News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ökoküche (Gelesen 5985 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
marcir

Ökoküche

marcir »

Interessant, heute Morgen las ich in der Zeitung von einer Italienerin, wie sie mit der Abwaschmaschine kocht. In geschlossenen Einmachgläsern.Nicht so ganz abwegig, da der Dampfgarer ähnlich arbeitet.Hat da schon wer damit gekocht und /oder Erfahrungen gesammlt. Es würde mich interessieren.Ein Kochbuch gibt es darüber, aber in Italienisch.Hier der Link: Ökoküche
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ökoküche

Staudo » Antwort #1 am:

Meine ganz ehrliche Meinung: Kokolores.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Ökoküche

marcir » Antwort #2 am:

Meine ganz ehrliche Meinung: Kokolores.
Aha, was der Bauer nicht kennt...! ::) ;)
Pewe

Re:Ökoküche

Pewe » Antwort #3 am:

Ich sah es mal in einer Kochsendung im Fernsehen. Scheint zu funktionieren. Allerdings handelte es sich dabei nicht um Gemüse in Gläsern sondern um eingeschweißtes (?) Rinderfilet.
brennnessel

Re:Ökoküche

brennnessel » Antwort #4 am:

hoffentlich geht da nicht irgendwann einmal die schweißnaht auf :o ;) !
Pewe

Re:Ökoküche

Pewe » Antwort #5 am:

Man kann es sicher auch mit Gummibändern etc. eintüten.
Luna

Re:Ökoküche

Luna » Antwort #6 am:

Allerdings handelte es sich dabei nicht um Gemüse in Gläsern sondern um eingeschweißtes (?) Rinderfilet.
Dazu braucht es aber kochfeste Beutel, der normale Vacuum-Beutel macht das nicht mit.
Luna

Re:Ökoküche

Luna » Antwort #7 am:

Nicht so ganz abwegig, da der Dampfgarer ähnlich arbeitet.
Beim Damfgarer kann ich die Temperatur und die Zeit einstellen, ich würde nicht in der Abwaschmaschine kochen wollen, ausser der Herd ist kaputt.Die Sendung die Waldschrat erwähnt hat, habe ich auch gesehen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Ökoküche

frida » Antwort #8 am:

Wenigstens sind die Fotos gut.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
marcir

Re:Ökoküche

marcir » Antwort #9 am:

Wenigstens sind die Fotos gut.
;D
Günther

Re:Ökoküche

Günther » Antwort #10 am:

Was ist daran "Öko"?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ökoküche

Staudo » Antwort #11 am:

Nichts. Wenn man's öko nennt, bekommt es mehr Beachtung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Käfermama

Re:Ökoküche

Käfermama » Antwort #12 am:

Vielleicht ist es öko, weil die Wärme der Spülmaschine doppelt genutzt wird?Meine Spülmaschine kommt aber mit nur 35 Grad im Sparprogramm aus. Ich fürchte, da wird nix gar. ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ökoküche

Staudo » Antwort #13 am:

Du könntest damit Speiseeis auftauen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Käfermama

Re:Ökoküche

Käfermama » Antwort #14 am:

Du könntest damit Speiseeis auftauen.
Das schaffen meine Kinder auch ohne Spülmaschine! ;D
Antworten