News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Moschatas:Blüte und Habitus (Gelesen 16147 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus

Beate » Antwort #45 am:

Hallo Matthias, also ich hätte da Bedenken..... bei mir steht sie vollsonnig - allerdings auch recht frei. Aber wenn Beate was von einem Birnenast schreibt, steht sie dort ja vielleicht schattiger? Beate, magst Du mal erzählen?
Klar :). Meine steht im Vorgarten, im gelb-weiß-blauen Beet und bekommt nicht den ganzen Tag Sonne (also schon eher halbschattig), wie eigentlich alle Rosen da, dort stehen einige Gehölze zur Grundstücksgrenze hin und eben auch ein alter hoher Birnenbaum ::).
VLG - Beate
marcir

Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus

marcir » Antwort #46 am:

Mit Penelope war ich sehr zufrieden. Dieses Jahr habe ich mir Daybreak und Felicia angeschafft. Die erste hat erst ein paar Einzelblüten gezeigt, aber Felicia hat mich schon belohnt!
Dateianhänge
Felicia_H_14211_90.jpg
Raphaela

Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus

Raphaela » Antwort #47 am:

Felicia ist wirklich toll! :D Blüht hier mindestens drei bis viermal im Jahr seeeeehr üppig und duftet.
Täubchen

Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus

Täubchen » Antwort #48 am:

Wer hat nähere Infos zu Sourir d`Orchidee, wie Wuchsform, Gesundheit, Bestachelung, Duft ?Wenn sie eher schlank bleibt, hätte ich noch ein Plätzchen....Noch was : meine Cornelia wird mir an ihrer Stelle zu ausladend breit, umpflanzen kommt aber nicht infrage. Ich denke an aufbinden - hat das wer schon probiert und sieht sie dann noch so toll aus ?
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus

martina 2 » Antwort #49 am:

Schau mal auf der rosenmeile ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus

uliginosa » Antwort #50 am:

??? - da ist kein Habitusbild?Täubchen, guck mal in Antwort 20, da ist ein Foto einer aufgebundenen Cornelia.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus

martina 2 » Antwort #51 am:

Wer hat nähere Infos zu Sourir d`Orchidee, wie Wuchsform, Gesundheit, Bestachelung, Duft ?
;)
Schöne Grüße aus Wien!
marcir

Re:Schöne Moschatas:Blüte und Habitus

marcir » Antwort #52 am:

Wer hat nähere Infos zu Sourir d`Orchidee, wie Wuchsform, Gesundheit, Bestachelung, Duft ?Wenn sie eher schlank bleibt, hätte ich noch ein Plätzchen....Noch was : meine Cornelia wird mir an ihrer Stelle zu ausladend breit, umpflanzen kommt aber nicht infrage. Ich denke an aufbinden - hat das wer schon probiert und sieht sie dann noch so toll aus ?
Die Sourire d'Orchidee steht bei mir auf einem kleinen Hügel. Sie würde eher breiter den hoch wachsen, wenn ich sie liesse. Auf jeden Fall schneide ich die äussersten Triebe nach einem nach innen gerichteten Auge und so kommt sie doch etwas höher, als in die Breite.Willige Blüherin und wächst auch gut. Keinerlei Probleme. An einem heissen Standort.
Antworten