
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aminosol (Gelesen 11950 mal)
Moderator: Nina
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
Ja klar!3 mL, die muss ich ja mit der Spritze aufziehen
.Laut Bayer, hab ich gerade gelesen, darf man nur zwei Anwendungen pro Jahr und Kultur durchführen.Da reichen dann 100 mL auf jeden Fall für ein Jahr, genauer gesagt für 2 bis 3 Jahre.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Aminosol
Bei dann 6 ml pro Jahr reichen die noch sehr viel länger..... 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
Also, um noch Mal auf Aminosol bzw. Animalin zurück zu kommen: wie ich festgestellt habe, ist beides, vornehm ausgedrückt, unnötiger Luxus.Womit dünge ich dann Lilia? Mit normalem NPK-Dünger (Blaukorn Entec o.ä.), wie nahezu alles?Ist da nicht ein bisschen viel N drin?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Aminosol
Ja, sinnvollerweise nimmst du für Lilien ebenso wie für deine anderen Schnittstauden und -sommerblumen einen Volldünger wie Blaukorn ENTEC/NovaTec. Zuviel N sehe ich nicht als Problem an, da du zum Einen entsprechende Stiellängen zum verkauf brauchst und es zum Anderen ohnehin fraglich ist wie lange du die Zwiebeln verwenden kannst. Da du beim Schnitt ja einen großen Teil des Laubes zwangsläufig mit abschneiden musst werdendie Zwiebeln sehr geschwächt. Ich würde mich vorbeugend mal nicht auf eine Dauerkultur einstellen, habe damit aber keine Erfahrung....Und wo wir gerade OT sind:Achte beim Blaukorn bitte auf die "perfekt"-Varianten mit reduziertem P-Anteil, unsere Böden sind in aller regel extrem gut mit P versorgt!Weiterhin (weil es gerade so schön zum "Brennnesselfaden" im Komposthaufen passt) achte bitte auch darauf, dass du deinen Boden nicht ausmergelst. Damit will ich sagen, dass du zwar problemlos Blaukorn verwenden kannst, aber trotzdem sinnvollerweise darauf achtest dem Boden auch org. Substanz zuzuführen. Ob du das nun in Form von Kompost, Mist, Ernterückständen oder sonstigem tust ist primär egal, nur vernachlässigen solltest du das nicht völlig! ;)Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
Ok, Blaukorn Entec, den mit 14+7+17(+2+10), habe ich eh in Benutzung. Organische Substanz wird auch mit Sicherheit genügend zugeführt.Danke dir,Hans
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
Und für Iris nimmt man dann den Entec/Novatec "special" mit 12+12+17, stimmts?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Aminosol
Hallo Hans!Wir bewegen und zwar gerade meilenweit vom Aminosol und der Pflanzengesundheit weg aber okay:Ich halte im gewachsenen (und damit in unseren breiten meist P-überversorgten) Boden nichts davon ohne notwendigen Anlass stark P-haltige Dünger einzusetzen.Entsprechend rate ich dir auch die Iris mit dem P-reduzierten ENTEC/NovaTec perfekt zu düngen und das "spezial" stumpf beim Händler zu lassen. Ich denke nicht, dass du durch eine zusätzliche P-Düngung im gewachsenen Boden irgendwelche Vorteile hast, in Töopfen/Kübeln mag das anders aussehen....Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
Ok. Aber ich verstehe nicht, warum expressis verbis darauf hingewiesen wird, Bartiris nicht mit N-lastigem Dünger zu düngen. Die führen die Rhizomfäule auf N zurück, und sagen, dass man N-lastigen Dünger mit P und K auffüllen soll, dass dann ungefähr das Verhältnis 12+12+14 oder ähnlich erreicht ist.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Aminosol
Aber zwischen N-lastig und P-reduziert ist ein himmelweiter Unterschied! ;)N-lastig wäre z.B. Ein Dünger mit 20-5-10-2 (N,P,K,Mg) wie die vollwasserlöslichen Nährsalze Flory1, Ferty1, Manna-Lin haumichblau oder Universol schlagmichtot. N-Lastig wäre weiterhin eine Versorgung mit reinen N-Düngern wie Hornspäne, KAS (Kalkammonsalpeter), Kalksalpeter, Ammoniumnitrat etc.pp.Ob du deine Iris nun mit 14-7-17 oder 12-12-17 düngst wird ihnen vermutlich völlig egal sein, den die 2% N mehr machen den Dünger noch lange nicht stickstofflastig, beide gelten als ausgeglichen da der K-Gehalt nur ganz gering höher als der N-Gehalt ist. Und in aller Regel (notwendige P-Versorgung ausgenommen) richtet man sich bei der Auswahl eines Düngers nach dem N-K-Verhältnis.Eine Rhizomfäule wirst du jedenfalls nicht dadurch verhindern, dass du die "spezial"-Formulierung statt der "perfekt"-Formulierung verwendest. Wichtig scheint mir vor Allem nicht zu überdüngen und auch rechtzeitig damit aufzuhören!P.S.: Selbstverständlich ist auch das nur sinnvoll, wenn der Standort ansonsten passt!Alle Klarheiten beseitigt? ;)Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
*hust* - ja.Liebe GrüßeHansP.S.: rein prophylaktisch und um weitere dumme Fragen zu vermeiden, sag' mir doch einfach mal, was nicht mit Entec "perfekt" gedüngt wird.Aber zwischen N-lastig und P-reduziert ist ein himmelweiter Unterschied! ;)Alle Klarheiten beseitigt?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Aminosol
Also prinzipiell kannst du die "perfekt"-Formulierung für alle Pflanzen verwenden. Ein Ausname wäre lediglich ein Boden in dem der P-Gehalt an der unteren Grenze liegt, sollte mich wundern wenn du so einen dein Eigen nennst. Klarheit schafft eine Bodenanalyse, die, gerade bei intensiv genutzen Böden, mindestens alle 3 Jahre sinnvoll ist.Vergiss aber dabei 2 Dinge niemals:1. Die Nährstoffversorgung muss dem Bedarf der entsprechenden Kultur angepasst sein.2. Vergiss beim ganzen Blaukorn nicht, dass der Boden trotzdem org. Substanz braucht (aber das hatten wir schon)!Übrigens: Pflanzen wie Erdorchideen etc. würde ich nicht unbedingt eine Hand voll Blaukorn angedeihen lassen.... ;)Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
Organische Substanz bekommt der Boden genug. Das sind jede Menge Erntereste, aber auch Komposterde, die ich hier im Überfluss habe. Eine Bodenanalyse werde ich jetzt mal machen lassen.Danke und liebe GrüßeHans
Viele Grüße aus Nan, Thailand