Im Moment ist das sehr schwierig.Hach, seit ich Bilder von "Angelina" gesehen habe, geht mir diese herrliche Sorte nicht mehr aus dem Kopf. Aber ich nehme an, da bin ich wohl nicht die Einzige.An so ein Zwiebelchen ranzukommen, dürfte wohl ein Ding der Unmöglichkeit sein...
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 186209 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 11/12
If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 11/12
bei ebay ist ein fast grünes drin, das ging für 360 euro weg vorige woche
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Galanthus-Saison 11/12
Hab ich mir gedacht.Im Moment ist das sehr schwierig.Hach, seit ich Bilder von "Angelina" gesehen habe, geht mir diese herrliche Sorte nicht mehr aus dem Kopf. Aber ich nehme an, da bin ich wohl nicht die Einzige.An so ein Zwiebelchen ranzukommen, dürfte wohl ein Ding der Unmöglichkeit sein...
![]()




Re:Galanthus-Saison 11/12
Green Tear ist nicht so mein Fall, in der Preislage würde ich E.A. Bowles oder Angelina vorziehen.bei ebay ist ein fast grünes drin, das ging für 360 euro weg vorige woche
If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 11/12
Danke Staudo, Du hattest recht! Kaum hat es über zwei Tage Plustemperaturen, stehen sie wieder Super da!Ob ich die wohl etwas düngen sollte, da sie wie letztes Jahr nur eine einzige Blüte gemacht haben, was meinst Du?Ja, das ist normal. Blüten, die schon etwas älter sind, schaffen es nicht immer, sich wieder komplett aufzurichten. Ansonsten hilft es, auf sonnige Tage zu warten.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Ich warte mit der Düngerei noch bis Februar. Erfahrungsgemäß ziehen die Schneeglöckchen nicht vor Ende April ein. Es bleibt also noch ausreichend Zeit zur Assimilation.Die „grünen“ Galanthus werden meines Wissens derzeit nur gegen sehr viel Geld verkauft oder untereinander getauscht. Dazu müsste man selber aber etwas tauschenswertes haben. Zu allem Überfluss wachsen sie relativ langsam und werden durch Schneiden vermehrt. Bis der weltweite Bestand so groß ist, dass die Preise sinken, wird wohl noch ziemlich viel Zeit vergehen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 11/12
Uii..., bei Dir blüht sie schon!? :DMeine braucht noch ein paar Tage. ;)LG., OliverJetz komme ich Oliver mal zuvorWenn die soweit ist, Oliver, stell doch bitte mal ein Foto hier ein. Ich habe einen 'Fliether Feldrain'.: Fliether Glocke
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 11/12
'Kite' steht bei mir auch, sehr elegant, in den Startlöchern. Aber bei dem Wetter weigert er sich, das Röckchen zu öffnen

See you later,...
Re:Galanthus-Saison 11/12
habe vorige woche "kite" bekommen,wirklich riesige blüten. es ist doch immer sehr interessant, zu sehen was die schneeglöckchen unter ihren röckchen haben

- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Galanthus-Saison 11/12
gelöscht
Re:Galanthus-Saison 11/12
'Blewbury Tart' ist inzwischen auch aufgeblüht. Von den Bizarren ist es sicher das wüchsigste und daher durchaus auch zu bekommen. Es wurde 1975 von Alan Street, der bei Avon Bulbs für die Schneeglöckchen zuständig ist, in Blewbury/Oxfordshire gefunden. Da ich kein aktuelles Foto habe, zeige ich mal Bilder aus früheren Jahren:



Re:Galanthus-Saison 11/12
Das ist eines der Begehrlichen, welches bei mir sich flott und ohne Probleme vermehrt. Wenn alle so wachsen würden!