News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im Januar 2012 (Gelesen 17848 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Januar 2012

freiburgbalkon † » Antwort #60 am:

Mediterraneus, ich hoffe, Du weißt, was mit den Hagebutten passieren "muss".
???
ja, carabea, bring ihn mal auf Kurs! ;D ;D Ach was, es gibt schon genug Rosen, die die Welt nicht braucht. ;)Medi (darf ich abkürzen?), alternativ kannst Du das Hagebuttenfruchtfleisch auch essen (wenn Du nix gespritzt hast), ist gesund. :D
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im Januar 2012

martina. » Antwort #61 am:

Martina, die sieht aber wie im Sommer aus, 8).
Hier stehen einige Damen noch mit tollem Laub da.Die nächsten Tage könnte es deutlich unter Null gehen, dann ist (vorerst?) Schluss mit der Pracht. :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28660
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen im Januar 2012

Mediterraneus » Antwort #62 am:

Aso, aussähen.Ich dachte, ich lass sie noch ein bißchen dran, sind so schön orange. Die Kerne lass ich an Ort und Stelle fallen, die robustesten gehen auf. Kommt da wieder ne Kletterrose raus? Pure Hagebutten sind nicht so der Brüller, rein geschmackstechnisch. Dafür ist das "Hieffemark" (fränkische Hagebuttenkonfitüre) umso besser :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im Januar 2012

carabea » Antwort #63 am:

Aso, aussähen.
Ich dachte, dass wäre eh klar ;) Die Butten solch schöner Rosen wie der Etoile einfach so hängen zu lassen, erschien mir als Verschwendung.Übrigens gefällt mir Deine entspannte Aussaat-Methode sehr 8) *Edit sagt, dass dabei Kletterrosen herauskommen können
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28660
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen im Januar 2012

Mediterraneus » Antwort #64 am:

Wenn ich sie jetzt schon abmachen würde, ohne dass sie matschig sind, sind die Kerne dann schon keimfähig?Oder erst die vom Frost matschige Hagebutte aussähen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28660
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen im Januar 2012

Mediterraneus » Antwort #65 am:

Find ich auch hübsch, Rosa roxburghii f. normalis
Dateianhänge
12.jan.2012_007.jpg
(31.14 KiB) 82-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Januar 2012

SusanneF » Antwort #66 am:

Die ist schon so weit raus? Meine nicht, zum Glück.Ich finde die übrigens auch sehr schön - als "erwachsener" Strauch ist sie wirklich was Besonderes. Hast du die schon mal ausgesät?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28660
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen im Januar 2012

Mediterraneus » Antwort #67 am:

Sie ist nicht weit raus, sie ist noch gar nicht drinnen, ist noch die Herbstfärbung ;DEs ist ein Sämling, den ich im Sommer erst gesetzt/gekauft hab.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im Januar 2012

carabea » Antwort #68 am:

Wenn ich sie jetzt schon abmachen würde, ohne dass sie matschig sind, sind die Kerne dann schon keimfähig?Oder erst die vom Frost matschige Hagebutte aussähen?
Ich dachte am Anfang auch, dass sie gefrostet sein müssen. Es geht aber wohl auch anders.Näheres hier. Sonst gibt's noch was auf den Deckel wegen ot ;)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28660
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen im Januar 2012

Mediterraneus » Antwort #69 am:

Wieso ot? Es handelt sich doch um Rosen. Und die Hagebutte hängt jetzt noch dran, im Januar ergo: Rosen im Januar! ;DKann denn das O.T. sein? Dann warte ich noch ne Weile und sähe dann an Ort und Stelle aus, im Januar noch...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
ManuimGarten

Re:Rosen im Januar 2012

ManuimGarten » Antwort #70 am:

Du kannst jetzt aussäen und die Pflanzgefäße ins Freie stellen. Ich decke sie mit Plastikdeckeln zu, damit die Vögel sich nicht bedienen.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Januar 2012

freiburgbalkon † » Antwort #71 am:

Aso, aussähen.Ich dachte, ich lass sie noch ein bißchen dran, sind so schön orange. Die Kerne lass ich an Ort und Stelle fallen, die robustesten gehen auf. Kommt da wieder ne Kletterrose raus? Pure Hagebutten sind nicht so der Brüller, rein geschmackstechnisch. Dafür ist das "Hieffemark" (fränkische Hagebuttenkonfitüre) umso besser :-*
Ich esse fast täglich Haugebuttenkonfitüre aus dem Maintal (also auch hessisch?); ULTRALECKER!Da kann alles bei rauskommen, weil der Pollenspender voll durchschlagen kann, am wahrscheinlichsten ist aber, dass was relativ Ähnliches herauskommt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28660
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen im Januar 2012

Mediterraneus » Antwort #72 am:

Na so eine kletternde Teehybride wenn rauskommen würde....Wenn sich allerdings die Bodendeckerrosen des Nachbarn... :-XDirekt am Fuße der Kletterrose kann man schon hinsähen, oder? Wenn was aufgeht, vereinzele ich es dann gleich, damit nix ineinanderwächst.Jetzt geh ich auch noch unter die Rosenzüchter, wer hätts gedacht ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Januar 2012

agricolina » Antwort #73 am:

Hi,ich hatte schon im "Frühjahrsbestellungen"-Faden die Frage gepostet, da bin ich aber wohl falsch. - Ich würde mir gerne eine Crepuscule in den Garten setzen, da steht aber: nur in "geschützten Lagen". Was ist damit gemeint, bin ich in 7b geschützt? Oder darf die nur an eine warme Wand? Bin auch für Bezugstipps dankbar, finde nämlich keine mehr bei "meiner" Adresse. - Und weils hier schon angesprochen wurde, was mach ich den mit den Hagebutten? Aussäen? Vorziehen? Wann abmachen? Wie einpflanzen? Fragen über Fragen. Danke!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im Januar 2012

uliginosa » Antwort #74 am:

Crépuscule gbit es bei Ruf. Die halten sie aber im Gewächshaus siehe S. 20 im Katalog-Link)Ich habe meine jetzt seit drei Jahren - und sie krepelt nur so vor sich hin, was aber wahrscheinlich am schlechten Standort und an der Konkurrenz liegt. Immerhin ist sie (deswegen?) bis jetzt nicht erfroren - sie war immer durch den Schnee geschützt. Probier es einfach aus, ob sie bei dir etwas wird. Aber wenn du sicher gehen willst, schnell eine große Kletterrose zu haben, nimm lieber eine andere Sorte. Zu den Habebutten gibt es viel Anleitungen ... hier eine ganz knappe:Wichtig ist, die Samen aus der Butte zu holen, weil im Fruchtfleischs keimungshemmende Stoffe sind. Aussat jetzt! im Freiland oder im Topf in einer Erdmischung mit Sand (keine reine Blumenerde, zu nährstoffreich) Den Topf dann ins Freie stellen, Kälte und Feuchtigkeit ausetzen, die Kälte bricht die Keimruhe. Trotzdem keimen im ersten Frühjahr nicht alle Samen. Viel Spaß!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten