News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

die Wühlmaus (Gelesen 169224 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:die Wühlmaus

Viridiflora » Antwort #345 am:

Diese Sch....viecher bringen mich noch um den Verstand. >:( >:( >:( Von meinen sechzig eingeschlagenen Blutbuchen haben sie bei zwölf Exemplaren die Wurzeln komplett weggefressen, bei zehn weiteren sind die Wurzeln arg ramponiert, so dass ich berechtige Zweifel habe, dass diese Pflanzen sich noch berappeln. :-\Im vergangenen Winter sind gegen zwanzig Strauch- und Beetrosen den Wühlis zum Opfer gefallen. :'(Und das, obwohl wir hier im Weiler a) ein gutes Dutzend unermüdlich arbeitende Miezen haben und b) im Wäldchen hinter der Wiese der Schlafplatz von 160 (!) Roten Milanen und Bussarden ist (Freiwillige vom ornithologischen Verein habens nachgezählt). Die Greifvögel kreisen tagsüber auch fleissig, und auch Füchse sieht man z.T. sogar am hellichten Tag vor den Löchern lauern.Aber es nützt alles nix. Gärtnern in der Landwirtschaftszone ist d e f i n i t i v nicht lustig... :( :'(Ach ja - mit der Topcat- Falle war ich auch nicht sonderlich erfolgreich. :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #346 am:

Ach ja - mit der Topcat- Falle war ich auch nicht sonderlich erfolgreich. :-\
Das ist Übungssache. Am besten eignen sich unterirdische „Autobahnen“ zur Aufstellung der Falle. Diese findet man vor allem unter festgetretenen Wegen und entlang von Steinen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:die Wühlmaus

partisanengärtner » Antwort #347 am:

Emmacampanula ich konnte mir den Link nicht vollständig anschauen. Da habe ich förmlich die Fingerknöchelchen schon knacken hören. :-\ :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:die Wühlmaus

Viridiflora » Antwort #348 am:

Bei uns ist es ein echtes Problem, dass die Füchse die Fallen des Nachts klauen und wegschleppen. Unser Vorgänger hier im Haus hat auf diese Weise unzählige Fallen verloren - z.T. hat er sie irgendwo in der Pampa draussen wiedergefunden, aber längst nicht alle. Mir haben sie bis jetzt nur die Crocs geklaut. (immer nur einzelne.... was soll ich mit fünf verschiedenen Crocs für den rechten Fuss?!? ::) :P >:()
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:die Wühlmaus

Thüringer » Antwort #349 am:

... da liegt es sicher am starken Schweizer Franken, oder?
Das hatte ich nicht bedacht - das wird wohl der eigentliche Grund sein.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #350 am:

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Fuchs eine Topcat klaut. So ein Edelstahlding ist doch unappetitlich. Außerdem schnappt es beim zubeißen, was den Fuchs sicher erschrickt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
EmmaCampanula

Re:die Wühlmaus

EmmaCampanula » Antwort #351 am:

Am besten eignen sich unterirdische „Autobahnen“ zur Aufstellung der Falle. Diese findet man vor allem unter festgetretenen Wegen und entlang von Steinen.
Kann ich bestätigen, entlang der Sandsteinmauern ist wirklich viel los. Das mit den festgetretenen Wegen kenn ich aus dem Gemüsegarten, da bin ich schon mehrfach eingesunken.@axel Ja der stellt sich schon sehr geschickt dran. ;) Aber vor solch einer Falle hätte ich auch Respekt.
EmmaCampanula

Re:die Wühlmaus

EmmaCampanula » Antwort #352 am:

Bei Meyer waren mir die Fallen auch zu teuer. Die gab es anderswo günstiger, wobei ich diesen Anbieter wg. der sehr langen Lieferzeiten auch nicht empfehlen kann...
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

tiarello » Antwort #353 am:

Seitdem die Werbetrommel hier im Forum so kräftig gerührt wird, ist sie teurer geworden. >:(
Dann kommt ja meine Einschätzung gerade richtig:bin eigentlich ganz zufrieden, aber es scheint kaum vermeidbar zu sein, dass nach einer Weile zwischen den äußeren und den inneren Metallzylinder Erde hineingerät, die dann die Reibung zwischen den Zylindern so stark erhöht, dass der innere oben bleiben kann, obwohl die Auslöser schon längst verdreht wurde. Zur Zeit lösen meine beiden Topcats jedenfalls nicht wirklich zuverlässsig aus. Kann man dagegen was machen? Ich habe keine Idee, wie ich die Erde aus dem feinen Zwischenraum herausbekommen könnte.Eine zweite unschöne Erfahrung, mit der ich ja nicht alleine dastehe ist, dass, wenn halt dochmal ein Maulwurf erwischt wird, er an der Vorderepfote oder an der Schulter erwischt wird, was nicht zuvelässig zum schnellen Tod führt, sondern vermutlich lange Qualen bedeutet. Wobei das vermutlich auch vielen anderen Fallentypen anzulasten ist.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #354 am:

Halte die Falle in einen gefüllten Wassereimer und schiebe den Zylinder ein paar Mal hoch und runter. Das spült die Erde zuverlässig aus der Falle.Ja, es stimmt. Nicht jedes Tier wird richtig getroffen. Deswegen kontrolliere ich die Falle mindestens zweimal täglich und nutze sie im Falle des Falles als Schlagstock.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

tiarello » Antwort #355 am:

Halte die Falle in einen gefüllten Wassereimer und schiebe den Zylinder ein paar Mal hoch und runter. Das spült die Erde zuverlässig aus der Falle.
Danke Staudo, bisher brachte fließendes Wasser keinen Erfolg. Komplettes Eintauchen hab' ich bisher noch nicht probiert.Die unten abgebildete Wühlmaus stammt nicht aus der Falle, sondern wurde als "Geschenk" vorbeigebracht. Bei ihr und bei vielen ähnlichen bin ich mir leider nicht sicher um welche Art es sich handelt. Neben der Schermaus, die ich hier sicher ausschließe, kommen bei uns in Niedersachsen grundsätzlich Rötel-, Feld-, Erd- und Kurzohrmaus vor. Rötelmäuse mit Sicherheit auch in unserem Garten. Aber die drei letztgenannten, könnten es auch die sein?
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

tiarello » Antwort #356 am:

man sollte sie dann natürlich auch unten abbilden ::)
Dateianhänge
welche_Wuhlmausart.jpg
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:die Wühlmaus

Viridiflora » Antwort #357 am:

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Fuchs eine Topcat klaut. So ein Edelstahlding ist doch unappetitlich. Außerdem schnappt es beim zubeißen, was den Fuchs sicher erschrickt.
Hast Du eine plausible Erklärung für das Verschwinden und Wiederaufgefundenwerden der Fallen? Ich war nicht dabei, die Geschichte wurde mir vom Nachbarn erzählt. :-\ Das Finden der Gänge und das Aufstellen der Falle war bislang nicht das Problem. Aber jedes Mal, wenn ich die ausgelöste Falle kontrolliert habe, war sie mit Erde gefüllt. ::) :(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:die Wühlmaus

Staudo » Antwort #358 am:

Ich tippe auf Maulwurf. Die schieben fast immer einen Schwung Erde vor sich her.Mir wurde per Mail mitgeteilt, dass bei Bekannten die gefüllte Falle durchaus schon mal ausgegraben und weggeschleppt wurde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:die Wühlmaus

Viridiflora » Antwort #359 am:

Ich tippe auf Maulwurf.
Oh je.... :-\
Antworten