News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 186288 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 11/12
Die Sandersii waren von der englischen Ebay-Seite, werden dort allerdings von diesem VK nicht mehr angeboten. Der falsche 'John Gray' ist von einem Anbieter aus Deutschland, der aber nichts mit Ebay zu tun hatte.LGLeo
Hemsalabim
Re:Galanthus-Saison 11/12
Schneeglöckchenkauf ist nun einmal Vertrauenssache. Man sollte sie nur von den besten und dafür auch bekannten Spezialgärtnereien erwerben.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Gestern schien hier die Sonne und 'Lapwing' war so richtig offen, dass man die unverwechselbare Zeichnung sehen konnte. Sie erinnert mich immer an ein Strichmännchen von Keith Haring. Gefunden wurde es 1997 von Phil Cornish bei der Ortschaft Lapworth. Ob es ihn an einen Kiebitz erinnert hat, denn der heißt auf Englisch lapwing...
Aber wahrscheinlich war es nur das Wortspiel ...
Die meisten Blüten sind leider angefressen, so dass ich noch ein Bild vom letzten Jahr anfüge:



Re:Galanthus-Saison 11/12
oh,sehr schöne blüte
ist es bei dir kalt? also die haben ja kälte vorausgesagt,hoffe nicht zu toll

Re:Galanthus-Saison 11/12
Mensch, habt Ihr schöne Schneeglöckchen.
Meine sind auch bald soweit, habe allerdings kaum Besonderheiten im Garten. Ist wahrscheinlich bloss eine Frage der Zeit, bis mich das Glöckchenfieber ebenfalls packt...!





Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Also hier ist es noch frostfrei. Hunderte von Schneeglöckchen im Garten stehen da wie eine 1, nur von einem einzigen Strahler erhellt. Das ist so toll an ihnen, dass sie eben auch bei Nacht wirken. Selbst im hintersten Winkel reflekt noch jede kleine Knospe das Licht.Hab gerade nachgeschaut, nächste Woche Donnerstag werden auch für hier bis zu -12 °C vorhergesagt ... wahrscheinlich Kahlfrost ...

Re:Galanthus-Saison 11/12
'Augustus' hat mich heute überrascht, guckten doch vor kurzem erst die Spitzen aus der Erde. Schade, daß es überwiegend virenverseucht ist, denn ich finde, es ist ein sehr attraktives Glöckchen.
See you later,...
Re:Galanthus-Saison 11/12
[size=0]soll ich, soll ich nicht, soll ich...
[/size]ich soll! 


Re:Galanthus-Saison 11/12
ja, zwerggarten, mir geht es auch so, wenn man jemanden wirklich liebt, dann findet man ihn auch mit Schnupfen attraktiv.




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 11/12
Bei mir blühn die meisten noch nicht :'(Naja, jetzt kommt eh erst mal Sibirien.Aber es tut sich langsam schon was...Blonde Inge
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 11/12
"Atkinsii " blüht schon fast komplett auf. Noch früher bei mir ist nur irgendein elwesii, das ist schon abgeblüht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 11/12
Und, heute erst entdeckt: Jaquenetta 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Galanthus-Saison 11/12
Das in Deutschland falsche John Gray dürfte 'Bertram Anderson' sein. Apropos Wildaufsammlungen. Die Türken dürfen ein gewisses Quantum an Zwiebeln sammeln, soviel ich informiert bin. Wer dies kontrollieren soll, steht in den Sternen. Dort wird aber auch seriös vermehrt und angebaut, nur ist dies ein Tropfen auf den heißen Stein.Die Sandersii waren von der englischen Ebay-Seite, werden dort allerdings von diesem VK nicht mehr angeboten. Der falsche 'John Gray' ist von einem Anbieter aus Deutschland, der aber nichts mit Ebay zu tun hatte.LGLeo
Re:Galanthus-Saison 11/12
Ihr zeigt aber auch wieder herrliche Glöckchen!Man muss sie hier bereits im Dezember in den zwei einzigen CH-Gartenbetrieben, die speziellere (zu vernünftigen Preisen) anbieten, einkaufen! Schon wieder ist alles leergekauft! Wer war das?
So bin ich den hier in der Nähe in einen Gartenshop ein paar ganz "normale" packen gegangen, einfach mit verschiedenen inneren Grünzeichnung, wenigsten. Die kann ich jetzt im kalten, aber frostfreien Wintergarten jederzeit, auch wenn Sibirien kommen sollte, angucken!


Re:Galanthus-Saison 11/12
Das in Deutschland falsche John Gray dürfte 'Bertram Anderson' sein.sarastro hat geschrieben:
Danke für diesen Hinweis, Sarastro. Werde mein 'John Gray unecht' mal mit den Angaben dafür in der snowdrops Bibel vergleichen, wenn es offen ist. Leider habe ich 'Bertram Anderson' gar nicht im Garten, um es unmittelbar vergleichen zu können.