News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterblühende Gehölze 2011/12 (Gelesen 16622 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

ninabeth † » Antwort #45 am:

@ Mediterraneus - danke :DDa werde ich heuer meine Heidelbeeren ganz genau anschauen beim Laubaustrieb ;D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

macrantha » Antwort #46 am:

In diesem merkwürdigen Winter fängt jetzt die rosablühende Kätzchenweide an zu blühen.
Oile - was ich ganz vergaß zu fragen: wie heißt diese Weide denn botanisch? Ich finde die rosa Puscheln ja höchst entzückend :DWas für Mädchen ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Elfriede » Antwort #47 am:

Auch bei mir zeigt diese Weide bereits ihre Schönheit. Wird als eine sehr frühblühende Selektion beschrieben.
Dateianhänge
Salix_chaenomeloides_Mt.Asama..jpg
LG Elfriede
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

macrantha » Antwort #48 am:

Wunderhübsch - Salix chaenomeloides Mt.Asama :D (habs wiederholt, damit man es mit der Suchfunktion finden kann).Wie ist diese Weide denn im Habitus?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Scabiosa » Antwort #49 am:

Auch bei mir zeigt diese Weide bereits ihre Schönheit. Wird als eine sehr frühblühende Selektion beschrieben.
Traumhaft, Elfriede. Gibt es zufällig ein Habitusfoto? Mich würde die Wuchsform sehr interessieren.LG, scabiosa
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Elfriede » Antwort #50 am:

Noch ist sie ein Baby von 50cm Höhe und drei Stämmchen. Ich hoffe nur, sie wird nicht wie angegeben 3m hoch :-\
LG Elfriede
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Scabiosa » Antwort #51 am:

Danke Elfriede. 3 Meter Höhe wären in meinem Garten schon ein Problem.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

macrantha » Antwort #52 am:

Aber Weiden lassen sich doch gut schneiden. :)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Landpomeranze † » Antwort #53 am:

Wunderhübsch - Salix chaenomeloides Mt. Asama :D (habs wiederholt, damit man es mit der Suchfunktion finden kann).Wie ist diese Weide denn im Habitus?
Nach diesen rosa Puscheln :) suche ich schon länger - weiß jemand eine Bezugsquelle in D oder Ö?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

oile » Antwort #54 am:

Oile - was ich ganz vergaß zu fragen: wie heißt diese Weide denn botanisch? Ich finde die rosa Puscheln ja höchst entzückend :DWas für Mädchen ;)
Bis gerade wusste ich es nicht. Vielleicht habe ich aber auch nur nicht richtig gelesen ?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

oile » Antwort #55 am:

Nach diesen rosa Puscheln :) suche ich schon länger - weiß jemand eine Bezugsquelle in D oder Ö?
Guck mal in meinen link ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1218
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Gartenentwickler » Antwort #56 am:

Kann man vielleicht die Hamamelis Beiträge wieder zusammen in den Hamamelis Theard fassen?http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ;start=450
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

Landpomeranze † » Antwort #57 am:

Nach diesen rosa Puscheln :) suche ich schon länger - weiß jemand eine Bezugsquelle in D oder Ö?
Guck mal in meinen link ;) .
Danke :-*
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

pearl » Antwort #58 am:

Ups, da liegt doch noch was...
das sind Früchte der japanischen Scheinquitte!?Genau jetzt sind sie super zum Verzehr geeignet. Das Fruchtfleisch ist wie eine Mischung aus sauren Drops und Kaugummi.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterblühende Gehölze 2011/12

pearl » Antwort #59 am:

Wunderhübsch - Salix chaenomeloides Mt. Asama :D (habs wiederholt, damit man es mit der Suchfunktion finden kann).Wie ist diese Weide denn im Habitus?
Nach diesen rosa Puscheln :) suche ich schon länger - weiß jemand eine Bezugsquelle in D oder Ö?
das ist ja wirklich ein unglaubliches Dingelchen! Ich werde mich nach ihm verzehren. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten