News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hammer, diese Farben! :DIch kaufe 2012 keine neuen Hellis. Ich kaufe 2012 keine neuen Hellis. Ich kaufe 2012 keine neuen Hellis. Ich kaufe 2012 keine...
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Na ja, eine Ausnahme täte ich machen, würden mir Anemone in Grün und (richtig intensives) Schwarz gefüllt über den Weg laufen. 8)Freue mich schon sehr auf eine wahre Bildchen-Flut hier! @toto: Angeknabberte Blütenblätter habe ich auch immer mal; ich habe schon öfters Raupen dabei erwischt.Auch Nektarien und Staubblätter mögen sie.Liebe GartengrüsseMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Phänomenal, da muss man ja süchtig werden bei den vielen verschiedenen Helleboren, tomkyf!!! Du hast sehr schöne Exemplare - die einfachen, die sommergesprossten und die dunklen sind ganz besonders Spitze! Und Deine sehr natürliche Ansiedlung im Garten gefällt mir auch sehr. Bei mir schaut in den Beeten nach meinem Geschmack zuviel nackte Erde durch. Wenn in F die Hellis so weit sind im Verhältnis zu meiner Region und wenn Viridiflora im Anmarsch auf Delabroye sein sollte, muss ich schnellsten vor ihr die Walhalla bei Lille stürmen! Ich kann gegen den massiven Einsatz der "Helleborenbilderkanonen" von tomkyf nur eine wie immer sehr frühe "Schmiemann" mit noch etwas verwaschenem Blütenbild bieten...! LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
ui, ich danke für so viel lob. da werd ich ja gaaanz rot. ja,das ist eine richtige sucht,ich mag sie alle,die dunklen aber besonders,auch die wildarten.
Phänomenal, da muss man ja süchtig werden bei den vielen verschiedenen Helleboren, tomkyf!!! Du hast sehr schöne Exemplare - die einfachen, die sommergesprossten und die dunklen sind ganz besonders Spitze! Und Deine sehr natürliche Ansiedlung im Garten gefällt mir auch sehr. Bei mir schaut in den Beeten nach meinem Geschmack zuviel nackte Erde durch. Wenn in F die Hellis so weit sind im Verhältnis zu meiner Region und wenn Viridiflora im Anmarsch auf Delabroye sein sollte, muss ich schnellsten vor ihr die Walhalla bei Lille stürmen! Ich kann gegen den massiven Einsatz der "Helleborenbilderkanonen" von tomkyf nur eine wie immer sehr frühe "Schmiemann" mit noch etwas verwaschenem Blütenbild bieten...! LG Frank
wow,was für eine tolle von frau schmiemann. habe auch etliche von ihr. hab sie auch 2 mal in erfurt getroffen damals. die mutterpflanzen sind ja sehr berühmt und nun sind die ballardschen namenssorten ja heilig gesprochen. man bekommt sie nur noch von welchen die sie haben,offiziell nicht mehr im handel.
Was für eine Fülle herrlichster Bilder, Thomas. Da gehen einem ja die Augen über ... Für besonders bemerkenswert halte ich übrigens die rein Weiße, Foto Nr. 5, wegen ihrer ungewöhnlichen Form.