News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen? (Gelesen 9800 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

Mathilda1 »

es gibt so viele hemerocallis..... :-\ :odeshalb kleiner hilferuf an die die einige davon vielleicht im garten haben und nicht nur auf bilder und beschreibungen angewiesen sind :)hab mich nach wochenlangem suchen für " shaka zulu" entschieden. suchen würde ich jetzt noch nach einer wenn möglich nachblühenden in weiß '(bei taglilien gibts das ja eher nicht) bis rosa oder (dunkel) lilafarbenen, auf keinen fall mit gelbstich, orange oder rot.sollte zu rosen(in genau dem farbschema) passen. hab über die sorte "winsome lady" nachgedacht," serene madonna" (beide ähnliche blütenform, auch das was mir prinzipiell am besten gefällt) schaut gut aus,es wird aber in den beschreibungen von weiß mit rosa stich(wäre ok) oder hell gelb besprochen, welche farb richtung sie nun wirklich hat weiß ich nicht (vielleicht gelegentlich beide ::))winterhärte sollte auch nicht zu schlecht sein, bin in klimazone 6. boden ist gut. die hemerocallis die ich schon habe wirken sehr glücklich.nun, egal welche es nun wird, noch die frage woher bekommen, von einer onlinegärtnerei mit großer auswahl diesbezüglich, bei der ich schon bestellt habe, hab ich erstmal wegen schlechtem service genug. bourdillon ist mir der versand zu teuer was haltet ihr von taglilienversand.de? hat jemand erfahrungen?
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

Nahila » Antwort #1 am:

'Serene Madonna' hab ich seit 3 Jahren im Garten und obwohl ich ihre Blüten wunderschön finde (die weißesten, die ich hab) würde ich sie nicht unbedingt empfehlen, da sie seeeehr langsam wächst. Mein Boden ist nicht der allerbeste, aber andere Sorten haben in der gleichen Zeit deutlich stärker zugelegt.Persönlich sehr zufrieden war ich letztes Jahr mit 'Radiant Moonbeam', aber die ist schon eher creme als weiß. Bei rosa Taglilien solltest du bedenken, dass es dort viele gibt, die je nach Witterung einen Stich ins Apricotfarbene haben können - das sieht nicht in jeder Kombi gut aus.Alles was lila-violett ist, schwankt meist ebenfalls in der Farbe. Bei kühlerem Wetter ist der Blauanteil höher, an heißen sonnigen Tagen können solche Blüten fast pink aussehen. Alles nicht so einfach zu kombinieren :-\ Bei der von dir genannten Adresse hab ich zwar noch nie bestellt, aber bisher nur gutes gehört.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

Mathilda1 » Antwort #2 am:

pinkig dürften sie schon werden, nur gelbstichig nicht (so eng seh ichs auch wieder nicht)also ist die madonna mal raus, und von der anderen laß ich auch die finger
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7365
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

Callis » Antwort #3 am:

Mathilda, hier findest du erstmal eine umfängliche Auflistung von Bezugsquellen unter dem enstsprechenden blauen Stichwort. Hinzufügen möchte ich noch diese mit einem riesigen Sortiment und sehr vielen Bildern auf der Webseite.Fast weiße Taglilien können je nach Wetter und Hitze mal nach Rosa, mal ins Gelbliche tendieren, bei rosa Rosen nicht optimal, wenn man sehr farbempfindlich ist.Auch zuverlässig remontierende Sorten in den von dir gesuchten Farben wirst du kaum finden. Vieles, was als remontierend registriert ist, blüht in unserem Klima nicht nach. Zwar gibt es Jahre mit mehr Nachblühstengeln, aber man kann nicht davon ausgehen, dass die betreffenden Sorten diese jedes Jahr haben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

Mathilda1 » Antwort #4 am:

damit daß das nachblühen nicht verläßlich ist, hab ich gerechnet. aber die hoffnung stirbt zuletzt, oder so ähnlich :) ich seh das mehr als bonusmeine einjährige george cunningham im apricot/orange beet hat mir letztes jahr völlig unerwartet den gefallen getan, und ich war hin und weg. im alten garten hatte ich eine großblütige zitronengelbe die mindestens 3 monate geblüht hatte. die neugekauften hatten zum teil eine sehr kurze blütezeit, was bei der nicht unbeträchtlichen größe ihres horstes in einem kleineren garten nicht besonders überzeugend war.d.h. wenns sorten wären die zumindest 3 wochen blühen wie summer wine (bei mir) wär auch schon gutdanke für die bezuglquellen, werd sie mir gleich anschaun!
tomkyf
Beiträge: 290
Registriert: 11. Jan 2012, 13:42

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

tomkyf » Antwort #5 am:

ein hallo, ich habe mir im vorigen jahr bei bourdillon taglilien bestellt,es waren nicht getopfte pflanzen,gute qualität und ich konnte sie nochmals teilen,also ein gewinn,der die versandkosten wieder wett machte ;D
thegardener

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

thegardener » Antwort #6 am:

Bei taglilien.de bist Du schon richtig , ich habe aber auch hier gute Erfahrungen gemacht . Wenn Du bezüglich Winterhärte sicher gehen willst schau doch nach einer deutschen Sorte ;) .Remontieren ist je nach Witterungsverlauf , Düngung und Sonnenlage des Standortes unterschiedlich .
tomkyf
Beiträge: 290
Registriert: 11. Jan 2012, 13:42

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

tomkyf » Antwort #7 am:

wow eine tolle seite, wirklich sehr schöne farben,aber auch ein wenig teuer. da muss ich noch sparen und warte erst mal ab wie meine bourdillon´s sich machen und blühen
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

Mathilda1 » Antwort #8 am:

boitzer taglilien ist so wie ich das verstanden habe nur ein sammlergarten ohne verkauf?hat jemand noch empfehlungen in blaustichigen sorten?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

Scabiosa » Antwort #9 am:

Mathilda, schreib ihm einfach eine Mail mit Sortenanfrage. Natürlich ist G. Hohls in erster Linie Sammler, aber häufig kann man doch den einen oder anderen Fächer erwerben.LG, scabiosa
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

Nova Liz † » Antwort #10 am:

Das hier ist eine Blue Vemon.JPG schöne bläuliche Sorte
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7365
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

Callis » Antwort #11 am:

hat jemand noch empfehlungen in blaustichigen sorten?
Immer wieder wärmstens empfehlen kann ich eine meiner Lieblingssorten, nämlich SWALLOW TAIL KITE. Sie ist immer bläulich, winterhart und wüchsig.
Dateianhänge
Swallow_Tail_Kite_10012.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7365
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

Callis » Antwort #12 am:

auch sehr bläulich, aber mit kleinerer Blüte ist RA HANSEN
Dateianhänge
Ra_Hansen_17381.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7365
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

Callis » Antwort #13 am:

kleinblütig und unglaublich schön
Dateianhänge
Patchy_Fog_64021.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7365
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - welche sorte und woher bekommen?

Callis » Antwort #14 am:

auch eine meiner liebsten: SPOKEN FORAlle gezeigten Sorten blühen seit Jahren zuverlässig und winterhart in meinem Garten.
Dateianhänge
Spoken_For_P10206662.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten