News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 185808 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #225 am:

Oh, wie schrecklich! :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Staudo » Antwort #226 am:

Staudo, dein G. elwesii hat aber eine tolle runde Blütenform! :D Sind die Blüten auch größer?
Keine Ahnung, sie sind mir erst heute aufgefallen. Warten wir den nächsten sonnigen Tag ab. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Blauaugenwels » Antwort #227 am:

Auch hier blühen seit Weihnachten ein paar vorwitzige G. elwesii (oder so ähnlich).Der Mutterstock (noch nicht blühend) ist seit 30 Jahren im Garten, die verschiedenen Typen Sämlinge davon.
Dateianhänge
Galanthus_elwesii_B.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Galanthus-Saison 11/12

Katrin » Antwort #228 am:

Habe hinter dem Haus, wo es feuchter ist, an ein paar Galanthen Grauschimmel entdeckt. Gibts noch was, das ich für die netten Blümlein machen könnte oder wars das?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Staudo » Antwort #229 am:

Hier gibt es ein paar Tipps. Wenn es keine ausgesuchten Raritäten sind, würde ich gar nichts machen und möglichst nicht hinschauen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Galanthus-Saison 11/12

Katrin » Antwort #230 am:

Ok, wenns nicht hochansteckend ist, dann lass ich es einfach. Sind keine besonderen, nur eine einzige Gruppe G. nivalis. Ist Laubmulch wirklich so ein Problem? Dann wird das mit mir und den Galanthen nichts, aufgeräumte Beete kriegen meine nicht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

Galanthus » Antwort #231 am:

Katrin, Laubmulch ist in der Natur ihr natürlicher Lebensraum.Ja, das sind Galanthus elwesii, Blauaugenwels. Das links oben ist durch die unterschiedliche Intensität der Zeichnung schon ein bisschen besonders.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Blauaugenwels » Antwort #232 am:

Ja, das sind Galanthus elwesii, Blauaugenwels. Das links oben ist durch die unterschiedliche Intensität der Zeichnung schon ein bisschen besonders.
Danke für die Info. Von dem "zweifarbigen" Typ gibt es 2-3 leichte Variationen. Es blühen noch nicht alle.Alle G. elwesii standen bis vor 3 Jahren wild durcheinander. Am Sortieren arbeite ich seitdem, aber immer noch schaffen es junge Zwiebeln inmitten anderer, mich zu verwirren ::)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #233 am:

Besonders den neckischen Punkt innerhalb des Pfeils find ich vorwitzig im Kontrast zu den blassen Augen ;). Wenn man noch den dunklen Punkt in die bleichen Augen bekommt wäre das wohl auch ein Hit bei Nichtgärtnern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Staudo » Antwort #234 am:

Alle G. elwesii standen bis vor 3 Jahren wild durcheinander. Am Sortieren arbeite ich seitdem, aber immer noch schaffen es junge Zwiebeln inmitten anderer, mich zu verwirren ::)
Vermutlich werden sie sich auch aussäen. Das macht das Sortieren besonders schwierig. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

Galanthus » Antwort #235 am:

Besonders den neckischen Punkt innerhalb des Pfeils find ich vorwitzig im Kontrast zu den blassen Augen ;). Wenn man noch den dunklen Punkt in die bleichen Augen bekommt wäre das wohl auch ein Hit bei Nichtgärtnern.
Wo dieser Punkt sitzt, ist ja eigentlich die Kerbe. Ich kann das jetzt auf dem kleinen Foto nicht ausmachen, ob da wirklich eine Kerbe ist und der Punkt am Rand der Kerbe sitzt und ob er überhaupt nur ein Zufallsprodukt auf diesem Foto ist. Das wäre interessant zu wissen, Blauaugenwels. :)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7372
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Galanthus-Saison 11/12

Callis » Antwort #236 am:

... nur eine einzige Gruppe G. nivalis. Ist Laubmulch wirklich so ein Problem? Dann wird das mit mir und den Galanthen nichts, aufgeräumte Beete kriegen meine nicht.
Meine auch nicht. ;D Meine größte - mittlerweile mindestens einen halben Quadratmeter große - Kolonie wächst unter einem Apfelbaum, dessen Laub ich nur vom Rasen entferne, aber nicht von den Beeten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Galanthus-Saison 11/12

Iris » Antwort #237 am:

Ähm, ich wollte nur eine kleine Anmerkung zu Mrs. Macnamara machen. Das Foto auf der Seite von Avon Bulbs ist sicher die Mrs., nur verhält sie sich sehr launisch. Mitunter macht sie zwei Blüten an einem Stiel, manchmal auch mehr. Das mag man begrüßen, aber häufig sind die Blüten auch miteinander verwachsen. Sie werden manchmal dann sehr hübsch und haben quasi doppelt so viele Petalen - leider können sie aber genauso gut in Forum und Aussehen deutlich leiden...
Hallo Iris, hier bringst du leider was durcheinander. Deine Mrs.Macnamara scheint in Wirklichkeit 'Mrs. Thompson' zu sein. Erstere hat nie diese verbänderten Blüten, z.T. wie halbgefüllt, dafür aber 'Mrs. Thompson'. ;)
Oh man ist mir das peinlich. Du hast natürlich Recht, pumpot!Bitte entschuldigt meine Verfehlung!Kleinlaute Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Blauaugenwels » Antwort #238 am:

Wo dieser Punkt sitzt, ist ja eigentlich die Kerbe.
Richtig erkannt, der Punkt gehört zum hinteren Blatt. Ungünstiges Foto. Leider nur ein ordinärer Pfeil... :-\
Staudo hat geschrieben:Vermutlich werden sie sich auch aussäen. Das macht das Sortieren besonders schwierig. ;)
Ja, das tun sie nach wie vor. Bin gespannt, was noch kommen mag ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Galanthus-Saison 11/12

Katrin » Antwort #239 am:

Danke für eure Antworten zum Laubmull und ob da mehr Gefahr für Grauschimmel besteht. Dann haben meine paar befallenen wohl einfach Pech gehabt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten