News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstunterlagen - Selbstveredeln (Gelesen 9828 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
saskat
Beiträge: 42
Registriert: 23. Nov 2008, 12:33

Re:Obstunterlagen - Selbstveredeln

saskat » Antwort #15 am:

Hallo,desshalb erhoffe ich mir immer noch auf mitleidige Gartenfreunde,die mir ihr Schnittgut (fällt sowieso an) gegen Portoersatz zuschicken.LG IMME
Hallo ImmeWenn du Edelreiser suchst schau mal hier rein: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... rvussaskat
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re:Obstunterlagen - Selbstveredeln

Imme » Antwort #16 am:

Hallo,kann mit diesen Hinweis:"Hallo ImmeWenn du Edelreiser suchst schau mal hier rein: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 7340"nicht soviel anfangen.Ich suche schon die ganze Zeit nach Edelreisern und Steckhölzern, aber außer böße Worte habe ich hier nichts bekommen.LG IMME
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstunterlagen - Selbstveredeln

Elro » Antwort #17 am:

Ich fand den Faden gut, habe auch mitgemacht und bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht.Auch habe ich schon länger beobachtet, daß Du div. suchst. Ich denke mal, daß es daran liegt, daß Du fast nur Suchbeiträge gepostet hast.Was suchst Du für Reiser, vielleicht kann ich noch etwas schneiden, durch das milde Wetter ist hier alles schon sehr weit, daß es für Reiserschnitt bald zu spät sein wird.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re:Obstunterlagen - Selbstveredeln

Imme » Antwort #18 am:

Hallo Elro,ich suche: alles was Obst ist (Äpfel, Birnen usw.).Steckhölzer und Ausläufer, alles an Beerenobst (Johannis-, Stachel-, Apfel-, Himbeeren usw.)Hauptsächlich für die Bienen (aber es kann auch was für mich sein).Zum Tauschen habe ich jetzt nichts (Honig ist alle), geht nur noch mit Portoersatz.LG IMME
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstunterlagen - Selbstveredeln

Elro » Antwort #19 am:

Was, ein Imker der kein Honig mehr hat und das jetzt im Winter? Mußt wohl auch Zuckerwasser eindicken für aufs Brot ;D War nur Spaß ;)Deine Wünsche sind so allgemein, soll ich denn einfach drauf los schneiden, ganz ohne Schildchen und so?Gebündelt nach Apfel, Birne, Johannisbeer und so?Sorten egal? Das wäre einfach, kann ich machen.Wieviel brauchst Du denn? Du mußt doch in etwa wissen wieviel Unterlagen Du hast und soviel Reiser brauchst Du in etwa.Das heißt, aus einem Reis, je nach Länge, kannst Du 2-3 Unterlagen veredeln.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re:Obstunterlagen - Selbstveredeln

Imme » Antwort #20 am:

Hallo,es würde sich besser machen, wenn ich die Sorte wüßte.Aber, dass ist nicht die Hauptsache Birnen habe ich so ca. 10-15 Propfstellen und bei Äpfeln auch nochmal soviel. Beerenobst ist ja überhaupt kein Problem, da ist Platz genug.Bei Postversand sind Edelhölzer (Steckhölzer) im Briefumschlag für 2,20€ max. 30cm lang und ergeben eine Pfropfung.Da ich die Bienenhaltung nur um der Bienen willen betreibe und ich kein Honigimker bin, ist der Honig der zu verteilen ist schnell alle.Große finanzielle Ausgaben kann ich mir auch nicht leisten (ein fertiges Bäumchen kostet ja auch ab 15 €).LG IMME
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstunterlagen - Selbstveredeln

Elro » Antwort #21 am:

Hallo,Birnen habe ich so ca. 10-15 Propfstellen und bei Äpfeln auch nochmal soviel. Beerenobst ist ja überhaupt kein Problem, da ist Platz genug.Bei Postversand sind Edelhölzer (Steckhölzer) im Briefumschlag für 2,20€ max. 30cm lang und ergeben eine Pfropfung.
Na ja, bei mal grob geschätzten 30 Hölzer, egal welcher Art frage ich mich ob das noch in einen Umschlag paßt. Ich dachte an ein Päckchen und das gut gefüllt, auch mit einer schon bewurzelten Brombeere Loch Ness.Gib mir bitte per PM Deine Adresse und dann schneide ich am Wochenende.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Obstunterlagen - Selbstveredeln

AndreaeS » Antwort #22 am:

Ich habe im letzten Jahr zwar versucht selbst zu veredeln ist aber alles misslungen.Hatte mich daher entschlossen die Reiser im letzten Winter an eine spezialisierte Obstbaumschule zu schicken um sie dort veredeln zu lassen. Im Sommer habe ich die bereits rechts groß und kräftig gewachsenen Bäumchen (ca. 50 cm) zugeschickt bekommen. Ich muss sagen das hat alles wunderbar funktioniert mit dem Veredelungsservice. Habe pro veredelten Baum nur 7 Euro bezahlt.
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re:Obstunterlagen - Selbstveredeln

Imme » Antwort #23 am:

Hallo AndreaeS,für 7,--€ hast Du die Bäume fast geschenkt bekommen.Dafür bekomme ich sie nicht einmal in der örtlichen Baumschule.Wenn man aber keine Edelreiser hat?LG IMME
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Obstunterlagen - Selbstveredeln

AndreaeS » Antwort #24 am:

für 7,--€ hast Du die Bäume fast geschenkt bekommen.Dafür bekomme ich sie nicht einmal in der örtlichen Baumschule.Wenn man aber keine Edelreiser hat?
Stimmt, wirklich das ist ein preiswerter Service.In der örtlichen Baumschule sind auch meistens dann 2 jährig und schon etwas größer.Edelreiser bekommt man eigentlich überall, wenn ich will auch über dieses Forum, da ging mal eine Liste herum mit seltenen und alten Sorten.Jetzt im Winter ist auch der beste Zeitpunkt für das schneiden von Edelreisern.
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re:Obstunterlagen - Selbstveredeln

Imme » Antwort #25 am:

Hallo saskat,Reiser sind ERSTE-Klasse.D A N K E !Über den Ausgleich werden wir schon noch einig.LG IMME
Antworten