--> Wandlebury Ring in typisch englischer SchreibweiseGerade deshalb bin ich neugierig, was pumpot auf dem Schild gelesen hat.Oben dem.

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
--> Wandlebury Ring in typisch englischer SchreibweiseGerade deshalb bin ich neugierig, was pumpot auf dem Schild gelesen hat.Oben dem.
Darf ich Dich als Experten um eine Empfehlung bitten?Aktuell haben wir die herkömmlichen G. nivalis in großen Mengen, einige wenige G. elwesii und ebensowenige gefüllte (ich nehme an, die flore pleno?). Platz hätte ich noch für einige mehr - mich würden wüchsige unproblematische Sorten interessieren, z. B.- eine frühe Sorte- eine reinweiße Sorte- eine 'mit irgendetwas grünem' an den Deckblättern (ich hoffe, Du verstehst, was ich damit meine). Fein wäre auch noch eine verläßliche Bezugsquelle dazu - hier bekommt man im Handel nur die, die ich bereits habe, ich muß also ohnehin bestellen.Herzlichen Dank im voraus und LGGänselieschen, was ich hier zeige, sind ja frühe Sorten. Wenn du keine solchen gepflanzt hast, kannst du auch keine sehen. Von nichts kommt nun einmal nichts, und Galanthus nivalis blüht auch in einem milden Winter erst im Februar.(Aber ich gestehe, dass die Austriebe von G. nivalis bei mir schon sichtbar sind, ist eben Weinbauklima)
Hamburg-Altona, Whz 8a
Auf der website von Avon Bulbs hat diese Woche der Galanthus-Verkauf begonnen. Noch ist fast alles zu haben, ausverkaufte Sorten sind markiert.http://www.avonbulbs.co.uk/spring-plant ... talog.aspx
Herzlichen Dank für die Empfehlung. Wüchsig scheint diese hübsche Sorte bei dem Preis nicht wirklich zu sein - oder bin ich hier zu zimperlich?Den Link habe ich mir schon durchgesehen - das Problem für mich ist jedoch, daß ich aus der großen Auswahl selbst kaum unproblematische Sorten mit den gewünschten Eigenschaften identifizieren kann. Daher hoffe ich auf weitere Empfehlungen; ich habe nicht vor, spezielle Sorten zu sammeln und würde lieber größere Mengen günstiger kaufen.LGHallo Hymenocallis! :)Als frühe sorte kann ich dir die 'Mrs. Mcnamara' ans Herz legen, ich habe sie seit letztem Jahr und bin begeistert, dieses Jahr war sie schon um Weihnachten in Blüte und sieht immer noch fantastisch aus, groß, wohlgeformt und auffällig. :DGalanthus hatte einen Link zu AvonBulb gepostet, da gibt es einige Schönheiten....auch 'Mrs. Mcnamara'!
Auf der website von Avon Bulbs hat diese Woche der Galanthus-Verkauf begonnen. Noch ist fast alles zu haben, ausverkaufte Sorten sind markiert.http://www.avonbulbs.co.uk/spring-plant ... talog.aspx
Hamburg-Altona, Whz 8a
Wenn es eine ausgefallene Taglilie ist, bin ich bei Dir. Bei den Schneeglöckchen setze ich eher auf den Masseneffekt im großen Hostabeet. Unter 20 Zwiebeln pro Sorte macht das dort gar nichts her und das ist bei den Preisen (wenn man auch noch mehrere Sorten zukaufen möchte) eine Investition, die ich mir nicht leisten möchte (das Geld werfe ich lieber für exklusive Hems raus).Gibt es keine günstigeren frühen/reinweißen/grüngemusterten Sorten?(bei eurobulb habe ich gerade Galanthus nivalis 'Viride-Apice' entdeckt - taugt die was?)LGOch, 9 Pfund sind doch vollkommen in Ordnung.
Ähm, ich wollte nur eine kleine Anmerkung zu Mrs. Macnamara machen. Das Foto auf der Seite von Avon Bulbs ist sicher die Mrs., nur verhält sie sich sehr launisch. Mitunter macht sie zwei Blüten an einem Stiel, manchmal auch mehr. Das mag man begrüßen, aber häufig sind die Blüten auch miteinander verwachsen. Sie werden manchmal dann sehr hübsch und haben quasi doppelt so viele Petalen - leider können sie aber genauso gut in Forum und Aussehen deutlich leiden...Hallo Hymenocallis! :)Als frühe sorte kann ich dir die 'Mrs. Mcnamara' ans Herz legen, ich habe sie seit letztem Jahr und bin begeistert, dieses Jahr war sie schon um Weihnachten in Blüte und sieht immer noch fantastisch aus, groß, wohlgeformt und auffällig. :DGalanthus hatte einen Link zu AvonBulb gepostet, da gibt es einige Schönheiten....auch 'Mrs. Mcnamara'!
Auf der website von Avon Bulbs hat diese Woche der Galanthus-Verkauf begonnen. Noch ist fast alles zu haben, ausverkaufte Sorten sind markiert.http://www.avonbulbs.co.uk/spring-plant ... talog.aspx
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
'Viridapice' ist in Ordnung. Das neben G. niv. 'Sharlockii' wohl günstigste grüne Glöckerl und in der Regel auch unkompliziert.Bei deiner These, dass Schneeglöckchen nur in Massen gepflanzt wirklich was hermachen möchte ich dir vehement widersprechen!Anbei ein Bildbeleg...Bei den Schneeglöckchen setze ich eher auf den Masseneffekt im großen Hostabeet. Unter 20 Zwiebeln pro Sorte macht das dort gar nichts her und das ist bei den Preisen (wenn man auch noch mehrere Sorten zukaufen möchte) eine Investition, die ich mir nicht leisten möchte.(...)(bei eurobulb habe ich gerade Galanthus nivalis 'Viride-Apice' entdeckt - taugt die was?)LG
Kennst Du eine bessere sehr frühe Sorte?Diese Eigenschaft ist meiner Meinung nach jedenfalls nicht wirklich wünschenswert.LGUm das zu verdeutlichen hier noch ein weiteres Bild. Nun mag jeder für sich entscheiden, ob er Mrs. Macnamara unbedingt als "erstes besonderes" Schneeglöckchen möchte...
Vermutlich wird niemand bereit oder in der Lage sein, Dir 20 Stück der etwas selteneren Sorten zu verkaufen.Unter 20 Zwiebeln pro Sorte macht das dort gar nichts her
Danke für Deine Empfehlung - kannst Du auch eine günstigere weiße oder frühe Sorte empfehlen?Bei uns - in unserem Garten - machen sie nur etwas her, wenn mehr davon vorhanden sind. Der einzige dafür sinnvolle Pflanzplatz kann nicht direkt betreten werden (niederknien zum intensiven Betrachten auch nicht möglich) - das Beet ist breit und lang und man muß auch aus 1,5 m Entfernung Unterschiede der Sorten erkennen können.Daß Sammler ihren Garten anders organisieren und dafür sorgen, daß ihre Stars im Blickfeld stehen, ist mir bewußt. Bei den Hems sorge ich ja auch dafür, daß sie sich gegenseitig nicht die Schau stehlen und bin kein Fan von Massenpflanzungen. LG'Viridapice' ist in Ordnung. Das neben G. niv. 'Sharlockii' wohl günstigste grüne Glöckerl und in der Regel auch unkompliziert.Bei deiner These, dass Schneeglöckchen nur in Massen gepflanzt wirklich was hermachen möchte ich dir vehement widersprechen!Anbei ein Bildbeleg...