjahr hatte es einige Weidenkätzchen. Den ganzen Sommer über stand es auf der Terrasse, wurde gegossen, ist etwas gewachsen. Im Herbst hat es dann die Blätter verloren. Das Hochstämmchen selbst, auf dem die Salix gepfropft ist, ist vielleicht fingerdick, ca. 40 cm hoch und oben an der Veredelungsstelle mit Wachs (?) zugekleistert. Eigentlich ist es nicht sehr schön. Auf dem Stecker stand, man solle es zurückschneiden, was ich allerdings nicht getan habe. Im Herbst hab ich dann festgestellt, dass der Wurzelballen des Hochstämmchens sehr schlecht aussah: eigentlich nur ein undurchdringliches Geflecht ohne frische Wurzeln, das m.E. fast tot war. Jetzt steht es in der Garage zum überwintern. Schade, dass diese kleinen Weiden so vergewaltigt werden.Eigentlich wäre mir eine ungepfropfte Salix arbuscula lieber. Kann ich davon Ableger machen? Verhält sie sich wie andere Weiden, d.h. wenn sie in Wasser steht, zieht sie dann Wurzeln?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Salix arbuscula
Hallo,ich hätte längst kleine Zweigstücke in ein Glas gestellt und beobachtet, was sich tut.VG Wolfgang
Re:Salix arbuscula



Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...