
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2012 (Gelesen 209604 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32339
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus-Saison 2012
Es steht nichts da, dass sie nach Europa versenden ich schrieb gerade aus Versehen: versehnden
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Helleborus-Saison 2012
Sie schreiben, dass sie keine Aufträge außerhalb Australiens akzeptieren. Puh, Glück gehabt.... 

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Helleborus-Saison 2012
Kann man sagen - leider!



GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Helleborus-Saison 2012
Frank, Du weißt schon, dass das jetzt ziemlich unfair ist, gell?Thomas, wunderschöne Pflanzen hast Du, da sind ein paar schöne Schätzchen dabei und nicht nur bei den Hellis
.Crambe, ich sollte wohl auch mal Vogelfutter kaufen gehen.Bei uns stehen die Helleborus orientalis noch in den Startlöchern, aber darüber bin ich gar nicht so unglücklich, denn nächste Woche soll es nächtens frostig werden. Ich hab momentan aber eher die Befürchtung, dass die mir ersaufen, weil es in den letzten Wochen ständig geregnet hat.Bevor ich meine Fotos hier einstellen kann, seid ihr mindestens auf Seite 50.LG Dicentra ein hallo ans "tränende herzchen" , vielen dank für die blumen
mir gehen schon bald die vasen aus.....muss wohl auf trockensträuße umstellen,lach. ja ich hatte ja auch so 16 jahre zeit, um ein schönes sammelsurium zu stande zu bekommen. und immer noch nicht erschöpft... muss erst mal reinschauen,was frank als link angehängt hat. bin ja immer auf der suche nach neuem.es kribbelt schon ganz schön,hoffe das ich selber dieses jahr wieder einige zuchterfolge habe. lg thomas
Re:Helleborus-Saison 2012
ach du meine güte, was hast mir denn da angetan, eigentlich wollte ich ins bett... nun diese seite, das is unfair



Re:Helleborus-Saison 2012
himmelhochjauchzend------ zu tode betrübt. is ja irre. na in 6 jahren wär ich auch soweit,lach. nur gut das australien so weit wech ist
- oile
- Beiträge: 32339
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus-Saison 2012
Dann warte ich so lange.na in 6 jahren wär ich auch soweit,lach.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Helleborus-Saison 2012
oh danke, na da muss ich mich anstrengen und bald die flügel rausholen,damit ich dann schneller bin als die bienen und hummeln,sonst wird es nur mischmasch
, spass bei seite, kommt ja drauf an,was für elternpflanzen man hat. und dann muss man sich gedanken machen wer mit wem.... ich bin dann schon mal von einer ecke des gartens in die andere gerannt,weil die eltern sehr weit auseinander standen. dieses jahr werd ich die ersten richtigen ergebnisse sehen.

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Helleborus-Saison 2012
Du zeigst sie uns doch, oder?Meine letztjährigen Neuerwerbungen haben sich hier hübsch ausgesät. Das werden meine ersten interessanten Zufallsergebnisse und wie sie ausfallen, werde ich dann in ca. 2-3 Jahren sehen. Bisher hatte ich nur drei oder vier eher "langweilige" Helleborus-Hybriden (natürlich finde ich die auch schön).LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Helleborus-Saison 2012
guten morgen,ma klar werden die vorgeführt,die neuen ankömmlinge. ;Dich denke das dauert bestimmt nicht mehr lange.
Re:Helleborus-Saison 2012
Jaja, ich weiß ihr habt schon geklärt, dass sie nicht außerhalb Australiens versenden ...Aber habt Ihr schon die Reverse Picotee angeklickt? Der helle Wahnsinn :oOK - ich würde sagen wir legen zusammen und jemand aus dem Forum fliegt nach Australien ... 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Helleborus-Saison 2012
Sie dankt es mir immer wieder, dass ich sie nicht aus dem Garten verbannt habe
(sie fristet ihr Dasein im hintersten Winkel am Kompostplatz) und ich beginne sie wieder zu mögen. Helleborus niger:


-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Helleborus-Saison 2012
;Dein Sämling
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
- oile
- Beiträge: 32339
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus-Saison 2012
Schön!;Dein Sämling

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2012
Ich finde die gefüllte Schieferfarbene mit den Spots hammermässig. Ebenso die Bicolour double in grün und purpur.Für solche Beauties würde ich sogar meine Flugangst vergessen.
Ihr könnt schon mal mit dem Sammeln beginnen....

